Servus zusammen,
ich habe heute die erste reguläre Tour mit dem RX750 gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei schräger Kettenlinie (Kette liegt auf den größten drei Ritzeln) die Kette laufenden Kontakt zur Kettenführung am Kettenblatt vorne bekommt. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern so deutlich und laut, dass ich im ersten Moment von einem Motorschaden ausgegangen bin.
Früher hätte man gesagt „Kette schrammt an Umwerfer, Kettenlinie über Schalthebel nachjustieren oder Umwerfer neu ausrichten“. Das geht beim EMTB ja nun leider nicht mal eben so, schon mangels Umwerfer… ;o) Die vordere Kettenführung wiederum lässt sich gar nicht axial korrigieren.
Haben andere das auch schon beobachtet? Ist es ein Konstruktionsfehler? Wie lässt sich das nervige Problem lösen?
Danke und Grüße
Steffen
Chainguides werden axial üblicherweise per Unterlegscheibe angepasst (so auch beim Rotwild Chainguide Nachrüstteil), geht das am 750 nicht?
Hi
ich hatte das gleiche Problem bei meinem RX, mir wurde eine Unterlegscheibe angebracht. Damit war das Problem gelöst.
Unterlegscheibe wo? Vorne?
Warum ist das so schwer?
Betroffen sind die beiden großen Blätter, wie Du schreibst, also muss der „Tunnel“ nach aussen. Ergo muss HINTER diesen eine Unterlegscheibe!
Guten Tag,
meiner Meinung nach muss der „Tunnel“ nach innen, die drei großen Ritzel sind doch auch innen.
Viele Grüße,
Stefan
Einfach auf dem Rad sitzend von oben auf die Kettenführung schauen:
Schleift die Kette am linken Rand der Führung, muss sie nach links / näher nach innen, also vorhandene Unterlegscheibe(n) zwischen Motorgehäuse und Chainguide entfernen.
Schleift es am rechten Rand der Führung, braucht die Führung mehr Abstand,
ergo zwischen Chainguide und Motorgehäuse Unterlegscheibe(n) hinzufügen.
Es sollte sowohl auf dem kleinsten, wie auch auf dem größten Ritzel schleiffrei laufen.
Mach doch mal bitte ein Detailfoto von oben.
Dauert normal keine 5min - das Problem zu beheben. Und zwar ohne Werkstatt.
Na klar muss der Tunnel nach innen… Sorry!
Ich glaube, ich brauche Urlaub.
Hallo zusammen,
ich entschuldige mich für die späte Reaktion, die Woche war stressig. Vielen Dank für die Antworten - auch wenn die teilweise durchscheinende Aggressivität wohl nicht sein muss. 
Anbei das Detailbild von der Kettenführung vorne - Kette liegt hinten auf dem größten Ritzel. Ohne Last schleift die Kette so nicht, unter Last schleift sie.
Ich gehe davon aus, dass die dünnen „Rillen“, die man sieht, die Unterlegscheiben sind und ich zwei oder drei entfernen sollte?
Vielen Dank und lieber Gruß
Steffen
Heute das gleiche Problem gehabt. Die Kettenführung musste etwas nach oben verschoben werden, dann war es weg. Nach innen setzen hat zuerst keine Besserung gebracht.
Nach oben verschoben? Wie das? Auf der Achse der Schraube gedreht?
Die Führung ist doch mit einem Langloch versehen, der einiges an Verstellmöglichkeiten bietet. So jedenfalls an meiner Kettenführung. Hat sich das geändert?
Keine Ahnung, ich müsste die Kettenführung erstmal demontieren, um das herauszufinden… 
@anon_7066
Das allerdings hätte ich nach den ganzen Tipps hier längst erwartet, worauf wartest Du noch?
Schraub das Ding ab und guck es Dir im Detail an. Es ist nun wirklich eins der unkompliziertesten Teile am Bike…
@anon_7066 Wie sieht’s aus? Problem gelöst?
Hi zusammen,
nein, das Problem ist noch nicht gelöst, und ich werde vor WE auch nicht dazu kommen, am Rad zu schrauben.
Bin beruflich gerade extrem dicht getaktet (Budgetphase und Dienstreise nach USA und Kanada muss vorbereitet werden) und zudem hab ich noch private Verpflichtungen, die höher priorisiert sind (Besuch Schwiegereltern steht vor der Tür, gefolgt vom 40. Geburtstag meines Bruders).
Da ich auch deswegen nicht täglich auf dem Rad sitzen kann (leider!) habe ich keine Eile. Ich bin insofern beruhigt, dass es offenbar eine einfache Lösung gibt, die maximal mit ein paar Mal „Trial and Error“ verbunden ist.
Das werde ich erledigen, wenn ich Zeit und Muße habe - sonst überholt mich meine eigene Ungeduld, falls es nicht auf Anhieb klapppt… 
Viele Grüße
Steffen
So. Gestern Abend zusammen mit Schwiegervater rumgeschraubt.
Unterlegscheibe raus, Unterlegscheibe rein, Unterlegscheibe raus…
Winkel der Kettenführung nach oben justiert, nach unten justiert, nach oben justiert…
Millimeterarbeit. Geräuschfrei Kettenlinie links heißt nicht geräuschfrei Kettenlinie rechts.
Zum Fahren reicht’s, zur Not werde ich unterwegs den Inbus anlegen - und den Rest bzw. die Detailarbeit dem freundlichen Rotwild-Händler für die Erstinspektion überlassen.
Bei 8 Schienen Einstandspreis ist das in meinen Augen gerechtfertigt.