Motorabdeckungen

Hallo zusammen,
nach ca. 2000 km ‚Waldautobahn‘, vorwiegend auf dem Weg zur Arbeit, sehen die Kunststoff-Motordeckel meines R.T+HT wie auf dem Foto aus. Von oben ist der Spalt bei dem Deckel auf der Kettenblattseite doppelt so breit, also deutlich größer als 0,5 cm. Die Werkstatt des Händlers meinte, das macht nichts, denn der Motor sei selbst noch mal gekapselt. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Teilen gemacht? Gibt es da Abhilfe und wie kann so etwas passieren?
Für Rückmeldungen bin ich euch sehr dankbar.

Der untere Spalt sieht aus, als wäre er unter Hitzeeinwirkung entstanden…

Den unteren Spalt bekommt man mit Heisluftpistole weg, ein wenig erwärmen und andrücken - bis abgekühlt - dann liegt der Deckel wieder sauber an. Die oberen Deckel sind extrem Bruchanfällig und Schweine teuer. Ist der evtl schon ein wenig gebrochen ?
Oder die beiden Spaltmase sind orginal - hatte ein Kumpel von mir an dem 9000,- Team RX+ . Ist halt kein Auto :slight_smile:

Alles demontieren, sauber putzen und wie @giosola1 schon gesagt hat, mit der Heissluftpistole behandendeln, bis der Deckel plan anliegt. Das geht übrigens auch mit dem Aircooler Motordeckel (im Bild oben).
Dein Händler hat recht, der Motor ist nach IP56 Wasser und Staubgeschützt.
Die Deckel sind nur Kosmetik, resp. der Aircooler hilft die Motorwäre abzuführen, mehr machen die nicht.

Der Aircooler Deckel ist natürlich viel formstabiler als der Kunststoffdeckel, die Rechte Abdeckung dient einer schöneren Formgebung und verhindert das Zerkratzen des Motors, schön ist es allerdings nicht wenn sich der Rahmen mit Schmutz füllt, auch wenn der Motor dicht ist.

Danke für eure Hinweise. Ich werde es mal mit der Heissluftpistole versuchen.