Schutzfolie für den Akku

Hallo zusammen,

als ich mein E750 beim Händler geholt habe, war ich leicht irritiert, dass die Schutzfolie für den Akku zusammengefaltet in Tasche dabei lag.
Laut RW sollte diese vom Händler aufgebracht werden.

Durch das zusammenfalten, hat sich die Folie geknickt und dieser Knick geht auch nicht weg.

Ich habe jetzt die Maße von der Folie genommen und mir eine 3M Folie machen lasen.

Die einzige Frage die sich mir noch auf drängt ist, ob die Folie evtl. zu dick sein könnte und der Akku zu wenig gekühlt wird.

Wie habt ihr das gelöst?

Hi,
genauso (blöd), wie du es beschrieben hast: Folie selber draufgeklebt und trotz bestem auswand eine lange Blase unter dem Knick, wo nun schön Dreck und Feuchtigkeit drin ist.
Ich warte nun bis die komplett hinüber ist und werde dann auch eine Alternative suchen müssen.

Was habt ihr da für Händler, die Folie gehört aufgeklebt und fertig!
@anon_6496 Ist die Frage nach der Kühlung wirklich ernst gemeint?

@anon_5335 Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das Gehäuse des Akkus wegen der hohen Energiedichte und der erforderlichen Kühlung aus Alu ist.
Die 3M Folie ist um einiges dicker und isoliert dann natürlich auch mehr.

Insofern meine ich die Frage schon ernst…

@anon_6496
Das kommt beim Schnellladen mit dem 10A-Lader zum tragen, darum wurde das Gehäuse in Alu konstruiert.
Der original BMZ Supercore-Akku hat unten einen dicken Steinschlagschutz drauf, dieser darf nicht mit dem 10A Lader geladen werden.
Bei der Stromentnahme spielt das bisschen Isolation der Folie keine Rolle.

Ja guck Andy, dann war meine Frage doch nicht so abwegig:-)))

Gibt es diesen Schutz auch für unsere Akkus?

Das weiss ich nicht.

Verstehe ich das nun richtig, dass es diese Folie nur für de E-Serie gibt?
Denn ich habe auf dem Akku meines RX keine Folie und vom Händler habe ich auch nichts bekommen…

Nein das stimmt nicht ich habe ein RX und da ist die Folie auch drauf und wie man auf dem Foto sehen kann richtig schön ohne Falten

Kannst du bitte ein Foto machen wo der Akku ausgebaut ist!
Ein Detail Foto bitte vom Bereich des ein aus Schalter, ist dieser ausgeschnitten oder mit der Folie überklebt?
Wie dick ist die Folie?
Ist sie li. u. re. über die Kante geklebt.
Farbe der Folie transparent oder schwarz?

Danke

Die Folie ist transparent und nicht allzu dick.
Den Rest siehst du auf dem Bild.
Ich würde die Folie vom Händler einfordern denn sie gehört zum Lieferumfang bei jedem Bike!

Ich frage mich wieso nicht direkt ab Werk ein vernünftiger Steinschlagschutz auf dem Akku angebracht wird? Das sollte man doch eigentlich erwarten können bei den Preisen!
Mir hat der Händler auch nicht die Folie aufgeklebt, er hat mir eine mitgegeben, diese war leider auch leicht geknickt, so das eine Blasen- und Faltenfreie Aufklebung nicht mehr möglich war.
Habe beim Händler noch mal nachgefragt, er meinte sie hätten es noch nie geschafft die Folie blasenfrei aufzukleben.
Meiner Meinung nach gehört direkt ab Werk ein Schutz da drauf, was soll der Unsinn, die Aufkleber den Kunden mitzugeben?

Ich hatte im okt. 2020 als ich mein RE750 abholte das gleiche Thema, Folie zusammen geknickt in der Mappe. Besonders ärgerlich da der Knick in der Mitte der Folie beim aufbringen sich nicht glätten ließ und sich immer wieder nach oben wölbte. Ich konnte rubbeln wie ich wollte der Knick blieb. Die anderen Blasen habe ich allerdings mit etwas Geduld und Föhn weitestgehend raus bekommen. Allerdings sah das Ergebnis mit dem Knick/ Folienwölbung in der Mitte des Akkus bescheiden aus.
Ich ließ es dann aber erstmal dabei und macht ein, zwei Touren. Und irgendwann beim reinigen nach einer Tour entdeckte ich an dem Akku, dass sich die Folie abzulösen schien.
Um mit dem leidigen Thema nun endlich abzuschließen beschloss ich mich sie komplett abzuziehen, was ich dann auch tat. Aber oh Wunder unter der Folie die ich abzog war eine weitere Folie die schön glatt auf dem Akku klebte, ohne Knick in der Mitte oder Blasen. Sie ist heute noch drauf

Es scheint sich um eine zweilagige Folie zu handeln. Hatte so etwas noch nie in der Hand, obwohl ich schon viele Folien/Aufkleber aller Art verklebt habe.
Deswegen wollte ich die Mitgelieferte auch, wie ich es fast immer mache, nass verkleben. Beim Abrakeln hat sich dann Wasser zwischen beide Folien gedrückt und es haben sich in beiden Folien Knicke gebildet. Am Ende habe ich dann alle Folien wieder entfernt und fahre seitdem ohne.
@anon_6411 wenn man schon eine solch spezielle Folien verwendet, warum legt man dann keine Verklebeanleitung bei oder druckt diese auf die Folie, da der äußere Teil ja höchstwahrscheinlich eh abgezogen werden soll?

Mit Montagespray für Autofolien, Filzrakel und Fön lässt sich die Folie perfekt positionieren und blasenfrei montieren. Vorher mit Silikonentferner den Carbondeckel entfetten.