Fazit zum RX750 Pro nach 800km

Bin sehr mit dem Bike zufrieden.
Störend sind nur:
1.Pixelfehler im Display- muss ausgetauscht werden,
2.Schmutzabweiser an Kettenseite löst sich.
-als Problem wohl nicht lösbar,da sich durch Wärme jeder Kleber lösen sollte…???
3.Sattel mit Sattelstütze nach links und rechts stark bewegbar.
(Ein wenig Bewegung wäre ok ,aber hier zu stark).

Gibt es eine Lösung für den Schmutzabweiser
(kein Kabelbinder) und für die Sattelstütze?

Den Kettenstrebenschutz entweder mit Doppelseitigen Klebeband( ganz dünnes) oder Silicon ankleben. Dann hält es ne Zeit länger .
Stütze wird wohl ne Garantiesache sein. RW Service kontaktieren.

Ich fahre seit Feb. eine X750 Core und bin MEGA HAPPY!
Die Crank Brothers Sattelstütze hatte zu beginn mal Knackgeräusche gemacht, aber die hatte sich gesetzt und nach Reinigung/Fetten des Kopfes und wieder mit 9Nm angezogen. Das war ALLES!
Es läuft und läuft! Wenn ich vergleiche mit meinen Kumpels, welche Haibike fahren, seiht man die Top Ausstattung des ROTWILD (auch bei CORE!)
Meine Kumpels haben brutal viel Probleme mit gerissen Speichen!
Ich freu mich auf ein Wochenende mit meinen ROTWILD

Hallo @anon_7160
freut mich sehr, dass du mit dem R.X750 Pro so zufrieden bist.
Die von dir beschriebenen Punkte rund um Display und Sattelstütze sollten über deinen Rotwild Händler zu lösen sein. Am besten vorher anrufen und die Dinge schon beschreiben - dann kannst du es eventuell in einem Termin beheben lassen.
Der Kettenstrebenschutz sollte mit etwas doppelseitigem Klebeband einwandfrei und lange fest bleiben. Dabei aber unbedingt darauf achten, dass zwischen Rahmen, Klebeband und Kettenstrebenschutz kein Fett oder Kettenöl ist!

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem Bike,
Jonathan

Lustiges Detail am Rande zur Sattelstütze: Ich hatte bislang einige - RS, KindShock, jetzt Crankbrothers, zuvor TranzX. Das lustige daran - alle hatten seitliches Spiel, die RS horizontales und vertikales, nur die vermeintliche Billig-Stütze von TranzX am Moustache nicht, drei Jahre lang ohne jegliche Probleme. Offensichtlich sind die 8pins HighTech Stützen auch damit „gesegnet“, die Crankbrothers am R.E 750 Core in jedem Fall!

Das geringe seitliche Spiel der Sattelstütz-Standrohre („Gleitbuchsenrohr“) haben unsere beim RX750 (Crankbrothers und 8pins) auch, muß man bei Variostützen wohl mit leben.
Hat aber die gesamte 8pins Sattelstütze seitliches Spiel (inklusive der auf dem Sattelrohr des Rahmens sitzenden Aussenhülse) kann dies durch Festziehen der Postpinachse am unteren Ende des Sattelrohrs behoben werden.