Akku schaltet sich ab....

Dieses Wochenende hab ich nun auch ein Problem und kann es mir nicht erklären. Am Samstag mit einem Freund gefahren und nach ca. 8 Kilometer hab ich plötzlich keine Unterstützung mehr. Das Display war an nur die Unterstützung war weg, ich hab dann über das Display den Akku ausgeschalten und wieder neu gestartet, hat auch funktioniert und ich konnte ohne weitere Probleme die Tour zu Ende fahren. Zuhause den Akku wieder ganz normal geladen, weil ich am Sonntag wieder fahren wollte. Der Akku hat sich auch ganz normal Laden lassen.

Sonntag dann das gleich Spiel, nach ca. 8 Kilometer wieder keine Unterstützung, diesmal war aber auch das Display am Lenker mit ausgegangen. Das System hat sich wieder über das Display starten lassen und bis zum Tourende gab es keine Probleme. Zuhause ist mir aber dann aufgefallen, dass die Leuchtdioden bzw. die Batteriestandsanzeige am Akku nicht mehr das macht was es soll, die oberste Diode war am flackern und die unteren haben nichts angezeigt, also keine grünen Balken zu sehen.

Hatte das Problem schon mal jemand?

Meines Erachtens ist der Folietaster mit den LED’s das Problem. Dieser ist anfällig auf Wassereinbruch, was dann genau zu deinen Problemen führt.
Darum klebe ich den Taster in der feuchten Jahreszeit mit Klebeband ab.
Brauchen tut man den ja eh nicht :wink:

Könnte sein, würde auch erklären, warum ich den Akku selbst nicht an dem Ein-Ausschalter am Akku starten kann.

Morgen werde ich mal beim Händler anrufen…bleibt ja nix anderes übrig.

Was mir grad noch einfällt, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie probiert hab des Radl über den Akku einzuschalten…geht das überhaupt?

Und wenn ich den Akku aus dem Radl nehme, kann ich den Akku dann auch einschalten so das ich die 5 grünen Balken sehe?

Geht bei mir nämlich nicht.

@anon_7682
Ja das Bike lässt sich auch direkt am Akku starten und der Akku lässt sich auch im ausgebauten Zustand über den Folientaster starten. Danach siehst du für kurze Zeit die LED’s die den Akkustand anzeigen.
Wenn das so nicht funktioniert, ist der Akku resp. der Folientaster defekt.

Habe den Folientaster auch abgeklebt, nachdem der erste Akku sich deshalb (Feuchtigkeitsschaden) verabschiedet hat.

Prima, ich hab mein Radl heute zum Händler gebracht und die gute Nachricht erhalten, dass ich in 2-4 Wochen mit meinem Radl wieder rechnen darf, wenn der Akku eingeschickt werden muss.
Tja, warum man für solche Fälle wie meinen keinen Ersatzakku da hat und das „ganze“ Radl für 2-4 Wochen einkassiert wird wohl nur die Werkstatt bzw. der Händler wissen…scho a weng seltsam.

@anon_7682 Ich habe das gleiche Problem mit den LED’s am Akku des Rades meiner Frau. Allerdings fährt es ohne Mucken.
Ich werde ein Video von Verhalten des Akkus machen und den Händler bitten einen Ersatz-Akku zu besorgen. Dann fahre ich hin zum Austausch.
Soweit die Theorie. Mal sehen ob das so klappt.

Beste Grüße,
KalleAnka

Da drücke ich dir die Daumen, ich war heute schon etwas platt als der Servicemann mir die Wartezeit eröffnet hat. Wenn die Ursache wirklich der Folientaster sein sollte wäre das auch nicht verwunderlich, wenn ich hier nämlich durch die Gegend düse, ist der ganze Akku dick voll Schmodder und der Folientaster natürlich erst recht, da der auch noch unten am Akku angebracht ist, der wäre besser oben oder an der Seite vom Akku aufgehoben. Da hat sich der Entwicklungsingenieur wohl nicht so viel gedanken drum gemacht.

Jetzt habe ich doch glatt das Problem mit Verlust der Unterstützung auch bei meinem RX750 gehabt. Da das jetzt auf knapp 7000km erst zum zweiten Mal passiert ist und sich jeweils durch einen Neustart über das Display beheben lies, verfalle ich erstmal nicht in Panik. Mein Akku zeigt keinerlei Auffälligkeiten, alle LED’s leuchten ganz normal.
Hoffen wir das Beste.

Mein Hirsch ist jetzt schon ne Woche weg…bin traurig :frowning:

Halte durch und nerv ab und an Deinen Händler mit der Frage nach dem Stand der Dinge. Ich drück Dir die Daumen!

Zweite Woche ist um…heul :frowning:

Halte durch, ich bekomme auch keinen Akku im Austausch für das Bike meiner Frau. Ich habe mit Engelszungen geredet, aber es geht nicht ohne Einschicken. Anfang der Woche geht der Akku weg, schauen wir mal, wann er wieder da ist.

Meine Frau fährt unter der Woche eh nicht, vielleicht geht es ohne langen Stillstand.

Beste Grüße,
KalleAnka

Bin mal gespannt, wenn wir alle E-Autos fahren und was am Akku ist…kannste dir gleich ein neues kaufen, weil die das Auto erst einschicken müssen :slight_smile:

Wir bauen für die Autohersteller in unseren Werkstätten sogenannte Batterie Kompetenz Zentren auf, dort können wir dann Akkus der BEV und PHEV reparieren.

So ist zumindest der Plan

…yip­pie…morgen kann ich mein Hirschlein wieder holen, hat ne neue Batterie gegeben und der Kundendienst ist dann auch gemacht und schon kann ich wieder ins Gemüse hüpfen…ich freu mich :-))