Hi die Community
seit dem Aufspielen der neuen Software im September 20 bildete ich mir ein das die Unterstützung ziemlich willkürlich, vor allem bei steilen Rampen in allen 4 Unterstützungsstufen, schwächelt. Ist so ein Gefühl als trete ich in einen zähen Teig; nicht wirklich stark aber so gefühlte ca 20 % weniger Unterstützung. Am Ende der starken Belastung und nach wieder paar 100m alles normal. Jetzt sind wir ( mein Kumpel hat genau gleiches Rad ) zufällig darauf gekommen das sich dies wieder gibt wenn man so 4-5 mal die Kurbeln retour dreht; dann läuft es wieder und irgendwann nach paar km dasselbe Spiel. Ist das schon mal jemand passiert? Bitte um eure Stellungnahme; den div Statements der Community entnehme ich mit Freude das es da ein paar wirkliche Rotwild / BMZ Spezialisten gibt die sich in so speziellen Fällen echt gut auskennen . Danke, Lg Rudi
Hat mein 2ter Motor auch hin und wieder. Allerdings S-Alu
Kam aber erst nach gut 4000km.
Kommt sporadisch vor.
Hallo Rudi
Ich würde mal das Bike mit deinem Kumpel tauschen und schauen ob er das genauso spürt wie du und ob du es an seinem Bike auch hast. Wenn er es auch spürt und du an seinem Bike nicht, müsste es im Ausschlussverfahren ja an deinem Bike liegen. Wenn du es an seinem Bike auch hast ist es ev. eine Input/Kraft Geschichte von dir
Dann würde ich sicher mal den Magnet in der Bremsscheibe prüfen und wenn dort Schmutz (meiste metallischer Abrieb) klebt entfernen und dann nochmals fahren.
Ein solches Verhalten kommt meines Erachtens meistens dann vor, wenn etwas mit dem Signal vom Sensor nicht stimmt. Zweite Möglichkeit wäre der Drehmoment-Sensor im Motor, der deinen Input falsch interpretiert. Das müsste dann aber über alle 4 Stufen passieren.
Das mit dem zurückdrehen der Kurbel macht mir keinen Sinn, denn durch den Freilauf passiert im Motor ja eigentlich nichts. Ich denke eher, dass sich das System wieder „fängt“ weil du angehalten und eine Pause gemacht hast.
Wenn es ein Softwareproblem wäre, hätte man da schon längst gehört weil das Update ja praktisch auf allen S-MAG durch den „Brose-Rückruf“ installiert wurde.
Hi AndyRW, habe soeben eine Antwort on Rotwild erhalten, siehe hier:
Sehr geehrter Herr Eichinger,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Produkten.
Die von Ihnen beschriebenen Auffälligkeiten können wir nicht genau einordnen,
glauben aber nicht, dass es an der Software liegt.
Die Unterschiede in der Unterstützung könnten vom Motorsetup kommen,
dieses kann man selbst über die BMZ Connect C App im System prüfen und einstellen.
Bei der Verwendung eines Bloks 14D oder eines Marquardt Displays, kann bei Ihrem Softwarestand das Motorsetup frei eingestellt werden, sollten Sie bereits ein Brose Allround Display nutzen sollte das Motor-Setup in allen Unterstützungsstufen auf 100% gestellt werden.
Bitte prüfen ob alle mechanischen Antriebsteile wie Kette und Laufräder freigängig sind.
Sollten dies alles als normal bestätigt werden können, bleibt der Gang zum Händler leider nicht aus,
damit dieser eine Fehlerauslese bzw. den Fehler durch eine Probefahrt bestätigt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ROTWILD Service Team
… ich habe das Blocksdisplay und auch schon verschiedene Profile probiert; keine Änderung. Antriebsstrang ist frei… ich werde also zum Händler gehen müssen und checken lassen; vielleicht finden die etwas. Ich halte euch auf dem Laufenden; kann aber dauern da ein möglicher Servicetermin derzeit gar nicht fix zugesagt wird .
Lg Rudi
Hallo AndyRW, eigentlich hätte da vor meinem post mit der ROTWILD -Antwort einer von mir auf Deine Fragen auch noch weggehen sollen; also ein neuer Versuch:
Magnet und Sensor sind wirklich immer sauber; reinige das Rad nach jeder Ausfahrt ( es ist aber auch noch zufällig eine jungfräulich neue Bremsscheibe montiert ) Die Motortemp. war knapp nach dem Vorfall bei 59°C, Die Spannung, soweit das eventuell mit einem Problem der Akkuzellen zusammenhängen sollte war auch normal; unser paarmal „Retoutreten“ machen wir gleich nach so einer Situation während der Fahrt ( also nicht beim Stehen )
Das Problem tritt über alle 4 Stufen auf, dh der Drehmomentsensor könnte die Ursache sein. Akkus haben wir auch schon getauscht, allerdings das Rad noch nicht. Das ist eine gute Idee; schauen wir mal ob wir das subjektiv auch gleich empfinden ( falls es dann überhaupt auftritt => der berühmte Vorführeffekt )… Na ja… sobald als möglich ein Service/ Fehlerprotokoll auslesen lassen; will nicht negativ denken aber das ist wieder so ein Phänomen welches schwer, wenn überhaupt zu klären sein wird.- Lg Rudi
Guten Morgen Rudi,
hab mich extra um zu Antworten angemeldet dein Problem kommt mir sehr bekannt vor (RC.750, 2019). Bei mir trat es oft über viele km gar nicht auf und dann aber richtig. Ich finde man kann es am besten so beschreiben, dass man selbst bei steigendem Fahrer-Input von dem Rad gebremst wird, statt schneller zu werden. Sehr seltsames Gefühl, vor allem an steilen Rampen. Ich hatte das Phänomen über Monate und hatte eher an mir gezweifelt. Auf jeden Fall beim 1. Werkstatttermin: Aufspielen neuer Software und „Anschiss“, dass ich mit zu wenig Unterstützung fahre. Es wurden alle Fahrstufen hochgestellt. Ich frage mich zwar, warum ich dann überhaupt was einstellen kann, aber egal. Ich habe noch den Ausdruck der Diagnose mitbekommen, da stand ca. 200x Drehmomentsensor. Naja es hatte sich nichts geändert… Ich habe dann gleich wieder der Werkstatt Bescheid gegeben und nach Rücksprache mit Rotwild haben wir uns dann geeinigt, dass das Rad erst zur Inspektion wieder in die Werkstatt geht, da ja eigentlich alles funktioniert und es fährt (war zur Hochzeit der Riemenrisse). Bin also noch bestimmt 600km so weiter gefahren.
Nach der Inspektion kam dann die große Überraschung: neuer Motor, neuer Akku und neues Ladegerät (alles Modell 2021 :-)) und die Entschuldigung von der Werkstatt (sie hatten mich zwischenzeitlich auch im Verdacht Chiptuning zu betreiben). Soll wohl der Drehmomentsensor gewesen sein, der im Motor eingegossen ist. Der neue Motor ist sehr viel leiser und ich hatte bisher erst einmal wieder das Gefühl vom Rad festgehalten zu werden. Ich hoffe, dass es sich nicht schon wieder ankündigt. Also viel Erfolg und lass dich nicht von der Werkstatt vertrösten. Da stimmt wirklich was nicht, auch wenn es nur sporadisch auftritt.
Viele Grüße
Guten morgen Taunus Hirsch; irgendwie beruhigend, das ich/wir nicht die Einzigen sind; und doch beunruhigend das bei Dir trotz Austausch aller 3 Komponenten das Phänomen schon wieder einmal auftrat. Ich hatte nicht erwähnt das ich bei ca 1650 km wegen Riemenproblem einen neuen Motor erhalten habe. ( Akku, Ladegerät und Blocksdisplay ist noch original ) ich hatte das schon mit dem alten Motor und nun eben auch mit dem neuen ( => der wirklich viel leiser ist.) Ich wollte jetzt bei einem neuen zertifizierten RW - Händler in Wien die seit April 21 freigegebene neue Software aufspielen. Gekauft habe ich das Rad in Oberösterreich, gute 26okm vom Wohnort Wien / eine Strecke ) da es im Herbst 2019 hier gar keinen RW Händler gab. Der traut sich aber nicht drüber da es hier unterschiedliche Aussagen zu den zu verwendenden Modulen gibt. Entweder das noch " alte " BMZ Modul oder schon das neue BROSE Modul zum updaten; der Wiener Händler befürchtet einen Absturz. Damit ist meine Hoffnung dahin durch diese neue Software vielleicht diese Problem lösen zu können. Ich habe aber hier im Forum auch noch nicht gelesen das das update ausser einer verbesserten Schiebehilfe etc wirklich einen spürbaren Unterschied in der Performance macht. Daher lasse ich das mal so, lebe mit den paar zähen Aussetzern und warte bis in den Herbst; vielleicht gibt es dann wirklich gute neue Erkenntnisse dazu. Lg Ralph/ Rudi