neu Brose Generation Drive S nachrüstbar?

hallo… ich habe heute gelesen dass es von Brose einen neuen Motor gibt 2018. Da das Gehäuse identisch ist wollt ich mal nachfragen ob der Motor auch in ein 2016er E1+ eingebaut werden kann?.. gelesen hab ich das hier… https://www.emtb-news.de/news/neuheiten-2018-brose/#Das_ist_neu_am_Brose_Drive_TS

Gleichgültig wann man kauft, man kauft immer zu früh. Die Entwicklung hat ein derart enormes Tempo, dass man jedes Jahr sein Bike wechseln möchte, wenn man könnte und dürfte. Wobei das „dürfen“ meist von der Ex-Verlobten= Finanzminister bestimmt wird :-). Viel spannender finde ich immer noch das angekündigte Upgrade der „Alt“-Modelle auf das Wechsel-Akku-System. @RW-Team: Wann rechnet Ihr mit voraussichtlichen Aussagen zur Machbarkeit und zum (finanziellen) Aufwand?

ja da hast du recht…mit dem Kaufzeitpunkt… und auch mit dem Finanzminister haha… was ich von Brose aber klasse finde, ist (anscheinend) die Tatsache dass die aussengeometrien gleich bleiben = sollte rückwärtskompatibel sein… 10%,besserer wirkungsgrad = auch noch energieeffizienter = mehr Reichweite… zum wechselakku: das hat RW doch schon bestätigt dass es kommt… ich denke dass die nachrüstkits aber erst anfang nächsten Jahres kommen… sagt mir mein Bauchgefühl… aber da täusche ich mich auch sehr gern…

Hallo,
mich würde es ebenfalls interessieren, ob man es irgendwann mal nachrüsten kann. Mein Rad ist ein R.T+HT.
Abmessungen, Befestigungslöcher, elektr. Anschluss etc. soll gleich bleiben. Problem scheint wohl der Akku, bzw. dessen Software/ Controller zu sein, da der neue Motor höhere Spitzenströme benötigt.
Da wird BMZ wohl eher was zu sagen können.
Gruß,
Stefan

@anon_5488…ja, den kannst du „nachrüsten“…Aufnahme und Anschlüsse sind baugleich. Der Unterschied ist nur im Inneren des Motors.
Happy Trails!

Hallo,
An dieser Stelle müssen wir etwas genauer hinschauen und differenzieren. Die Spezifikationen der Antriebsformen von Drive S und Drive T weichen voneinander ab. Alle ROTWILD Räder bis einschl. MY 2017 können mit dem Drive T nachgerüstet werden. Der Drive S ist erst ab MY 18 freigegeben.
Besten Dank und freundliche Grüße ROTWILD

Hallo liebes Rotwild-Team…1. cool dass ihr euch da gleich dazu äußert…super… 2. na wenigstens der Drive T …der laut Brose aber eigentlich ja eher für City und Trekking Bikes gedacht ist… 3.schade dass der Drive S (der eigentlich für eMTB gedacht ist) erst am 2018 freigegeben ist. - tippe/befürchte mal dass da jetzt doch etwas Marketing dahintersteckt…denn … wenn emtb-news (siehe Link oben) in einem Specialized „einfach“ den Drive S Motor einbaut und fährt, dann sollte das eigentlich bei „uns“ auch gehen… schade, dass wir da anscheinend keine Möglichkeit haben den Drive S zu bekommen… aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt…

ooooder liegt es nur am akku… dann habe ich noch eine Frage… was ist wenn man zeitgleich auf den Wechselakku umbaut?.. geht dann der Drive S

Bin gespannt, was machbar ist.
Obwohl mir eigentlich die Leistung locker reicht.
Ein neues Bikes kaufen kpmmt nicht in Frage.
Schade wenn man nicht nachrüsten kann.

ich würd glaub ich sogar lieber den drive T nehmen / nachrüsten… effizienz und Reichweite sind mir wichtiger als maximale Leistung

wenn du Motor und Akku erneuerst dann gibt es ja nichts „altes“ mehr an deinem Bike

Die Jungs vom E-Mountainbike Magazin haben den neuen Brose Drive S in ein 2017er Rotwild eingebaut. Siehe: http://ebike-mtb.com/exklusiver-test-brose-drive-s/ Also ist es technisch wohl machbar und nur eine Frage der Freigabe. In dem Artikel steht auch deutlich, dass T und S Baugleich sind.

Einmal bitte s-Drive - Rad vom Test hab ich schon - Einbau ist gleich gemacht :slight_smile:

Ich stelle mal eine Hypothese auf… also… der neue Drive S geht auch in ältere Modelle (bis 2015) UNTER DER VORAUSSETZUNG man baut auch auf Wechselakku um… denn der Drive S braucht etwas mehr Peakleistung… und da der alte Akku das nicht kann gibt’s aktuell die Aussage von RW dass man den Drive S nicht nachrüsten kann… lieg ich da richtig RW?

Wann wird denn der Wechselakku (samt Einbaukit) kommen? „Herbst“ ist ja ein dehnbarer Begriff!

Es müßte doch der Motor alleine auch gehen. Die Billigen Modelle haben doch auch den 500er Akku drin. Wäre echt interrresant.