Antrieb lässt sich nicht einschalten + Position vom Magnet

Wie ist bei Euch die Position den Magneten? Der Antrieb lässt sich nicht einschalten, weder über an/aus noch über die Pfeiltaste in Fahrtrichtung.
Es handelt sich um das RC. + HT 29 Comp 2016

ich habe das gleiche Problem mit meinem RX.+FS EVO wie @anon_2561 vom 17.03: Das bike ( vollgeladen) läßt sich nach einigen ungenutzten Tagen nicht mehr über das Minidisplay einschalten. Erst am Ladegerät läßt es sich wieder über das Display einschalten.
Das nervt total, wenn man das Bike mit dem Auto ins Grüne gebracht hat und dann nicht starten kann und unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren muß.
Gib es hier inzwischen eine Abhilfe?

Mein Problem ist gelöst. Es war ein Problem mit dem Wavekabel. Die Steckverbindung war nicht richtig hergestellt. Jetzt funktioniert es.

@anon_5066 da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Mein Bike stand beim Händler. Dann kannst Du Dir auch gleich die neue Software aufspielen lassen.
Ich hoffe nur, das das Problem mit dem Energy-Sparmodus gelöst wurde.

Wenn sich das Mini-Display nicht einschalten lässt habe ich einen Tipp das funktioniert bei mir immer.
Du musst mit einem Finger die zwei Ladepins am Stecker unter der Schutzkappe (Akkuladebuchse) überbrücken und dann den Startknopf des Mini-Displays drücken und schon geht es an.
Gruss Ralf

@anon_65 Vielen, vielen Dank für Deinen Workaround! Bei mir funktioniert dieser Trick ebenfalls.
@anon_6411 Ich habe ebenfalls das Problem mit dem nicht-mehr-einschaltbaren-Motor. Anscheinend ist das ein verbreitetes Problem! Ich bin mit meinem RE1+ sehr zufrieden. Das Bike zu fahren bereitet mir viel Spaß! Auch die Reichweite ist fantastisch! Was die Geometrie und das Know-How bezüglich Gewicht, Design und Dampferfunktion angeht, da haben eure Ingenieure saubere Arbeit geleistet. Aber, und jetzt kommt das ganz große ABER: Solche Fehler wie nicht-mehr-einschaltbarer Motor gehen gar nicht! Ich bin doch kein Beta-Tester für eure Produkte! Besonders dann nicht, wenn ich mir ein Bike kaufe was einen Wert von einem Kleinwagen oder Motorrad hat. Mein Händler wusste zu dem o.g. Problem auch keinen Rat. Da schaut man ganz schön blöd aus der Wäsche, wenn man losfahren möchte und nichts geht mehr! Habt wenigstens soviel Rückrad und informiert eure Händler und registrierten Benutzer über diese Fehlfunktion! - Dank dem Workaround von ralf4716 kann ich weiter unbesorgt radeln. Aber mich würde dennoch interessieren, wo liegt das Problem?! Ist es die Software? Ist es die Hardware? Was kann man machen? Genügt ein Software Update? Aufklärung des Kunden ist der beste Weg zum Vertrauen!
Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frank2k

Mein Rotwild R.X Bike war bei meinem Händler und die haben in Absprache mit der Firma Rotwild eine Steckverbindung die lose war wieder besser zusammengesteckt und nach dieser Reparatur hatte ich das Problem nicht mehr. Für diese Reparatur brauchte mein Händler ein Spezialwerkzeug das er von Rotwild erhalten hatte.

Hallo Zusammen, durch die elektromotorische Unterstützung können Systemaussetzer leider verschiedene Ursachen haben. Eine allgemeingültige Lösung können wir an dieser Stelle daher nicht zur Verfügung stellen. Wir bitten alle Betroffenen sich an Ihren Fachhändler zu wenden, da auch die Ferndiagnose hier - an dieser Stelle - nicht zu einem zufriedenstellenden Ergbenis führt.

@anon_5077 Wir werden unsere Händler zur Eurobike mit einer Nachrüstlösung beliefern, die über diesen dann an Endkunden geht. (Produkte des Modelljahres 2017 werden von Beginn an mit der neuen Abdeckung ausgerüstet sein.) Zu den technischen Fragen: Im ausgeschalteten Zustand kann es im ungünstigen Fall dazu kommen, dass die Ladebuchsenabdeckung oder eine Verschmutzung der Buchse den Einschaltimpuls vom Remote unwirksam machen. Das System ist jedoch ausgeschaltet und somit kommt es in diesem Fall nicht zu einer Entladung des Akkus.

Danke MenschMeier, aber daran liegt es nicht, die filigrane Ladebuchsenabdeckung, ist vorsichtig aufgesteckt. Gerade so tief
um nicht rauszufallen und trotzdem gegen Staub und Nässe zu schützen. Gar nicht so einfach …
@anon_6411 sind die neuen/verbesserten Abdeckkappen schon beim Händler zu bekommen?

Bei mir ist jetzt zum dritten Mal in kurzer Zeit der Antrieb ausgefallen.
Situation war der Versuch eine Wurzelstufe hochzufahren, das Vorderrad steigt weg und das Rad kippt zur Seite. Es war kein Sturz, ich habe es immer abgefangen. Behelf: Abstecken des Displays und kurzes Warten, dann ging’s wieder. Komisch finde ich das aber schon, gibt es eine Notabschaltung bei hoher Belastung?

@anon_3546 Wäre es Ihnen möglich, dass Sie uns unter der [EMAIL_REMOVED] Ihre Kontaktdaten und ein Zeitfenster zukommen lassen, in dem wir Sie kontaktieren dürfen? Gerne würden wir zusammen mit Ihnen, über gezielte Fragen, die Fehlerursache lokalisieren.
Im Vorab den besten Dank für die Unterstützung und freundliche Grüße ROTWILD

Hatte vergleichbaren Fehler mit gemietetem Rotwild: alles ok, nur keine Motorunterstützung. Eine Stunde Fehlersuche dann Displaytausch und der Motor lieg plötzlich. Display wieder zurück getauscht, Motorunterstützung wieder weg. Die Lösung: Einer der 5 Kontakte an der Unterseite des Displays steckte fest. Mit dem Schraubenzieher etwas daran ‚gewackelt‘ und der Kontakt kam wieder aus dem Display. Display aufgesetzt, lief einwandfrei. Besitze zu hause Bosch und Yamaha und kenne dieses Problem von diesen beide Displays bzw. Antriebssystemen nicht. Scheint ein Problem von Brose bzw. dem ausgesuchten Displayhersteller zu sein. Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt…

Mein neues RE+FS EVO hat immerhin 3 Wochen alt gehalten, bis es sich nicht mehr Einschalten lies.

Problem:
Displayanzeige baut sich beim Einschalten normal auf geht aber sofort wieder aus.
Es erscheint ein blinkendes Km/h Symbol welches sich mit dem Wipp-Schalter bei auf Plus gedrückt umstellen lässt auf ein ebenfalls blinkendes m/h.

Die Woche davor musste ich mehrmals hintereinander auf Plus drücken damit ich den Motor überhaupt in den nächst höheren Modus schalten konnte.

Händler hat mir ein neues Bloks Display angesteckt und Mängel damit beseitigt.

Ich habe auch mehrfach das Problem gehabt, dass nichts mehr ging. Wenn man für ein paar Minuten das Ladegerät anschließt, läuft die Kiste wieder. Mein Händler hat eine komplett neue Software aufgespielt (4 Stufen), Ist bis jetzt aber nicht wieder aufgetreten. Allerdings steht mein RT+ aus anderen Gründen ständig zur Repa beim Händler. Habe noch nie so eine Schrottkiste für 4k€ gefahren. Nie wieder Rotwild. Schon das zweite bike, was mich in den Wahnsinn treibt.

Hallo fahre seit März 2017 ein Rotwild R.X + FS Pro habe 85 Touren 2400Km und 95000Hm gefahren, ohne größere Probleme. Allerdings hat auch mein Motor sich in dieser Zeit 3mal nicht mehr einschalten lassen . Ich habe das Problem immer durch längeres halten des Einschaltknopfes beseitigen können.Das hat immer einwandfrei geklappt. Ich bin begeistert von meinem RX habe jetzt nur die Bremsscheiben plus Beläge getauscht.
Setup: vorne 32er hinten 46er Motorstufen 30-80-160-220 fahre vorzugsweise nur mit 30% und ca. 130 Watt Eigenleistung.

Ich will zur Ehrrettung von RW/Brose beitragen: Auf meinem diesjährigen Alpencross hat mein RX+ nicht ein einziges Mal ein Einschaltproblem gehabt (das hatte es im übrigen noch NIE). Anders die teilnehmenden Bosch und Shimano-Systeme, die unterwegs ausnahmslos ein ums andere mal entweder Aussetzer hatten, oder sich nach Pausen nicht einschalten ließen. Meist wurden diverse Steckverbindung gelöst und wieder zusammengesteckt um für Abhilfe zu sorgen. So ärgerlich es ist, aber auch andere Hersteller haben Probleme.