R.X+ 2018 Ultra, Marquardt App und Leistungsstufen

Ich kann @schwarz wild nur zustimmen. Habe ein 2015er e1+. Die reichweite lässt spürbar nach (7000 km, 2 winter). Ich werde keinen neuen akku kaufen, bevor ich nicht selbst die stufen ändern kann. Habe (deshalb) auch ein turbo levo gekauft und meine eigene bike-app um die einstellung der stufen erweitert. Habe eine kleine platine mit 3 tastern (auswahl, +,-) am lenker in griffweite, mit der ich während der fahrt die zu ändernden parameter auswählen und in 5 % stufen verändern kann. Das möchte ich nie mehr missen. Es war aufwändig aus den bluetooth logs die codes zu ermitteln, der programmieraufwand minimal.
natürlich schreibe ich auch während der fahrt alle daten die das turbo levo liefert in mein gpx file und experimentiere mit einem eigenen steuerungsmodus zur reduktion des verbrauchs (motorunterstützung erst ab x watt eigener leistung)

@schwarz wild:
Die MissionControl App von Spezi ist ja auch nicht grade der Hit. Die BLEvo App die wirklich was kann und gut ist, stammt von einer Privatperson, einem italienischen Programmierer und seiner Facebook-Community.
Bike-Hersteller sind nun halt mal keine App-Programmierer, sieht man ja bei Spezi die nun wahrlich mehr Geld aufwerfen können um eine App auf den Markt zu bringen.
Ich denke, Rotwild wird die App noch dieses Jahr bringen und wenn sie dasselbe kann wie das BMZ-Servicetool, welches die Händler haben, wird das eine gute Sache.

Ich verstehe nicht, warum solche Fragen immer hier im Forum gestellt werden, bzw. das RW-Team aufgefordert wird, sich hier zu äussern. Warum nehmen Interessierte nicht direkt Kontakt mit dem RW-Service auf? Ich habe dort immer kurzfristig kompetente Antworten erhalten.

Koppeln des Marquardt Remote kein Problem. RunGPS und andere Apps erkennen sofort den Marquardt Geschwindigkeitssensor. Das Bike fährt sich super. Nun sind wir hier im Bergischen Land nicht in den Alpen, aber da ich auf die 70 angehe :slight_smile: sind die Berge für mich steil und lang genug. Auf gerader Strecke habe ich den Motor garnicht gebraucht (geht dann eh > 25kmh) und bergauf ist die Unterstützung selbst mit den vorgegebenen Stufen für mich erst mal ok. Das Remote ist bedienungsfreundlich. Mit dem Daumen kann man durch alle Funktionen blättern ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Also bis jetzt voll gelungen.

Ihobahobby, danke für dein feedback. der spaß am neuen bike ist fühlbar. daumen hoch.

@anon_5924 oder andere. kann man ausser der Geschwindigkeit auch Eigenleistung und Trittfrequenz aufzeichnen? egal wie… koppeln mit Smartphone/Garmin eben. Geschwindigkeit kann ein Smartphone/Device auch ohne Kopplung mit Marquardt, verstehe den Mehrwert nicht. Danke Euch.

@schwarz wild: Ich nutze meistens fürs Bike RunGPS, weil es eine einfache Bedienung am Lenker hat. Ich nutze immer gerne die Geschwindigkeit und Distanz vom Sensor, da, der gut eingestellt, also auf den korrekten Laufradumfang, deutlich andere Werte als die GPS-Messung. Und zwar deutlich präziser. Eigenleistunfg hat man im Marquardt, aber Trittfrequenz habe ich nicht nicht gefunden :-). Wegen Schnee bin ich auch seit der Überführung noch nicht gefahren. Werde bei nächster Gelegenheit mal sehen…

Ich schwöre auf Garmin Edge mit Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor.

@hg-boomer: ich mache das meiste mit der Polar V800. Aber auf dem Lenkkopf habe ich ds Topeak Ridecase Omni, und da seh ich gerne direkt Geschwindigkeit, Steigung, Distanz, etc. Und das mache ich mit RunGPS. Die Polar zeichnet im Hintergrund eh alles auf inkl. Trittfrequent und Heartrate…

Ein Handy am MTB-Lenker? Für mich ein NoGo. Mein Handy ist für den Notfall in den Tiefen des Rucksacks vergraben, das Ding will ich beim Biken nicht sehen und nicht hören. Aber jeder wie er mag.

@hg-boomer: ich habe da ein abgelegtes Xiaomi redmi3, das bombensicher mit dem Topeak RideCase auf dem Lenkkopf sitzt und sehr gut lesbar ist. Hat neu 120 Euro gekostet, top Display und extrem lange haltbaren Akku. Mit Streckenaufzeichnung und Navi billiger als jedes akzeptable Garmin… Und mein echtes Handy hab ich auch tief im Rucksack

Hallo zusammen
Hat jemand neue Infos zur App?

Ich hab mein Radl von der Reperatur letzte Woche geholt. Der Händler hat noch Null Infos wegen Akkuumbau und App.
Dieses Jahr wird da nix mehr passieren schätze ich mal.

@anon_5924 welchen Halter hast du da auf dem Vorbaumontiert?
Möchte mein GPS mit möglichst enig Aufbauhöhe dort montieren.

was für ein gps willst du montieren ?

@anon_6079 leider erst jetzt gesehen. Das ist der Topeak Ride Case, geniales Teil

Hallo, kommt ihr bei soviel Themen und Fragen noch zum Biken?
Würde mich mal interessieren wie hoch die Kilometerleistung so im Schnitt liegt.
Ich fahre seit März 2016 ein RX+Evo und bin ca 4000 Km pro Jahr unterwegs. Strecken sind überwiegend Waldwege und Trails.

@anon_254 passt schon. 2 Monate ca. 700 km und das bei dem Sche…wetter