Was bringt eine wasserdichte USB Buchse (die meiner Kenntnis nach ohne zusätzliche Abdeckung nicht realisierbar ist) wenn dann doch Wasser eindringt, sobald ein beliebiger USB Stecker damit verbunden wird?
Es gibt natürlich auch Lösungen aus anderen Bereichen, bei denen universell alle USB Kabel wasserdicht verbunden werden können. Kannst Dir ja mal so was zulegen und diese kleine USB Buchse irgendwo an deinem Rad verbauen:
https://shop.tigerexped.de/ROKK-Charge-Wasserdichte-IPX6-USB-Steckdose-12-24V-schnelle-Ladung
@anon_5216
Was es doch nicht alles gibt.
Und die Leute von Rotwild stellen sich blind, andere Hersteller aber auch.
Von Rotwild kam die Aussage, man könnte ja auch eine Powerbank verwenden. Bei der sind wohl die Anschlüsse dicht? Und warum eine Powerbank, wenn ich am Bike einen großen Akku habe?
Und an meinem Handy ist übrigens ein Wasserdichter USB, man wird damit zwar nicht tauchen können, aber für den Regen dürfte es reichen.
Liebe Leute lasst dieses ewige Gemeckere sondern gehts lieber biken dazu sind unsere Räder da.
@anon_7218
Die „wasserdichten“ USB Anschlüsse an einigen Geräten verhindern nur das Eindringen von Wasser in das Gerät. Sie verhindern nicht eine Fehlfunktion oder Schäden durch Wasser, während sich ein Stecker in der Buchse befindet.
Ich hatte eigentlich nicht vor bei Stark/Dauerregen mit dem Bike große Strecken zurück zu legen. Mir geht es darum, bei meinen Langstrecken die Möglichkeit zu haben mein Handy/GPS/GoPro am Leben zu halten.
Und wenn die Hersteller eine Lademöglichkeit per USB anbieten würden, würden es garantiert etliche Biker nutzen und bei Regen werden die Wenigsten unterwegs sein.
Wie machen es denn eigentlich Biker bei Regen die eine Powerbank nutzen?
Ich suche da auch noch nach einer Lösung für den gleichen Einsatzzweck – laden des Handys/Ladungserhaltung während der Fahrt. Am RX750 ist der Rücklichtanschluß am Brose unbelegt. Weiß jemand, ob die elektrischen Anschlusswerte geeignet sind um am iPhone mindestens eine Ladungserhaltung zu realisieren?
„Wie machen es denn eigentlich Biker bei Regen die eine Powerbank nutzen?“
Sie versenken das Handy nebst Powerbank im wasserdichten Rucksack. Ich brauche das Handy für die Pausen und den hoffentlich nie eintretenden Notfall, daher ist es in den Tiefen des Rucksacks bestens aufgehoben.
Wer es etwas komfortabler wünscht, nutzt den Deuter-Attack, der hat eine Handytasche, die auch während der Fahrt (verboten!) prima erreichbar ist.
Tja, wenn ich das Handy im Rucksack habe, hält der Akku auch ohne Powerbank. Mir ging es mehr um Nutzung der Geräte bei Fahrt.
Da gibt´s doch auch Leute die die Powerbank für das Licht nutzen.
Also Licht aus wenn´s regnet?
Für´s Licht nutze ich die (wasserdichten) Leuchten und Powerbanks von Lupine. Für diese gibt es übrigens Adapter, sodass man sie für andere Geräte (z.B. Handys) verwenden kann.
Mahlzeit, hier mal was Konstruktives (Idee geklaut vom GPS-Radler, ich denke mal, es war zum Nachbau gedacht : https://gpsradler.de/ratgeber/monkeylink-ebike-stromversorgung/
Habe ich leicht abgewandelt, nach Inspektion des ML-Voltline Gehaeuses und des USB Adapters habe ich letzteren kurzerhand direkt in das ML-Voltline Gehaeuse integriert, so dasz jetzt am unteren Ende ein USB TypA Schlitz prangt. Gruesse, Al.
Hier auch meine Lösung: https://www.rotwild.de/community-news/forum/detail/forum/detail/tech-talk/--913--handy-und-action-cam-laden/
@hg-boomer: Die Nutzung vom Handy während der Fahrt ist verboten??
Der Änderung des §23 (1a) der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 19.10.2017 lässt da grüßen.