Mich würde jetzt mal in interessieren, wieviel User hier ein X oder E750 fahren?
Und dann ist die nächste spannende Frage, wie oft seid ihr nach dem Biken Arbeitsunfähig?
Für mich liest sich das ganze so, als wenn man die Bikes nicht ohne Prellungen in der Innenseite der Beine fahren kann!
Habe ich mir das falsch Bike?
Haben alle Tester einen so extremen Fahrstil, dass sie die Bikes mit den Innenseiten der Beine in die Kurven drücken?
Oder sind alle gestürzt und mit den Beinen auf die Oberrohre geknallt?
Ich hab mein Bike zwar nur etwas auf dem Hof und der Straße beim Händler bewegt, ich habe versucht das Bike so zubewegen, als wenn ich auf einen Trail wäre, und, ich habe das Oberrohr zwar als sehr breit empfunden, aber gestört hat es mich nicht.
Ich bin ja mal gespannt, Anfang Januar hole ich das Bike, dann wir es umgebaut und dann, geht’s ab in den Wald
Aus meiner bescheidenen Fahrpraxis kann ich mir nur vorstellen, dass es im Stand beim Absteigen vor den Sattel in schwierigen Passagen stört…das schon. Da steht man eng über dem Oberrohr und hat das breite Teil dann vermutlich etwas stramm am Oberschenkel.
Evtl. auch wenn man mit komplett abgesenktem Sattel knifflige Passagen fährt.
Absteigen war vielleicht falsch formuliert…ich meine das Steckenbleiben in schwierigen Passagen, wenn man am Ende zwischen Sattel und Lenker steht und man sich manchmal sogar aus der Position ein paar Schritte mit dem Rad bewegen muss.
klar bleibt man mal so stecken (Steilhang, geht nicht mehr weiter, keine gute Abstützung mit dem anderen Fuss, gerade das man nicht stürzt usw.) Ist mir mit dem xe750 auch schon passiert. Und klar, man kommt mit der Oberschenkelinnenseite schnell und unverhofft an das Oberrohr. Nur mal ehrlich, es gibt bei allen E-MTB’s ein Oberrohr. Und wenn es nun 90 mm breit ist, statt wie bei einem anderen MTB z.B. 70 mm, sind das auf jeder Seite von der Mittelachse aus betrachtet 10 mm mehr, die ich früher mit dem Bein berühre. Ich hatte bisher noch keine Probleme damit. Diesen 10 mm oder lass es 15 mm sein bei einem 60 mm breiten Oberrohr. Das betrachte ich nicht als nennenswertes, fahrtechnisches Kriterium wie im VG-Test und auch hier im Forum so deutlich beschrieben.
Sehe ich schon auch so, die teils 2-3 cm Unterschied nerven sicher nur, wenn man sehr eng über‘m Oberrohr steht. Für mich eher noch ein optisches als ein praktisches Thema.
Bei der Schwerpunktverlagerung nach innen in engen Kehren könnte man es noch merken.
Liest sich, als hätte das Oberrohr die Ausmaße des Heckflügels des legendären Audi-Quattro mit dem Walter Röhrl in den frühen 80ern die Rallye Monte Carlo gewonnen hat…
Ich lach mich Schepp! Zu breites Oberrohr stört beim Fahren…ouhh Mann. Der Tester der diesen Sch…verzapft hat sollte sich vielleicht bei den Aquarianern oder Ornitologen nach einem neuen Wirkungskreis umschauen. Aber definitiv vom MTB die Finger lassen.
Und Freunde - nicht jeden Müll glauben den man liest.
Ich habe mir den 750 RE Pro bestellt, sollte eigentlich schon da sein aber eben. Bei der Probefahrt hat mich das Oberrohr nicht gestört aber Optisch, von oben gesehen war ich eintäuscht. Von der Seite ist der Bike super schön…
Genau so ging es mir auch…der Eindruck von oben auf Ober- und Unterrohr macht deutlich, dass eine reine Optimierung der Seitenansicht nur einen Teilerfolg bringt. Das Verhältnis muss stimmen, damit es von oben nicht klobig aussieht.
Mich hat die Breite des Oberrohrs auch einwenig erschrocken.
Aber je öfter ich Auf dem Bike stehe, desto mehr gefällt es mir
Um zum Ursprung dieses Threats zurück zukommen, da gibt in einer Zeitschrift einen ausgiebigen Testbericht über 7 Superenduros.
Unteranderem auch das E750 Core.
Fast alle Bikes haben mit Super abgeschnitten. Nur die günstige Gabel des Cores wurde hier bemängelt.
Da frage ich mich wieder, ob die Tester alle objektiv waren
Hier liest man einen sch…
Manchmal glaube ich das manche die hier ihren Mist schreiben noch nicht mal ein Fahrrad besitzen.
Das 750 er ist soooo ein geiles Bike!!!
Gruß an alle Neider ???
Heute habe ich meine erste Runde mit dem E750 gedreht…
Als ich wieder zuhause war, habe ich meine Beine angeschaut, genauer gesagt, ich habe nach den blauen Flecken gesucht, die wohl alle Tester hatten.
Aber da waren kein :-(…
Scherz bei Seite, dass Oberrohr ist zwar mächtig, aber ich habe es zu keinem Zeitpunkt auch nur annähernd gemerkt.
Das bestätigt wieder meine Meinung, glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast, oder anders gesagt, man ist meist gut beraten, wenn man sich eine eigene Meinung bildet…