RX750 macht keinen Mucks mehr

So, da wäre ich jetzt mit meinem RX750 da, wo ich mit dem RX+ aufgehört habe. Rad nach der Tour gestern abgestellt, geladen, sogar danach noch mit der App geprüft, 100%.
Heute nichts gemacht außer Luftdruck geprüft, heute macht es keinen Mucks mehr. Display schwarz und bleibt auch schwarz, Akkutausch bringt nichts, Steckverbindungen im Rahmen meiner Möglichkeiten geprüft. App hat auch keine Verbindung mehr. Am Akku Einschalten geht auch nicht.

Ich muss echt fragen, was will ich mit einem Rad, bei dem ich mich jedesmal freuen soll, wenn es morgens startet und dann nicht unterwegs liegen bleibt.

Nächste Woche wollten meine Frau und ich eine Mehrtagestour starten…

Beim Rad meiner Frau wurde nach 400km der Akku getauscht, gerade sehe ich, beim neuen ist schon wieder die erste LED ausgefallen. So fing es mit dem alten auch an.

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.

Traurige Grüße,
KalleAnka

Mein Beileid, ich kann das -sehr gut- verstehn - ich ärger mich auch maßlos über Rotwild und Brose!

Mein Rad geht nächsten Samstag, mal wieder, zur „Fehlerbehebung“ zum Händler.
Das Bike taugt echt nur zum Posen und zum Fahren im Umkreis.

Hätte Specialized das Levo SL nur ein paar Wochen vorher angekündigt & geliefert dann hätte ich mir das gekauft.

Drück dir die Daumen, vielleicht solltest Du zum Urlaub lieber 2 Bosch CX Fullys mieten bevor der Urlaub in´s Wasser fällt?

Sowas ist echt richtig Sch…

Ich würde ja sagen es ist am Ende das flexible, nicht integrierte Brose Konzept…wenn mein 2019er nicht wie am Schnürchen laufen würde…und ich nicht so froh wäre, eine so leisen und sensibel ansprechenden Motor zu haben…

Das ist natürlich absolut sch… Ich frage mich, wie bei einer – angeblichen – Edel-Bikeschmiede so etwas durch die Endkontrolle kommen kann. Scheinbar kann sich Rotwild auf seinen Lorbeeren ausruhen, was mir allerdings unbegreiflich ist. Der Kunde ist König. Ich weiß nicht, ob die das verinnerlicht haben: Um einen Kunden zu gewinnen, braucht es teilweise Jahre. Um ihn zu verlieren, eine Sekunde. Ich würde als Rotwild alles daran setzen, jeden auch noch so kleinen nicht kundenseitig verantworteten Fehler schnellstens zu beheben. Der Hersteller, der das tut, wird alle anderen abhängen. Der Kundendienst sollte mindestens so wichtig sein, wie die Entwicklung. Egal, wie toll die Videos sind, die zur Produkteinführung gedreht werden.

KalleAnka, da bin ich ganz bei dir…
Da reichen die Worte nicht um die Gedanken auszudrücken.
Ich habe auch schon den zweiten Motor drin, bin aber bislang von einem Totalausfall verschont geblieben. Muss aber nächste Woche auch schon wieder zum 100 km entfernten Händler weil das Display auf Garantie getauscht werden muss. Allein beim Gedanke daran wann wohl das nächste große Problem kommt, lässt ein den Spass vergehen an der Karre.
Ich für mein Teil schaue mich schon langsam nach einem neuen Bike um welches für mich gegen Ende des Jahres in Frage kommt. Und das wird ganz sicher kein Brose/BMZ mehr sein.
Von bedauerlichen Einzelfällen kann hier weisgott keine Rede mehr sein.

Wollte mir fast schon eins kaufe. Ich fahr jetzt mal mein 18er RE+ weiter und das seit gut 7000km ( einmal Motortausch) Das spinnt zwar auch hin und wieder mit kurzem Leistungseinbruch bei der Motorunterstützung. Aber läuft soweit ganz gut. Mein Beileid an alle Leidgeprüften. Anscheindend teilweise zahlende Testfahrer.

Langsam habe ich fast keine Lust mehr hier mitzulesen!
Bei den ganzen Macken, war ja 3x schon selber betroffen, ist man ja total verunsichert, ob man mal eine Tour über mehrere Tage mit den Rotwild machen kann.
Zwei von unseren Rotwild Defekten hätten schon das AUS für eine Weiterfahrt bedeutet.
Eigentlich hatten wir für den Sommerurlaub eine 500km Alpentour geplant und wenn nur eins von unseren RX750 ausfällt, war´s das mit Urlaub.
Was soll man denn noch kaufen, wenn man von A nach B will und nicht zwischendurch 3x zum Händler möchte?
8Pins hat eingestanden fehlerhafte Stützen produziert zu haben.
Soll ich jetzt warten, bis am anderen Bike, irgendwo unterwegs, auch die 2. Stütze den Geist aufgibt???
Rückruf scheint es ja keinen zu geben

Da fällt einem wirklich nix mehr zu ein & die ganze Sache ist unglaublich um wahr zu sein KalleAnka! Ich stande dem ganzen Hype wo das RX 750 rauskaum, von Anfang an sehr skeptisch gegenüber. Liegt wahrscheinlich auch daran, das ich von dem Tag an, wo ich mir mein Rotwild im November 2018 geholt habe, ständige Probleme mit dem Brose Motor hatte & diese bis zum heutigen Tag noch da sind. Hatte ich aber auch mehrfach immer wieder im Forum mitgeteilt und das ständige Nachbessern beim Händler in 2019, was keinen richtigen Erfolg gebracht hatte. Selbst die Typs hier im Forum helfen nur kurzzeitig, die Probleme mit dem Motor, das ständige Knacken & Knarzen unter Vollast rauben einem den letzten Nerv!
Selbst mit der Sattelstütze hatte ich schon Probleme, diese ist mir bei einer Trailabfahrt im heruntergefahrenen Zustand einfach so hochgefahren, was einen Mega Abflug mit Schürfwunden und Prellungen zur Folge hatte.

Nur was ich letzte Woche mit meinem RX+ Pro von 2018 erlebt habe, hat bei mir den Glauben an diese Marke endgültig zum erliegen gebracht !!!
Ich wollten über Himmelfahrt eine Mehrtagestour mit meinem Kumpels machen, die von langer Hand über ein dreiviertel Jahr mit Urlaub nehmen geplant wurde. Drei Tage vor dieser Tour hatte ich wiedermal Probleme mit dem Brose- ständige Aussetzer beim Berghochfahren. Mein Händler hat mir dann kurzfristig noch einen anderen 3. Motor eingebaut, damit ich die Tour überhaupt fahren kann & dieser ging bei der Probefahrt auch.
Tourstart Himmelfahrt 21.05.20 nach 3km fahrt, erste Steigung ca.12%, Brose Motor geht wieder ständig aus ;((
150km weg von zuhause kein Händler vor Ort, keine Werkstatt hatte auf und dazu diese Heulboje von Brose Motor. Selbst die Bosch Motoren von meinen Kumpels waren leiser wie mein Brose. Das habe ich dann ca. 40km mitgemacht und ab da, hat er dann kommplett den Geist aufgegeben. Auf der Anzeige war zu lesen (Fehler kein Antrieb). Die restlichen 35km bis zum Tagesziel habe ich dann kommplett ohne Motor gestrampelt und wir mussten dann unsere Tour abbrechen !!! Mir hat es echt gerreicht !!! Und ich hatte auch keinen Bock mehr !!!
Ich habe gekocht vor WUT ,bei mir ist die Gedult nun endgültig am Ende !!!
Ich habe meinem Händler zu all diesen ganzen Dingen mal was gesagt, wo wir Freitag letzte Woche wieder zurück waren und das waren alles andere als nette Worte. Er pflichtet mir da voll und ganz bei, das sowas nicht geht !!!

Mein RX+ wird heute zu Rotwild geschickt, sollen die sich der Sache mit dem Motor nach 1,5 Jahren endlich annehmen- habe ja schließlich noch Garantie!
Und mal ganz ehrlich von einer Edelschmiede, die Marktführer & Testsieger sein wollen, habe ich etwas anderes erwartet. Zumal der Hobel 6399€ gekostet hat & es gibt weitaus billigere Bikes die funktionieren einwandfreier. Sieht man am Bike meiner Frau, die hat komischerweise keine Probleme mit Ihrem Bosch, nach 1,5 Jahren !!!

Bevor das Bike nicht wieder 100% einwandfrei funktioniert, der Brose Motor sich auch wie ein Brose Motor anhört, brauchen Sie es nicht wieder zu meinem Händler zurückzuschicken !!!

Ich mochte meinen Hirsch bis jetzt trotz allem, weil er sich wirklich mega gut fahren lässt, natürlich nur wenn er funktioniert und leider hat es das bis jetzt zu wenig gezeigt und ich habe das immer als Anfangsprobleme abgetan.
Davon kann ab jetzt keine Rede mehr sein …

Wie gesagt ich hoffe wirklich sehr… das die Verantwortlichen in Dieburg jetzt endlich tätig werden und den Ansprüchen an den Kaufpreis gerecht werden !?
Weil sonst war es das für mich mit Rotwild , ich habe wirklich ab jetzt die Schnauze gestrichen voll … sorry :((((

Unglaublich wenn ich das so lese, vor allem frag ich mich wirklich wieso einige hier noch ein Rotwild kaufen wenn Sie schon mit den 2018/2019 Modellen so auf die „Fresse“ gefallen sind? Mein Händler bzw. der Werkstattmeister hat auch gesagt das die Unterstützung seitens Rotwild so schlecht ist das Er auch keine Lust mehr auf Rotwild hat! Das sagt eigentlich schon alles.

Rotwild - unsere Philosophie: Zuverlässige Produkte und professioneller Service geben Ihnen Sicherheit !!! :wink:

Wir waren mit unseren neuen RX750 im alpinen Gelände unterwegs und können nur das Beste über unsere Räder berichten!
Leider habe ich auch ein Problem und würde ersuchen, vielleicht ist der Fehler und die Behebung einem der Leser bekannt, mir Auskunft darüber zu geben wie man beim Andocken des Scheinwerfers vorgehen muss, um nicht die Motorunterstützung zu verlieren?
LG Michael

@anon_133
Der SMag ist sehr sensiebel und verträgt nicht jede Lampe. Falsche Lampe und der Motor schaltet ab.
Es funktionieren nur Supernova und jetzt auch Lupine SLF und SLX, liegen alle aber im 3stelligen Eurobereich.
Und nur die kleine von Supernova gibt´s mit Monkeylink.
Dazu gibt´s schon reichlich Beiträge hier im Forum.
Einfach mal Suchfunktion nutzen!

@anon_133 das ist eine nicht ganz korrekte Information. Die Supernova (groß) gibt es jetzt mit neuem überarbeiteten Monkeylink Halter der nicht mehr wackelt und fest sitzt.

Da wird einem ja fast unwohl beim Lesen.
Ich werde zumindest mal die neuesten Firm/Software Updates nicht machen lassen solange alles einwandfrei läuft.
Auf die 8-pins werd’ ich wohl auch verzichten, selbst wenn die mir nichts gekostet hätte.

So ein Rotwildbike ist wie eine schöne Frau.
Wenn sie bei dir ist, bist du rundum glücklich.
Wenn sie dich sitzen lässt, bist du zutiefst traurig.
Wenn sie dich öfter sitzen lässt, stellst du die Beziehung in Frage.
Wenn sie dich einmal zuviel sitzen lässt…

Mit bestem Gruß euer Fussgänger,
KalleAnka

Wenn man das liest kommt einem das kalte Grausen. Mir ist es schleierhaft wie die so Räder auf den Markt werfen konnten. Meiner Meinung nach haben die die Räder nicht ausgiebig getestet und die Komponenten nicht sauber abgestimmt.
Heute soll mein RW aus Dieburg zurückkommen, bin gespannt ob es dann mängelfrei ist und wie lange. So gut sich die Bikes fahren lassen, aber der Ärger den man damit hat, wiegt das bei weitem nicht auf.

Stimme ich Dir vollkommen zu Ulmus… da ist auf jedenfall noch Luft nach oben ! Mein RW ist seit gestern auch in Dieburg! Mal sehen wann ich es wiederbekomme & vorallem „WIE“ !?
Halt uns auf dem laufenden :wink:

Wenn man das/die Probleme wenigstens eingrenzen könnte, kann es sein dass es mit dem Lampenanschluß zusammenhängt oder missglückte Updates??
Ich fahr seit Anfang an ohne jegliche Probleme, auch die Schiebehilfe funzt einwandfrei. Ich werde mich jedenfalls vor Updates hüten, Lampe brauch’ ich sowieso keine.
Trotzdem ungutes Gefühl wenn das Ding nur läuft weil man bislang Glück hatte??

@anon_7218
Danke für die rasche Antwort! Unser Scheinwerfer nennt sich: LUMOTEC IQ-X E (164R60TS7-01ML) mit 150 Lumen Lichtleistung und hat € 150,00 gekostet! Aber danke nochmals, ich werde die Foren durchforsten bzw. bekommt mein E-Bike Händler diesen Freitag Besuch vom Lampenlieferanten bezüglich unseres Problems! Sollte ich Wissenswertes erfahren, gebe ich es gerne weiter! LG aus Österreich, Michael

@anon_7625
Die Supernova und Lupine liegen allerdings um die 300€.
Die Lupine SLX ist momentan die Leuchtstärkste mit 1800lm, ist allerdings etwas klobig, die SLF hat 1300lm und ist schön klein. Beide gibt´s allerdings nicht mit Monkeylink.
Die große Supernova ist auch etwas klobig, kommt aber an die Lichtleistung von Lupine nicht ganz ran. Laut Hartibua soll´s die Große Supernova auch mit der verbesserten ML Halterung geben, ich allerdings kann sie nirgendwo als lieferbar finden.

So Männer,

ich habe mein Bike jetzt nach 5 Tagen mit neuem Motor wieder. Hat etwas gedauert, weil der Fehler alles andere als offensichtlich erkennbar war. Der Motor wurde erst gestern als Verursacher identifiziert. Um mich vor Pfingsten wieder in den Sattel zu bringen, hat mein Händler einen Motor aus einem Neurad ausgebaut. Das nenne ich Service!

Beste Grüße,
KalleAnka