Hallo Rotwild-Team. Brose hat auf seiner Homepage eine neue Software mit einer zusätzlichen Unterstützungsstufe angekündigt. Wird diese Software auch den Ownern der „alten“ Motoren zu Gute kommen, oder nur den nagelneuen Drive S-Mag vorbehalten sein?
Hallo hg-boomer, hier die Infos:
Neuer Fahrmodus – Flex Power Mode
Neben dem neuen Gehäuse hat der Drive S Mag auch neue Platinen und Chips spendiert bekommen. Dadurch lassen sich die Sensoren im Inneren besser kombinieren. Das Ergebnis ist ein neuartiger Fahrmodus in der höchsten Unterstützungsstufe. Im Flex Power Mode wird die Motorleistung in Abhängigkeit von der Kadenz und der Pedalkraft gesteuert. Dadurch verspricht Brose ein deutlich zügigeres Ansprechverhalten aus dem Stand und somit deutlich flinkeres Anfahren aus dem Stand. Aufgrund der Hardware Anforderungen gibt es den Flex Power Mode nur im neuen Drive S Mag.
RW hat ja eh schon 4, im Gegensatz zu den Levos, die auch im MY2018 „nur“ 3 Stufen haben. Die angekündigte Stufe ist eher ein Automatikmodus wie der eMTB Modus bei Bosch, dh. dynamische Unterstützung je nach Fahrweise. Kann mir vorstellen, dass dieser Modus auch in bestehende RWs per FW Update eingespielt werden kann, so war das auch bei Bosch, oder? Als RW und Levo Besitzer wäre mir persönlich viel wichtiger, dass bei RW die Stufen endlich selbst konfigurierbar sind, dann reichen auch 3 Stufen, wie beim Levo. vg
Hallo Zusammen, wie Oldman schon ganz richtig dargestellt hat, kommt der neue Flex Power Mode leider erst ab dem neuen Brose Drive S Mag zum Einsatz. Eine Kompatibilität mit dem aktuellen Drive S wird so leider nicht möglich sein, da für den neuen Modus zusätzliche Elektronik benötigt wird. Viele Grüße vom ROTWILD Team
Hab heute ( 13.08.2018) mein RT+ aus der Repa abgeholt und schon wieder eine neue Software drauf. Jetzt wird so gar die Restlaufzeit angezeigt. Allerdings nicht wirklich schlüssig, da die Elektronik erst lernen muss.