Knacken und Knarzen

Wie sind euere Probleme mit Knacken und Knarzen an eueren Stromern ?
Mein RE+ braucht nach ein paar Tagen im groben Gelände schon hin wieder Pflege und Fett. Steuersatz ein Pflegefall und die knazrnden Motordeckel.

Servus,
ich habe das R.X+ Pro von 2018. Nach ca.300Km Laufleistung hatte ich ein ständiges Knacken beim reintreten, was immer lauter wurde.
Auch der Motor hat immer mal wieder aufgeheult ;((
Hatte es jetzt schon zweimal in der Werkstatt (alles gereinigt & sauber gemacht), letzten Monat wurde der Motor getauscht auf Kullanz bei 800 km - weil Sie dachten es kommt davon!
Als ich es wieder hatte, war es anfangs weg & ich total happy, mittlerweile nach 200Km mit dem neuen Motor ist es wieder zu hören, unter Extrembelastung beim reintreten!
Ich weiß nicht wie ich mich jetzt verhalten soll, weil das Knacken schon ungemein nervt & meine Kumpels sich darüber lächerlich machen, das bei einem EMTB für über 6000€ sowas eigentlich nicht sein darf !!!
Zumal bei denen sowas nicht zu hören ist & die haben EMTB für weniger Geld !!!

Hat jemand ein gleiches Problem oder Erfahrungen in der Hinsicht !?
:wink:

Bei meinem RE+ Pro 2018er habe ich keine Probleme mit irgend welchen Geräuschen. Das einzigste Problem was ich momentan hab, ist das ich morgen den 3.!!! Motor bekomme…

Was hast Du für Probleme mit Deinem Brose Motor ???

Hallo zusammen. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem E+ 2018. nach kurzer Zeit hat es beim Reintreten immer geknackt. Der Freilauf im Motor hatte Spiel. Es wurde immer stärker. Schließlich wurde anstandslos nach ca. 600 km der Motor getauscht. Jetzt ist das Problem weg. Letztens dachte ich jedoch, es hätte wieder mal kurz geknackt. Hoffe, ich habe mich getäuscht.

Na …das hört sich doch genauso an wie bei mir !!!
Wie gesagt bei mir ist das Problem jetzt nach ca.200Km wieder da, mit dem neuen Motor ;(( … & ich sage mal, das kann & darf nicht sein sowas !!!
Dafür habe ich einfach zuviel Geld bezahlt für mein Rotwild & da muss das alles schon passen !
Echt sehr … sehr ärgerlich !!!
Da werde ich wohl oder übel nochmal zu meinen Händler müssen, auch wenns nervig ist ;(

Diese Art Motorprobleme müssen ja dann unabhängig von Rotwild existieren…mein Gefühl ist, man muss sich daran gewöhnen, dass die ganzen E-Bike Motoren entweder starke Schwankungen in der Qualität haben oder noch nicht 100% ausentwickelt sind. So ärgerlich das ist, aber solange da viel Kulanz gezeigt wird, wird man damit leben müssen…ob die Dinger nun in einem 2.500€ oder einem 10.000€ Rad verbaut sind.

Ich werde auch fluchen, wenn‘s mich mal betrifft!

Ich hatte bevor ich mir das Rotwild letztes Jahr im November geholt habe, ein Haibike Sduro 7.0 von 2017 mit einem Yamaha PWX Motor.
Dieser lief ohne irgendwelche Probleme einwandfrei, weder ein knacken noch knarzen war da zu hören !!!
Also ich bleibe dabei … sowas darf nicht sein !!!
Meine Kumpel haben beide Yamaha & Bosch Motoren in Ihren Bikes, die laufen ohne Probleme;)

Im Moment schlägt sich der 2te Motor noch ziemlich gut. Er is lauter als der erste. Das nervt schon gewaltig. Mehr stört mich das Rad entwickelt sich zur Knarzknatter Kiste.
Grober Gelände Einsatz fordert seinen Tribut.
Muss mal die ganze Karre zerlegen und ordentlich fetten :-).
Macht noch immer Spaß das Ding …nur das Knacken nervt und trübt den Fahrspas.

Habe genau das gleiche Problem, bei vollast knackst/knallt es aus dem „Motor“ bzw Pedalbereich… (Also so grob gefühlt aus der Richtung). Habe schon Kettenplatt usw überprüft (was ich mir zutraue), da schaut alles gut aus und Schrauben sind auch feste angezogen. Diese Sattelstütze habe ich auch gut 2cm herausgezogen, das Problem besteht immer noch (Empfehlung anderer Thread). Zu 99% tritt der Fehler auf wenn ich Maximale Leistung vom Motor abrufe und volles Programm in die Pedale trete !!! Für ein 6000 Euro Bike empfinde ich dieses Problem schon als GROß, ist ja nicht so als wäre ich der Einzigste mit dem Problem… Mein Bike ist ca 2 Monate alt und hat nicht mal 500km auf dem Buckel (Ich Fahre nicht im harten Gelände, bin eher so der „Biergarten Raadtour Fahrer“) ,das Problem ist ca ab 200±Km aufgetreten. ALLE Bikes anderer Hersteller mit Brose Motor funktionieren TOP, nur mein 6000 Euro Bike von Rotwild knallt so… Meine Bekannten lachen mich schon aus, na Rotwild doch nicht so gut FUUU. Könnte das Bike an die Wand knallen !!! Keine Ahnung ob ich das Bike zurück geben kann ohne Wertverlust, bisher könnte ich nur Kotzen über dieses Problem und KANN damit nicht leben… Habe ein RE+ Pro „Ende“ 2018 Modell gekauft mit dem Akku der nicht voll im Rahmen integriert ist.

@anon_6862 - bevor du es an die Wand knallst würde ich mal beim Händler vorbei gehen, der sollte das Problem beseitigen können. Auch bei uns gab es schon eine knarzende Sattelstütze und ein Display das beim Tippen nicht mehr richtig regiert hat, es lies sich alles problemlos beheben.

Ich hatte mein R.X+ Pro von 2018 seit dem ich es letztes Jahr im November gekauft hatte, nun mittlerweile zum 5. mal diese Woche bei meinem Händler in der Werkstatt, wegen diesen ständigen Knack & Knarz Geräuschen- die unter Volllast immer lauter werden !
Ich habe Ihn auch gesagt, das ich sehr unzufrieden bin… da dieses Problem mich ungemein Nervt ;( & mir den Fahrspaß nimmt, da es ja von Anfang an bei mir da war & bis jetzt nicht 100% abgestellt werden konnte !!!

Zumal das bei einem 6399€ teuren Bike das nicht sein darf, diesem hat er mir auch zugestimmt !!!

Mein Händler hat darauf hin mit Rotwild Rücksprache gehalten & die haben Ihn gesagt, das er wiedermal alles zerlegen & sauber machen soll mit Reinigung der IPU Einheit, wo er dann darauf hin meinte, das dort Dreck im Carbonunterrohr gewesen wäre & davon die Problem mit dem Knacken & Knarzen kämen !?

Leider war dem wieder nicht so… bei meinem gestrigen Ausritt, nachdem ich es zurück hatte, war das Problem wieder zu hören, zwar nicht mehr so laut & in abgeschwächter Form, aber immer noch da !!!

Ich war schon sehr sauer & verärgert danach & das ist noch milde ausgedrückt von mir & ich hätte am liebsten dieses Teil wofür ich so lange gespart habe an die Wand geknallt !!!

Zum Glück habe ich auf den Seiten hier im Forum jemanden gefunden mit dem gleichen Problem & der hat beim Stoß von Carbonunterrohr zu Alurahmen & auf die Akkuhalterung innen „oben“ etwas Silikonspray gegeben.
Habe ich dann in meiner Verzweiflung auch getan & danach nach kurzer Testphase, war bis jetzt nichts mehr von dem Problem zu hören… DANKE !!!
Hoffe es bleibt so … wenn nicht, lasse ich es euch wieder wissen !!!

Gruß ;))

Hatte ebenfalls überall Knackgeräusche. Da mein ex Fahrradladen, hier hatte ich ein Transalpin RX+ gekauft, ein Pfuschwerkstätte betreibt, fuhr ich nach Ingolstadt zur Fa. Willner. Hier hat mich ein Fachmann bestens betreut und fahre im Augenblick ein „silent“ Fahrrad. Die Sattelstütze hat wohl noch nie Fett gesehen, Verschraubungen waren nicht mit korrekten Drehmoment gesetzt und Motor (wegen Lager) auf Kulanz getauscht. Ich kann diese Werkstätte bestens empfehlen.

@anon_6792 super, freut mich zu hören, dass du so wie ich das Problem mit dem Silikonspray in den Griff bekommen hast! Heute, ein gutes Jahr später, ist mein Bike immer noch absolut „knackfrei“ unterwegs.

Hey geas,
ja der Tip war echt super von Dir !!!
Ich war schon total am Verzweifeln, weil die Werkstatt in meinem Bikeladen wo ich es gekauft habe, eigentlich immer mit der selben Herangehensweise versucht hat, das Problem in den Griff zu bekommen & ich war min. 5mal dort mit Motortausch usw.!
Und das hat nie richtig funktioniert !!!
Eigentlich total einfach mit Silikonspray das Problem i.d. Griff zu bekommen… man muß es nur „wissen“ & ich hätte nie gedacht, das es daran liegen könnte !!!

Gut… das es so ein Forum gibt !!!

BESTEN DANK NOCHMAL DAFÜR !!!

Gerne!!! Freut mich immer, wenn man sich im Forum gegenseitig helfen kann.

Hallo zusammen,

mein 2018er R.X.+ leidet auch unter diesem knacken.
Könnt ihr vielleicht für alle betroffenen ein Foto einstellen wo genau sich „innen oben“ befindet?

Das würde mir und anderen bestimmt helfen.
Besten Dank!

Chris

@anon_5787 bevor du mit dem Silikonspray arbeitest, geh nochmal diese Checkliste durch (falls du das noch nicht getan hast):

Zieh mal folgende Schrauben nach bzw. kontrolliere die Festigkeit bei: #Schrauben am Hinterbau, #Kettenblattschrauben, #Sattelklemmung, #Kurbel und Pedal, #Vorbau & Steuersatz, #Hinterrad Steckachse, #Schrauben Akkuhalterung innen oben im Unterrohr.

Wenn das nicht hilft, dann Silikonspray auf den Stoß Carbonunterrohr zu Alurahmen sowie im Carbonrohr innen am oberen Enden auf die Akkuhalterung geben. Und am Akku links und rechts ein paar Lagen schwarzes DuckTape kleben, dann ist der Akku noch leichter zu montieren (so dass er in den Stecker einrastet) und es gibt auch kein Klappern mehr.

Nach 1 Tag Saalbach - oben am Berg :-). Hat wieder mal die Knarz Hexe zugeschlagen.
Bei mir die untere Dämpferbuchse. Einmal locker geschraubt und weg wars wieder :-).
Und der Steuersatz wieder mal - der sich als Trauerspiel immer wieder meldet. Lager unten defekt.
Trotzdem macht das RE+ noch immer Spaß.