BMZ-Connect C abwärtskompatibel?

Ich werde mal beim 2019er Modell aussetzen. Die Neuerungen sind ja nicht so extrem toll. Der S-Mag wäre ein Kaufargument gewesen. Die angekündigte App 2018 gabs halt nicht - ob die 2019 geht - schauma mal :slight_smile: und was das nachrüsten kosten würde.
Mir kommt es vorn - die Hersteller übertreffen sich zur Zeit mit neuen Wundern, die sie nicht liefern können.
Das Akku Cover von den 19 Modellen ist nicht schlecht. Habe ich gestern verbaut.

@AndyDM: ein Display, welches sich nicht plötzlich unwiderruflich dreht (ohne Besuch des Händlers keine Korrektur), bessere Konnektivität (Bluetooth, Brustgurt, Leistungsdaten und Konfiguration der Unterstützungsstufen) sowie eine generell ausgereifte Lösung, die dem Premium-Preis entspricht.
@Hans Nagel: kannst du ein paar Fotos von dem Akku Cover zur Verfügung stellen? Interessiert mich auch und konnte nirgends Fotos/Details finden. Danke vorab!

So sieht das Cover aus montiert.
Gibts im Outlet Store.
Montage kinderleicht. Aber vom Akku den alten Schutz entfernen.

@Florain Reuter: Wäre ja schön wenn Connect-C dies alles könnte und auch noch die Leistungsdaten via Strava o.ä. veröffentlichen könnte. Ich befürchte aber, dass ausser der Stufen- und Radumfang-Einstellung und ein bisschen Navi mit Reichweitenberechnung nichts von dem möglich sein wird. Siehe hier: https://www.bmz-drive.de/index.php/de/komponenten/connectivity
Drum denke ich, dass bei Leistungsdaten nichts an einem Garmin vorbei führt.Die Dinger gibt’s ja als Bundle bereits um die € 300.-- mit allen Sensoren.
Connect-C wir auch erst im Laufe des nächsten Jahres als Ersatzteil verfügbar sein, denn zuerst werden die 2019er Modelle damit ausgestattet.
Meine Vorschlag mit dem „alten“ Blocks-Display, welches genau gleich aussieht wie das neue 14D, wäre sofort umsetzbar.

Danke @Hans Nagl. Sieht sehr überzeugend und hochwertig aus. Sollte eine sinnvolle Ergänzung sein! :slight_smile:
Danke auch @AndyDM für deinen Beitrag zum Bloks 14D bzw. Connect-C.
Aktuell ist mir alles lieber als das Marquardt 4311. Jedoch lieber die 2019er-Lösung anstatt die 2017er.
Kann ich denn irgendwo Spezifikationen / Bilder zum „alten“ Bloks Display finden? Bisher war ich da wenig erfolgreich. Danke euch!

@Hans Nagl: Danke für das Bild! Schaut gut aus. Hätte noch paar Fragen zu deinen Erfahrungen damit: Wie fest sitzt das Cover? Besteht die Gefahr, dass es klappert? Alten Schutz hast du entfernt, damit das Klettband aufgeklebt wird, oder?
Vielen Dank schonmal für deine Infos!

Also den alten AKKU Schutz entfernen - also abziehen. Geht relativ leicht. Und den alten Kleber entfernen. Das beiligende Klettband auf den Akku kleben und fertig. Den Gummischutz kann man sehr leicht anbringen. Hält und klappert bis jetzt nicht. Wertet das Radl schon um einiges optisch auf. Und hält schon sehr gut. Gut andrücken. An den Rändern steht ein wenig über. Das stört aber nicht. Ich habe mal zum Versuch am Rand des Akkus links und recht doppelseitiges Klebeband versucht- dann siehts schon sehr Schick aus . ABER kann passieren , das dann der Gummi leicht am Carbongehäuse angeht und das gibt wieder die berühmten Geräusche die auch die Deckel vom Motor machen wenn die trocken montiert sind.
Aber ich kann DAUMEN hoch für das günstige Teil. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

@Florian Reuter
Hier findest Du alle Infos zum „alten“ Bloks Sportive/CSI Display.
https://www.pro-cycling-golla.de/Display_Bloks_Sportive_/_CSI.html

@Hans Nagl - that battery cover looks nice, and from the picture it looks like it protects the battery better from mud. Where is it possible to buy it?

https://www.rotwild-outletstore.de/ipu-r-battery-protection-cover-set.html

Im Outlet Store

Habs heute im Keller mal probeweise erweitert. Als Schutz fürs Motorgehäuse und den bruchanfälligen Air Cooler

Noch eins

Und noch eins

Sieht sehr gut aus! Hast du das Cover mit dem mitgelieferten Klettband am Motorgehause befestigt?

Ich hab noch Klettbänder rumliegen.
Gibts bei ebay
Hält eigentlich ganz gut.
Zwar 17,- zerschnitten-aber wenns den Deckel ein wenig mehr Lebenszeit bringt :slight_smile:

@hans nagl,auf den Bildern hat mit das Cover sehr gut gefallen, deshalb gleich bestellt. Nachdem es heute eingetroffen ist gleich mal angehalten.Auch mit starken andrücken verbleibt ein Spalt von gut 5mm. Wenn ich davon ausgehe,daß die alte Abdeckung vielleicht max. 2 mm dicker ist das Klettband, verbliebe immer noch ein Spalt von gut 3 mm.Da das Cover mit den Seitenteilen auch etwas absteht befürchte ich,dap ich mir mehr Dreck einfange als im Orginalzustand.

Hallo,
I benütze das,Cover seit gut 400km.
Dreck ist bis jetzt kein Problem.
Hatte erst auch Bedenken.
Man muss ein wenig nachdrücken dann wird der Spalt kleiner. Ausser ein paar Sandkörner kommt da nix rein. Und hält einwandfrei.
Und sieht optisch viel besser aus.

@anon_6079 Mach den vorhandene Gummi/Schaumstoff erst mal runter. Dann passt es normalerweise. Wenn der Spalt vor allem Richtung Lenkkopf vorhanden ist, vielleicht mal den Akkuanschlag nach innen verstellen?

@anon_6079 Das ganze Teil anwärmen, z.B. mit einem Fön oder in einem Eimer heisses Wasser. In warmen Zustand die Seiten leicht zusammendrücken (formen) und dann mit kaltem Wasser abschrecken. Danach bleibt das Ding in Form. Es ist vermutlich beim Transport verformt worden. Try it.

Vielen Dank für eure Tipps.Werde ich beherzigen.
Was mir nicht bekannt war, daß man den Akkuanschlag verstellen kann (@jeep).
Muss ich mir morgen mal ansehen.Oder kannst du mir dazu nähere Info geben?
Danke!