Freilaufkörper RE + Ultra 2019

Hallo wer kann mir helfen, ich würde gerne wissen wollen wie die Bezeichnung des Freilaufskörper heißt, und was ich für einen Freilauf Körper brauch wenn ich auf SRAM AXS umrüsten will?

Hey,

im RE+Ultra sie die DT Swiss HX 1501 Spline.Laufräder.

Du Brauchst diesen Freilauf für Sram Kassetten:

https://www.maciag-offroad.de/dt-swiss-freilaufkit-fuer-142-148-mm-12-mm-ta-ratchet-naben-sram-xd-sid96895.html?channel=SEA&gclid=EAIaIQobChMI9e6YkI7W7gIVU-R3Ch3wjQ-8EAQYASABEgJVSfD_BwE

Gruß Ingo

Im Link oben von Maciag steht nicht ob es sich um einen Habrid (Stahl) Freilaufkörper handelt.
Bei DT Swiss auf Support - Product Support gehen, Laufrad aussuchen. Dann wird unten bei „Umrüsten“ der passende Hybrid Freilaufkörper und Endanschlagskit angezeigt.
Müsste das Laufrad sein
https://www.dtswiss.com/de/support/produkt-support?matnr=WHX1501THDBSA00779

@anon_5216
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren (1 Jahr RE+Ultra, 1Jahr RE750 Pro) Stressfrei die Alu Version.

Aber man kann sich natürlich auch einen Stahlklotz da ran binden;-)

Aber du hast Recht, DT Swiss empfiehlt da die Hybride Version…

@anon_5236 Du musst darauf das es das es ein Ratchet Freirauf für 12 mm Achsen und einer Endkappe für 142/148er Einbaubreite hat.

Gruß Ingo

37g Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf.
Macht vermutlich jeder, der schon mal eine Kassette vom Alufreilauf trennen musste, welche sich dort richtig schön eingegraben hatte.

Ja, dass kenne ich :slight_smile:
Aber, seitdem Sram auf diesen Freilauf umgestiegen ist, sind die Kassetten ein Paket.
Die Zahnräder sitzen fest auf ein Art Gehäuse.
Es gibt nur hinten die Arretierung und Verschraubung.
Ein eingraben der einzelnen Ritzel ist somit Geschichte…

Als ich bei meinem RE+ auf Sram gewechselt habe, gab es nur den Alu Freilauf und der hält bestens :slight_smile:

Mir ist schon klar wie das bei einem XD aussieht und funktioniert. Aber auch da hat es ein Bekannter schon geschafft die kurze Verzahnung in der Aluvariante zu demolieren.