Verdammt kurze Leitungen

Hallo Rotwilderer,

habe an meinem R.X750 festgestellt, dass die Bremsleitung rechts nebst Schaltkabel recht knapp bemessen sind. Beide reichen bei eingeschlagenem Lenker, aber wenn die Lampe (ML) dran ist, dann schlurfen beide Leitungen ständig über den Lampenkopf (Photos).
Wie sieht das bei Euch aus?

Leider bekomme ich die Fotos nicht gedreht…

Würdet Ihr bitte Euren Bildschirm drehen? Dann geht’s. :slight_smile:

Auf dem zweiten Bild sieht man, dass die Leitungen bei eingeschlagenem Lenker sogar VOR der Lampe sitzen, beim zurückdrehen, wandern sie wieder darunter. Fragt sich, wie lange es dauert, bis sie Schaden nehmen (steter Tropfen höhlt den Stein).

Mir mir das selbe Problem. Habe die Kabel versucht mit Klettkabelbinder etwas zu fixieren, hilft aber nur wenig.

15cm längere Leitungen und alles wäre gut… :-(((

@anon_6411 Nachbessern!

Ich sehe das Problem mehr in der Art der Anbringung der Lampe, als in der Länge der Leitungen. Der Monkeylink ist an der Stelle echt nicht optimal. Eine Verlängerung der Leitungen (für mein Befinden sind sie jetzt schon grenzwertig lang) bringt auch nicht wirklich etwas. Zwar reißen sie den Lampenkopf nicht mehr ab, hängen aber je nach Lenkereinschlag und Einfederung immer noch deutlich im Lichstrahl.

Beste Grüße,
KalleAnka

Guckt mal. Habe meiner Ex-Verlobten zwei Tischdeckengewichte gemopst. Die hänge ich an die Leitungen, dann halten sie sich von der Lampe fern…

Facepalm…

@hg-boomer
Zitat: 15cm längere Leitungen und alles wäre gut… :-(((
@anon_6411 Nachbessern!

Es kann ja jeder schreiben (fordern) was er will, aber für die seltenen Exemplare, die mit einer Lampe rumfahren, von RW Nachbesserung zu verlangen, ist schon grenzwertig. Alle anderen sollen dann auch den ganzen Kabelsalat spazieren fahren.

Schon mal daran gedacht, dass man auch selber tätig werden kann, z.B. längere Bremsleitung selbst zu montieren, notfalls gibt es auch Werkstätten!

Beitrag gelöscht…

@hg-boomer
Ich habe Dich oben zitiert: @anon_6411 nachbessern!
Wenn das nur für Dich gelten sollte, dann gehe in eine Rotwild-Werkstatt und jammere hier nicht rum.

Ich habe beides, die kleine Lampe und die kurzen Leitungen.
Probleme damit habe ich jedoch nicht!

Also ich wollte keine längeren Kabel und Züge am Bike haben. Es liegt einfach nur an der ungünstigen Positionierung des ML, deswegen gibt´s von Lupine auch keine Lampen mit ML

Hier mal ein Bild mit Lampe und ohne Kabel im Lichtkegel. Ist zwar Lupine und kein ML, sollte aber nichts ändern. Die vordere Bremsleitung habe ich gekürzt (die ist ja wohl immer und überall im Auslieferungszustand zu lang), alle anderen sind im Originalzustand.

Beste Grüße,
KalleAnka

Die Leitungen der hinteren Bremse und der Schaltung sind bei mir deutlich kürzer, keine Chance sie auch nur annähernd so zu verlegen wie Du.
Aber ich habe eine andere Lösung gefunden. Ich warte noch auf ein Zusatzteil und wenn es so klappt, wie ich es mir vorstelle, werde ich berichten…
Aber natürlich nur, wenn es überhaupt jemanden interessiert.

Aber natürlich interessiert es jemanden: mich ;-).

Bei mir war der Bremshebel verdreht eingebaut. Nach Korrektur verlaufen Bremsleitung und Schaltkabel jetzt unterhalb der ML Supernova Mini 2. damit die Leitung auch beim Einfedern nicht an der Lampe scheuert, habe ich sie im unteren Bereich mit einem Aufkleber von Finestfolia foliert.

Hallo Ambero und die anderen Rotwilderer,
Lampe folieren ist vielleicht keine schlechte Idee; aber würde das Gleiche dann nicht auch für die Bremsleitungen gelten? Ich habe mich über das Hin- und Herscheuern und Springen der Lampe über die Leitungen auch schon geärgert; Ich verstehe auch jeden der sich wundert das man bei so einem Bike überhaupt eine Lampe verwenden muss; aber hie und da habe ich Enkelüberwachungsdienst und da fahre ich dann spät abends etliche km durch finsteren Wald und bin froh ein gutes Licht zu haben. Es hat mir aber schon einmal sogar die Lampe aus der Magnethalterung gerissen
( wahrscheinlich schlampig von mir fixiert ).
Die dann am nä Tag wieder zu finden war reines Glück denn sooo billig ist die auch wieder nicht. Für diese paar mal habe ich jetzt die Bremsleitungen mit einem Kabelbinder etwas zusammen gebunden, sodass diese für diesen Fall nicht scheuern; bei meinen Nachtfahrten auf diesen Waldwegerln brauche ich auch keinen besonders starken Lenkeinschlag und so geht es dann halbwegs.

Also mir war das doch zu blöd mit den Leitungen vor der Supernova Mini 2 und ich habe sie jetzt durch die Busch & Müller Lumotec IQ-X ersetzt. In der obersten Stellung des Gelenks am MonkeyLink Adapter ist sie perfekt auf einer Höhe mit den Lenker und die Kabel bleiben auch beim Durchfedern der Gabel berührungsfrei darunter. Die Lumotec ist außerdem deutlich heller, leuchtet den Weg besser aus und hat ein automatisches Tagfahrlicht.

Das Gelenk am MonkeyLink Adapter der Busch & Müller Lumotec IQ-X ist sehr schwach. Mich wundert immer wieder, dass solche Konstruktionen die Hersteller-Tests bestehen. Um ein selbstständiges Verstellen ohne zu festes Anziehen der Kunststoffteile zu verhindern, habe ich an die beiden Distanzröllchen ein wenig Carbon Gel geschmiert, siehe Pfeil. Dadurch wird die Reibung erhöht und das Gelenk sitzt deutlich fester.

Habe auch Problem mit den Leitungen… Nun nach einer längeren Tour musste ich feststellen das es mir durch die Leitungen meine Supernova rausgerissen hat, monkeylink Aufnahme auch abgebrochen…
Sprich 4 Wochen alte Supernova weg, monkeylink Aufnahme kaputt! An den Leitungen deutliche Kratzer und das Fahrrad ist erst 4 Wochen alt