Petition FÜR die Freigabe der Software zum selber programmieren der E-MTB Motorstufen

Hallo liebe Rotwildrider,

ich würd gern mal eine Sammel"klage" machen (Klage is natürlich nur als Witz gemeint ! nicht falsch verstehen) … Es geht um die Software zum Auslesen und selbst Programmieren der Brose Motoren. Auf der Eurobike wurde mir gesagt, dass das nicht kommen wird, weil Rotwild nicht möchte, dass die Kunden sich totspielen mit den Einstellungen. Is schon ein berechtigter Grund und kann ich nachvollziehen.

Ich würde gern mal ein praktischen Kundenbeispiel vorstellen warum es so sinnvoll wäre.

Jede Tour die man fährt hat ein eigenes anderes Strecken/Steigunsgprofil.
Ich hatte erst kürzlich die Situation wo ich mir dacht… mensch…für diese Tour wäre ne Einstellung 40% 80% 120% top gewesen (lange tour mit wenigen Steigungen) … eine Tour war so dass ich mir sagte, da wäre jetzt 80% 160% 320% top gewesen…

So wie es jetzt ist gibt es zwei Möglichkeiten

  1. ich sterb einen der beiden Tourentode (wieder übertrieben formuliert)
    oder
  2. ich fahr vor jeder Tour bei meinem Händler vorbei, mach nen Termin und lass mir due Stufen umprogrammieren…

wie seht ihr das… habt ihr ähnliche Argumente…

@anon_5488 Ich sehe das wie Du. Es wird ständig vom „mündigen Kunden“ gesprochen, aber dann machen doch einige Hersteller „dicht“. Für mich gibt es nur ein wahres Argument gegen die Programmierfreigabe für jeden: Die Gefahr, dass das System leidet. Aber ist das wirklich zu erwarten? Und wenn sich am Ende zwei von drei Usern mehr mit der Software beschäftigen als auf dem Rad zu sitzen, what shalls…? Selbst für die optimale Einstellung auf der Hausrunde wird kaum ein Händlerbesuch reichen. Darum @anon_6411 Macht Eure Kunden zu mündigen Kunden, räumt ihnen die Freiheit ein, die Einstellung selbst vornehmen zu können. Mit dem erforderlichen Programm/Modul könnt Ihr sogar noch ein paar Euro verdienen… :slight_smile:

Ich habe ein R.E+ . Ich weiß nicht ob das die Werkseinstellung ist. Die Leute von Rotwild kennen mich, und die wollen mich nicht noch mehr zum Rasen animieren. :slight_smile: :slight_smile:
Tatsächlich nutze ich die Unterstützung nur an Rampen und Auffahrten, oft jenseits der 5%, wenn ich es nicht gerade eilig habe weil eine Regenwolke naht, es dunkel wird, oder letzthin nahe Amorbach zwei Bullen - also mit Fell und Hörnern - spazieren gehen. :slight_smile: