Guten Tag allesamt.
Das RX750 aus 2020 meiner Frau verlor auf unserer gestrigen Tour 2x seine Motorunterstützung. Das Display (Bloks 14d) zeigte keine Veränderung, blieb also ganz normal an und zeigte auch keinen Fehler. Die Unterstützungsstufen ließen sich auch ganz normal schalten, nur hat keine irgendwie unterstützt.
Ein Neustart (langes Drücken des Ein- / Ausschalters am Display) mit nachfolgendem Einschalten beseitigte das Problem und die Fahrt ging normal weiter. Nach ca. 15km wiederholte sich das Ganze.
Bei meinem RX750 gab / gibt es das gleiche Problem, allerdings trat es nur alle [NUMBER_REMOVED]km auf. Nun sind bei mir diverse Kabel getauscht worden und bisher (500km) ist es nicht mehr aufgetreten. Was aber nicht zwingend etwas heißen muss.
Hat Jemand eine Idee, was ich checken kann, bevor ich mit dem Bike zum Händler muss?
Beste Grüße,
KalleAnka
Du bist ja in der glücklichen Lage 2 Bikes im Stall zu haben.
Wie sieht’s aus bei einem Kreuztausch des Akkus, hast du da dieselben Probleme?
Wenn die Probleme bleiben müsste es aus meiner Sicht am Rosenberger Stecker oder am Kabelsatz liegen, weil das Fehlerbild auf eine gestörte CAN-Bus Kommunikation hindeutet.
Hallo Andy,
der Akku meiner Frau ist gerade neu, bzw. instandgesetzt. Werde ich, wenn das Problem nochmal auftritt, unterwegs gegen meinen tauschen.
Ich nehme an, Du meinst den Rosenbergstecker zum Akku. Den gucke ich mir mal genauer an.
Aber welchen Kabelsatz meinst Du? Den vom Rosenbergstecker zum Motor? Ich nehme mal an, das Display-Kabel und das Speedsensor-Kabel ist nicht damit verbunden, oder?
Beste Grüße,
KalleAnka
Hi,
schaue dir den Rosenbergerstecker an der Wippe mal.
Hatte auch Probleme damit.
Siehe mein Beitrag.
Gruß Stephan
Ja ich meine den Rosenbergerstecker der im Multi-Lever sitzt und zum Akku verbindet.
Wenn es dort zu Fehlkontakten kommt, ist die gesamte CAN-Bus Kommunikation gestört. Die 4 kleinen Pins sind da zuständig.
Es kann aber auch der Motorstecker sein, diesen mal abziehen und schauen ob es dort siffig aussieht, weil Wasser eingedrungen ist.
Wake-Anschluss vom Display und der Anschluss der externen Ladebuchse sind aus meiner Sicht nicht das Problem.
Danke Männer! Ich bastele da mal los und schaue, ob es was bringt.
Sehe grade ich habe nicht alles beantwortet…
Displaykabel und Speed Sensor gehen einzeln direkt zum Motor.
Am Displaykabel wird an einem separaten Anschluss das Connect C angestöpselt.
Drum sehe ich auch hier nicht den Fehler. Bei einen Defekt des Speed Sensor ist neben der Unterstützung auch die Geschwindigkeitsanzeige am Display weg.
Das war bei deiner Frau ja nicht so, oder?
„Bei einen Defekt des Speed Sensor ist neben der Unterstützung auch die Geschwindigkeitsanzeige am Display weg.
Das war bei deiner Frau ja nicht so, oder?“
Tja, ganz sicher ist sie sich nicht, meint aber, die Geschwindigkeitsanzeige wäre noch da gewesen.
bei meinem RX750 3/2020 hatte ich den Fehler schon in den ersten Tagen,
lag am Drehmomentsensor, Motor wurde getauscht. Das Problem tauchte nur bei flacher Strecke auf, aber vermehrt nach einer Abfahrt und im Anstieg war
die Unterstützung weg. Nach Reset und nächste Abfahrt das gleiche wieder.
bei meinem R.X+Trail Pro 2019 hatte ich auch das Problem, habe den Akku heraus genommen und wieder eingesetzt, danach keine Probleme mehr.
Hi, ich hatte das gleiche min 5x auf den ersten paar 100 km bei RE 750 PRO. Nach div checkereien durch den Händler wurde angeblich der ganze Kabelbaum im Rad getauscht. Jetzt funktioniert es seit über einem Jahr problemlos; (auch mit zweitem Motor nach ca 1650 km wegen Riemenproblemen ) aber zwei Dinge dazu.
Schaut euch das Foto vom Stefan vom Stecker genau an. Da sieht man das der rechte untere PIN etwas tiefer drinnen sitzt. Ich denke das ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der Grund warum es da zu Kontaktaussetzern kommt. Allerdings wie man den wieder "herauskitzeln " kann weiss ich nicht.
Weiters hatte ich solche Probleme auch wenn ich ausnahmsweise mal den Akku ausgebaut hatte. Und zwar: ich habe ihn vorweg mal auf gefühlsmäßige 50 bis 60% AM RAD geladen, dann Stecker abgezogen und das System NICHT über das Block abgeschaltet.( fällt nicht so auf da ja immer alles finster) dann habe ich den Akku herausgenommen ( zb zum neu folieren, Kontakte pflegen , etc ) und das mag er / das System so gar nicht. Danach hat das Ding wieder so gesponnen. Nach x-mal einschalten , reseten ( bis zu 20 sek Akkutaste drücken ) ausbauen, einbauen … wie auch immer, funktionierte es wieder. Warum und was da der zufällig richtige Schritt war weiß ich nicht. Ich denke das für diejenigen die zum Laden den Akku ausbauen müssen das Risiko groß ist zu Übersehen das da wirklich ausgeschalten war. Lg Ralph
Hi, ich habe den Stecker aus der Wippe ausgebaut und den Pin wieder hoch gedrückt.
Danach den Stecker auf den Kopf gedreht und waagerecht ausgerichtet und mit Klebeband fixiert.
Nun mit 2 Komponenten Kleber die Pins ausgegossen.
Da setzt sich nichts mehr.
Gruß Stephan