Liebe Rotwild Crew,
nachdem ihr ja jetzt schnell reagiert habt und den Reifen von 2.4 auf 2.25 geändert habt, könnte ich mein Bike fast schon übernehmen. Allerdings will es der Händler noch nicht freigeben wegen der Vibrationen der Magura Bremse.
Was mich aber genauso wundert. dass mir der Händler noch nicht die Leistungsstufen umstellen kann, da das aktuelle Programm leider die neuen Komponenten noch nicht erkennt. Da er scheinbar auch noch keine genauen Infos hat von mir die Frage: wann kann ich als Käufer eines Rades, welches etwas teurer ist als ein neuer Dacia Logan (sorry, das musste sein :-)) damit rechnen, sowohl die App als auch die Umstellung der Leistungsstufen bekommen zu können?
Hallo Ihobahobby, dein R.X+ ist mit den von Uns montierten Reifen und der werksseitig installierten Software auf dem neusten Stand - soweit also fahrbereit. An einer Softwarelösung, die Zugriff auf die Unterstützungsstufen, Updates und sonstige Funktionen erlaubt, arbeiten unsere Lieferanten Brose und BMZ derzeit mit Hochdruck, sodass diese voraussichtlich bis Ende dieser Woche fertiggestellt sein wird. Auch die Entwicklung einer App wird derzeit von uns geprüft, jedoch ist hier noch kein fester Termin in Aussicht. Sicherlich gelingt es deinem Händler schnell auch die Magura Bremsen richtig zu justieren, ansonsten benachrichtige uns gerne direkt unter [EMAIL_REMOVED] Viele Grüße, dein ROTWILD Team.
Hallo lhobahobby,
das hört sich wirklich schon gefrustet an und das kann ich bei einem derartigen hochpreisigen Rad verstehen. Hier kann und darf der Anspruch dem Preis entsprechen, was anscheinend leider nicht der Fall ist.
Nächste Woche ist mein R.X+ Ultra 2018 zur Auslieferung angekündigt, nachdem der erste Termin von vor zwei Wochen schon nicht geklappt hat.
Ich wünsche Dir, mir und allen Anderen keine weitere Erfahrungen in dieser Richtung. Diese entsprechen sicher auch nicht dem Anspruch des RW-Teams.
Es wird dort, denke und hoffe ich, schnellstmöglich gegengesteuert.
@wighlander, wirklicher Frust ist nicht da. Ich konnte das Rad auch mit den 2.4ern schon Probe fahren. Der war hat etwas eng an der Querstrebe am Hinterbau, dass die kleinen Nippel am Reifen dagegen stiessen. Ist aber mit den 2.25ern erledigt. Den Tip seitens RW, die Bremse mal richtig heiss zu bremsen ging leider bei und wegen Sauwetter nicht. Was die Erfahrung der Probefahrt angeht, sag ich dir: freu dich drauf. Ich hab die EX mal ohne Motor probiert und glaube, da kann man sich schnell dran gewöhnen. Und was die Stufen angeht, würde ich in der Tat wie in einem anderen Thread beschrieben die unterste Stufe etwas höher einstellen. Aber das geht dann wohl erst gegen Ende der Woche wie das @anon_6411 Team schreibt. Schade, aber das Rad ist trotzdem geil
Hallo lhobahobby, das hört sich ja schon viel freundlicher an und steigert meine Vorfreude immens. Was die Reifen angeht, bin ich dann mal auf meine 2,8er (27,5+) gespannt…
damit hast du sicher keine Probleme, das galt nur für die 29er Transalp Version
Bike sieht schon mal super aus (bis auf diesen xxx Speichenmagnet). Hoffentlich trifft alles so ein wie von rw und deinem Händler zugesagt. Drücke dir alle Daumen.
So ganz Allgemein wäre es schön, wenn man bzgl. App / Brose / Konfig etwas auf dem Laufenden gehalten wird. Die dunklen Winterabende und … das lange Warten auf das neue Bike … ihr wisst schon.
„Auch die Entwicklung einer App wird derzeit von uns geprüft, jedoch ist hier noch kein fester Termin in Aussicht.“ was heißt das übersetzt? Die Entwicklung hat noch nicht begonnen? Wird es überhaupt eine App geben? So wie sich das liest, sehr vage.
Die Tatsache, dass die ersten 2018er-Bikes zu den Käufern rollen (freut Euch drauf!) nährt bei den Alteisen-Besitzern die Hoffnung, dass nun auch bald die Upgrade-Kits IPU660-R zur Verfügung stehen.
Ja. Da gebe ich Dir Recht. Wäre schön wenn uns das Rotwild-Team zu den Upgrade-Kits auf dem laufenden halten würde. Wollte mein umgebautes RE+ eigentlich unterm Weihnachtsbaum stehen haben.
Ja. Das mit der App ist auch in meinen Augen eher suboptimal. Da sind andere deutlich weiter (zB Bulls mit Shimano oder Specialized mit Brose).
Für mich ähnelt das der Aussage „Das Rad ist fahrbereit“. Ist halt ein sehr kleiner Anspruch bei derartigen Preisen.
Eventuell bekommen wir auch ein Naviki-Gutschein für die Nutzung mit dem Marquart-Display, um schon mal etwas positives zu haben (zB die Aufzeichnung der technischen Daten oder die Anzeige von Navigationsanweisungen am Display).
Das wäre auf jeden Fall vom RW-Team ein guter Zug und ein Schritt in die richtige Richtung.
Bezgl. der App muss man sicherlich auch einmal eine Lanze für RW brechen. Die Jungs und Mädels bauen die Bikes, die Komponenten werden zugekauft, daher ist das RW-Team von den Entwicklungen von BMZ und/oder Brose abhängig. Natürlich könnte RW auf Shimano-Steps umrüsten, um dem Spieltrieb mit der App entgegenzukommen, aber wollen die RW-Treiber das wirklich?
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten: 1. Die Räder werden fahrbereit, aber ohne Gimmicks ausgeliefert. 2. Die Räder werden solange zurückgehalten, bis das letzte Gimmick fertig und einsatzbereit ist (das wäre dann vermutlich im Herbst 2018). Es stellt sich also die Frage, welche der beiden Varianten der geneigte Käufer wünscht.
Von wegen Gimmick, sorry! Ohne App ist für mich Rotwild gestorben. Wir haben auch ein Levo, da stellen wir fast bei jeder Ausfahrt mit einem einzigen Klick das gewünschte Setup ein und du hast gefühlt jedes mal ein neues Rad. Es macht einfach einen Unterschied, mit welcher Gruppe, bei welchem Wetter und welche Art Tour du fährst.
Für Spezi-Brose gibt’s bereits Drittanbieter Apps. Vlt. sollte rw mit den Entwicklern Kontakt aufnehmen, damit da mal was geht.
Platt ausgedrückt, die App muss lediglich ein Dutzend Codes in den Speicher eintragen, im UI braucht’s eine Handvoll Slider und Preset Buttons, fertig. So hochkomplex ist das nicht. Die 2018er werden ja gerade ausgeliefert, da erwarte ich schon mal eine konkrete Aussage von rw. gruß
Etwas zu kaufen, von dem man weiss, dass eine offenbar entscheidende Eigenschaft fehlt und anschließend dem Hersteller diesbezüglich Untätigkeit vorzuwerfen, ist schon ein seltsames Gebaren. Wenn ich ein gelbes Auto haben will, ein Hersteller das aber nicht liefert, wähle ich eine andere Marke. So einfach ist das.
Ihr habt ja alle Recht. RW ist vielleicht etwas hinterher, was die App angeht. Und ein Hinweis, dass man ja nicht alles vom Hersteller machen lassen muss, ist valide. Aber wegen der (noch) fehlenden App RW als out of bounds zu benennen, geht mir zu weit. Immerhin ist das ein total geiles Rad und macht auch ohne App Spass. Ausserdem ist das neue Marquardt super in der Bedienung und es kann ja auch mit einem Smartphone gekoppelt werden. Hab ich noch nicht gemacht, aber scheint einfach zu funktionieren. Was also wirklich funktionell kommen sollte, ist das Umstellen der Stufen, je nach Bedarf. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass mein Händler mir jedesmal 20 Euronen berechnet, wenn ich bei ihm vorbei komme und die Stufen meines >7K Rades umstellen lasse. Also wird es bei RW und seinen Händlern sicher auch in ihrem Interesse sein, diese Kulanzleistung auf die Radowner zu schieben. Hoffen wir mal…
guter Vergleich hg-boomer. Wenn ich ein Premium-Auto kaufe, weiß ich was ich bekomme, wenn ich es abhole. Das erwarte ich auch von einem Premium-Bike. Selbst von einem oben erwähnten Dacia erwarte ich, dass alles funktioniert. Die Verfügbarkeit einer KonfigurationsApp wurde mir von einem RW Mitarbeiter bei einer Roadshow im Oktober bestätigt. Beste Grüße
Ich habe bisher an KEINER Stelle auf dieser Website irgend etwas offizielles von einer App zur Steuerung der Unterstützungsstufen gelesen. Bisher war alles nur Wunschdenken, dass von Seiten RW nicht bestätigt wurde. Natürlich wäre eine solche App toll, aber man sollte doch fair bleiben… Wenn jemand ein Stück Papier oder einen Link liefern kann, der gegenteiliges aussagt, lasse ich mich gerne belehren.
Die Integration mit der Marquardt 4311 funktioniert wohl über die kostenlose Naviki App. Da mein Radl nun fertig ist, wird es morgen abgeholt und alles ausprobiert. Übrigens hat mein Händler eine dickere Shimano Bremsscheibe vorne verbaut…
Ihobahobby, viel Spass und schreib mal was zur ersten Ausfahrt sowie zur Remote. viele Grüße
hg-boomer. wie geschrieben. Verkaufsgespräch mit RW Personal, mir wurde auch das Budget für die App genannt, somit war das für mich ausreichend glaubwürdig. Um das Ganze abzukürzen, wäre es nett wenn rw meine Rückfrage beantworten könnte s.o., dann würde mehr Klarheit herrschen. Wird es die App geben? Wenn ja, wann ist damit zu rechnen? Vielen Dank und beste Grüße.