Habe endlich eine brauchbare Lösung zum Handy und Action Cam laden mit USB-C über Monkey Link.
Gebaut aus einem universellem ML Stromabnehmer und dem SP Connect USB-C Kabel. Den ML Stromabnehmer musste ich noch kürzen, damit er sich nicht mit den Leitungen am Lenker verheddert.
Das Handy lade ich am Lenker über den SP-Connect Wireless Lader.
https://sp-connect.de/collections/bike/products/wireless-charging-module
https://sp-connect.de/products/cable-wireless-charger
https://www.radonline.de/monkeylink-kabel-ml-voltline-246876.html
So sieht es am Lenker montiert aus.
Unter den Bastellösungen sicher die schönste, die ich bisher gesehen habe. Wenn nur nicht der SP Wireless Lader immer so dick auftragen würde. Ich hoffe, dass bald ein kleiner ML Adapter mit integrierter Elektronik auf den Markt kommt, so dass einfach nur noch ein Kabel vom ML Adapter zum Handy gehen muss. So ein wireless Adapter ist ja am Bike total überflüssig.
@ TimESdot
Und was hindert Dich daran den Wireless Adapter weg zu lassen und einen Kabeladapter von USB C auf den benötigten Anschluss zu verwenden?
Schon wieder so ein „Böser“ der an sein Bike Handys etc verbauen will und die Lademöglichkeit vermisst.
Vielleicht bietet Rotwild sowas in 10 Jahren mal serienmäßig an, der Anfang ist gemacht, die Halterung am Vorbau gibt´s schon.
Meines Wissens liefert der ML Anschluss nicht die richtige Spannung und/oder Stromstärke für einen Direktanschluss am iPhone. Ich bin aber, was E-Technik angeht, auf Grundschulniveau. Falls es jemand besser weiss bin ich für Erklärungen dankbar.
Oh man, einfach den Links folgen und lesen:
"SP Connect™ CABLE
…
- Intergrierter Spannungswandler (12V/6V auf 5V)
- Kabel für direkte Verdrahtung an Batterie oder E-Bike"
Wireless Adapter ist nur Optional. Über den USB-C Stecker kann mit Adapter jedes Handy direkt eingesteckt werden.
Leider wurde meine erste Vorfreude schnell gedämpft. Habe mit dieser ML Ladelösung das selbe Problem wie einige, mit älteren Lupine Lampen, berichten. Ab und zu fällt unerwartet die Motorunterstütung aus. Wenn ich den ML SP-Connect Adapter abziehe und neu boote ist wieder alles normal. Scheinbar verträgt die Brose Elektronik diese Form der Stromentnahme nicht. Weiss jemand woran das liegt? Was hat Lupine an der Elektronik geändert? Ist der Einschaltstrom zu hoch?
Ich weiß es nicht genau, vermute aber, mit dem „Einschaltstrom zu hoch“ liegst Du nicht verkehrt.
Beste Grüße,
KalleAnka
Das mit dem Einschaltstrom wird es schon sein. Ich glaube ich hab schon mal irgendwo etwas von Rotwild gelesen, dass nur die Mini von Supernova für den S Mag freigegeben ist, weil diese Lampe die Spannung sanfter aufbaut.
Das Problem hat nun Lupine bei ihren Lampen mit einer neuen Platine gelöst.
Ich glaube KalleAnka hat das durch.
Und für mich ist es nach wie vor nicht nachvollziebar, dass es Rotwild, angesichts der vielen Nachfragen, nicht auf die Reihe bringt selber so eine Lademöglichkeit anzubieten. Andere Hersteller(z.B. Canyon) schaffen das doch auch und die reden sich nicht mit eventuellen Problemen bei Feuchtigkeit raus.
Es dürfte doch im Jahr 2020 möglich sein, auch Wasserdichte Lademöglichkeiten anzubieten.
Andere Forumer hatten da solche wasserdichten USB- Buchsen hier schon vorgestellt.
Fürs Handy hab ich das völlig untechnisch gelöst: Nachdem ich das Handy am Bike nur zum navigieren auf neuen GPS-Trails verwende, schalte ich auf Flugmodus, da hält der Handy-Akku mit Sicherheit länger als der Bike Akku (inkl. Reserve).
Verwende dabei Apemap pro mit offline Kompass-Karten der jeweiligen Region, m. E. die besten Karten fürs Gelände - Wo der Asphalt endet beginnt die Welt von Kompass 
Ich habe das Problem mit dem abschalten der Motorunterstützung bei angeschlossener Ladevorrichtung behoben. Es lag tatsächlich am hohen Einschaltstrom, wahrscheinlich verursacht durch einen Kondensator im SP-Connect Spannungwandler. Die Lösung ist eine einfache Strombegrenzung durch einen 15 Ohm NTC. Habe ich sogar noch in das MonkeyLink Gehäuse eingebaut bekommen. Bin total Happy. Heute den ganzen Tag, auch bei mehrmaligen Aus- und Einschalten, super funktioniert.
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b57238s0150m000-ntc-temperatur-waechter-einschaltstrombegrenzer-15-s238-radial-bedrahtet-419738.html
@anon_7211
Hast ein Bild wie du eingebaut hast und wo genau?
Habe leider vergessen ein Bild zu machen. Der NTC wird einfach in Reihe in den Minus oder Plus Strang vom ML Adapter zum SP-Connect Ladekabel geschaltet. Ich habe im ML-Gehäuse mit einem Lötkoben Stege und Stifte entfernt und so Platz für den NTC geschaffen. Dann das ML-Gehäuse mit der Heißklebepistole zusammengeklebt.
Heute wieder den ganzen Tag damit unterwegs gewesen, funktioniert bisher tadellos.
@anon_7211 So habe den Wandler jetzt hier. Wie hast Du denn nochmal genau angeschlossen ?
Hallo RobbyG,
Besteht die Möglichkeit das du mir auch so eine Ladegerät machst?
Leider habe ich aktuell nicht so viel Zeit um mehr Ladeadapter zu bauen. Ich erstelle aber mal eine kleine Anleitung zum Nachbauen. Hoffe das klappt am Wochenende.
@anon_7211
Hast die Anleitung schon, wäre echt nett von dir
Hallo @anon_7211
Habs jetzt nachgebaut, dass Handy lädt kurz und schaltet wieder ab und wieder ein…woran kann es liegen?