Hallo RW-Team, mit Eurem Newsletter vom 27.10. hattet Ihr uns die beiden Retrofit-Varianten (IPU660.R) mitgeteilt. Die eine mit, die andere ohne Marquardt-Remote. Was sind die Vorteile der neuen Bedieneinheit, bieten Sie (künftig) direkten Zugriff auf die Unterstützungsstufen? Und kann auch ein 2017er RX+ darauf umgerüstet werden?
Der direkte Zugriff auf die Unterstützungsstufen, wäre für mich der eigentliche Entscheidungsgrund die neue IPU zu kaufen. Ansonsten komme ich mit der alten bisher gut aus.
@anon_6411 Team: Von der Umbaumöglichkeit auf den neuen Brose S Motor stand nichts im Newsletter? Darf auch damit gerechnet werden?
Den Motor gibt’s bestimmt mal als Ersatzteil - rein passen tut er ja :-).
Hallo Zusammen, das neue Marquardt Remote Display bietet einige neue Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten direkt am Display. Derzeit arbeiten wir noch aus, inwiefern der Zugriff auf die Unterstützungsstufen möglich ist und wann das Ganze verfügbar sein wird.
Die Umrüstung eines R.X+ Modelljahr 2017 auf die neue IPU.660.R Carbon und Marquardt Remote ist ohne weiteres möglich.
Die nachträgliche Umrüstung auf einen Brose Drive S Motor ist allerdings nur bedingt nachbar, beziehungsweise nur in Kombination mit der neuen IPU.660.R Carbon. Einige Fragen hierzu wurden schon in vorherigen Threads angesprochen und beantwortet (Hier zum Beispiel: https://www.rotwild.de/community-news/forum/detail/forum/detail/tech%26talk/--423--wechsel-akku-und-marquart-remote-display/?tx_f03forum_pi1[%40widget_0][currentPage]=5), vielleicht werdet ihr ja auch dort schon fündig. Ihr dürft gespannt bleiben, euer ROTWILD Team.
Darf ich noch einmal nachhaken? - Das heisst dann, dass für ein 2017er Modell auch die „große“ Lösung aus Eurem Newsletter für € 1.349,-- (IPU.660.R + Marquardt-Remote) möglich ist, richtig? Insofern ist der Newsletter nämlich etwas missverständlich.
Hallo - ja genau. Die Umrüstung eines Rotwild E-Bikes aus dem Modelljahr 2017 auf die neue IPU.660.R und Marquardt Display ist möglich. Viele Grüße, euer ROTWILD Team.
Meine favorisierte Vorgehensweise sieht damit wie folgt aus: Zunächst Umrüstung auf den neuen Akku, unter Beibehaltung des Bloks-Displays. Wenn in Zukunft über das Marquardt-Display ein Zugriff auf die Unterstützungsstufen möglich wird, werde ich entsprechend nachrüsten. Z. Zt. sehe ich keinen Sinn in der neuen Remote.
zum Marquardt Display lässt sich im www wenig finden. Auch zur angekündigten App findet sich noch weniger. Die von rw gewählte 43xx Variante kann hoff. die Messdaten per BLE oder Ant+ an Smartphone/Garmin/Strava senden, sonst wär ich schon sehr enttäuscht.
Na ja, wenn man nicht wechseln muss, sondern kann, dann ist ja wieder alles gut (siehe oben).