Lackschutz (Schäden)

Hallo in die Runde. Nach einem Alpenurlaub mit reichlich Schotterpisten haben sich an der Strebe vor dem Hinterrad (Foto) etliche Lackschäden eingestellt Der Spalt zwischen den dicken 27,5±Reifen und der Strebe ist verdammt knapp und daher bekommt diese etliche Steinschläge mit. Hat jemand eine Idee, wie man die Stelle schützen könnte? Mit Lackschutzfolie habe ich es schon versucht, aber aufgrund der Streben-Rundung wird das nix… Gibt es von Seiten RW eine Lösung dazu? Lackstift? Besonders haltbare „Elefantenhaut“ o.ä.?

Sicher geht das mit Lackschutzfolie, Voraussetzung ist die Qualität der Folie. Ich packe ganze Vorderwagen damit ein. Habe ich bei meinem Bike auch gemacht. Vorher richtig reinigen - dann hält die Folie auch. Rad ausbauen-schrubben-kleben und fertig. Fahr mal zu einem Werbetechniker der kann das.

Ich werde es einmal mit Plasti Dip versuchen und berichten.

So, habe die Strebe mit einer Lage selbstvulkanisierendes Isolierband umwickelt und anschließend drei Lage Plasti Dip aufgesprüht. Das macht einen sehr guten Eindruck. Ich bin gespannt, wie sich erste Steinschläge auswirken.

Wir haben 2 Räder R.X + Trail Pro, die Räder sind eigentlich Top.
Aber der Lack platzt teilweise ab. An der Strebe vor dem Hinterrad sieht es aus wie auf dem Schlachtfeld.
Man sagt: wo gehobelt wird fallen Späne, das grobe Profil würde die Steine hin schleudern. Die Schwinge, von einem Zulieferer, hat dagegen komischerweise keine Lackschäden.
Ich habe bei noch keinem anderen Hersteller solche Lackschäden gesehen.
Die Räder sind noch kein Jahr alt. Als Entschuldigung haben wir 2 Rotwild Tassen bekommen, das macht die Räder auch nicht schöner.
Reklamationsbearbeitung bei Rotwild na ja wie soll ich sagen traurig.

Ich habe die erwähnte Stelle und auch jene links und rechts wo der Reifen nahe an die Sattelstreben kommt einfach mit mehreren Lagen schwarzem Isolierband umwickelt. Sieht nicht sonderlich toll aus, schützt aber seit nun 1500km sehr effektiv.

Ich habe gerade festgestellt das ADP auch Rotwild ist. Macht die Sache ja noch schlimmer, in einer Firma solche Unterschiede beim Lack. Bei einem Bike der Oberklasse mache ich bestimmt kein Isolierband an die Stellen. Das sollte doch der Hersteller in den Griff bekommen.

Lackschäden durch Steinschlag an einem Bike sind für mich normal. Die gibt es auch bei einem Porsche. Beides sind Gebrauchsgegenstände und die kriegen halt was ab beim Einsatz. Ich habe das Problem mit dem auftragen von elastischem Unterbodenschutz in mehreren Lagen gelöst. Fällt nicht auf und wirkt.

Ja klar ist Steinschlag was normales aber so konzentriert an einer Stelle und daneben nicht ist schon komisch. 2 verschiedene Qualitäten nebeneinander an einem Bike. Wozu gibt es eine Garantie wenn jeder seine Mängel selbst behebt?

Ich verstehe nicht was Du meinst. Die Schwinge liegt halt einfach nicht im direkten Steinschlagbereich. Die Steinschläge selbst sind bei entsprechendem Untergrund völlig normal.

Ich meine nur die Querverbindung der Schwinge direkt vor der Strebe und somit an gleicher Stelle bzw. im Abwurfbereich von Steinen.

Montiert sowas, dann ist Ruhe. Reifengröße ist 27,5+, 2,6.

Mein Tip

  • so ein teures Bike gleich nach Kauf mit z:B easy whrapped Folie abkleben - ist quasi unsichtbar - aber mein RE+ hat schon einige heftige Tage hinter sich - und sieht noch gut aus - Schade ist nur - kein Hersteller macht das von haus aus. Mehr Aufwand sind ca. 60,- die sich aber rentieren. Diese Stelle ich schon das Hauptproblem zu wenig Platz für ne vernüftige Schutzlösung.

Bei montierten 2.8er ist zu wenig Platz, klebriger Dreck bleibt dann stecken drum ist es für mich keine Option.

Hallo hws44, von welchem Hersteller ist das Schutzblech?
Vielleicht von Mudhugger?
Danke schon mal für die Antwort

@anon_6518 Müller, ja Mudhugger, gibt’s z.B. hier: https://www.bike-components.de/
@ AndyDM, will Dir nicht widersprechen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Dreck, Gras etc., eher an der Strebe hängen bleiben, als innerhalb des Mudhuggers, da es dort nach unten transportiert wird.

Danke Hws44, ich habe mir aus 2mm dicken schwarzen PE ein eigenes Steinschlag-Schutzblech gefertigt. Zuschließen, Löcher rein, 2 Kabelbinder fertig. Rotwild ist ja nichts mehr an den Kunden gelegen die bereits gekauft haben. Tolles Bike, aber andere Hersteller bauen auch geile Räder.

Noch ein Foto

Entschuldigung ich meine zuschneiden und nicht zuschließen

Und das gefällt dir besser als durchsichtige Schutzfolie oder Tape?