Vergleichstest

Hallo zusammen
Was denkt ihr über den grossen Vergleichstest
Da kommt ja das RX750 Ultra nicht so gut weg wie erwartet…
??? Blaue dellen usw. ??
Gruss Mugi

Ich muss dazu noch sagen das ich mir das RX 750 Ultra bestellt habe.
Konnte es nur kurz testen und war gleich begeistert… nun bin ich mir aber nicht mehr so richtig sicher ob es so eine gute Wahl war da in diesem Test
das breite Oberrohr sehr kritisiert wird… und das Trailverhalten auch nicht zu den besten zählt… was sind eure Erfahrungen ??
Bezüglich Lieferfrist habe ich auch langsam ein mulmiges Gefühl… Anfangs war es Dezember jetzt heisst es März April ?? Weiss da wer Bescheid ??
Gruss Mugi

Es gibt im 2020-Modelljahr so viele geniale E-MTBs, müsste bzw. wollte ich heute ein neues Bike kaufen, würde es nicht unbedingt das RX750… Aber das ist rein subjektiv und individuell.

Diesen „Vergleichstests“ würde ich dennoch nicht zu viel Gewicht einräumen. Wenn Du Dich auf dem Bike wohlgefühlt hast, lass Dich nicht verrückt machen! Wenn zB das Oberrohr so „schlimm“ wäre, hättest Du das auch bemerkt.

Eine Lieferverzögerung ist natürlich mehr als ärgerlich, kommt aber bei fast allen Herstellern vor. Offenbar haben es die Hersteller nach all den Jahren nicht geschafft, eine skalierbare Liefer- & Herstellungskette aufzubauen - wirklich ein Armutszeugnis für die ganze Branche.

Also freu Dich einfach drauf, trotz längerer Wartezeit.

Ich würde mich da nicht verrückt machen. Gut an das Oberrohr muß man sich sicher gewöhnen. Ich habe noch das alte 2019er RE+ mit diversen Umbauten. Klettert sehr gut. Motor einigermasen leise. Steuersatz knackt hin und wieder usw. Dann habe ich mir das YT Decoy Race Pro geholt dazu. Das ist bergab schon ein Wahsinnsteil. Klettert aber nicht so gut und de Motor ist ein wenig lauter usw. Das perfekte Bike gibts nicht und wirds nie geben. Fahren und Spaß haben. Ich fahre mit beiden Bikes gern. Scheiss egal was die Zeitungen sagen - Außerdem macht der Fahrer in Gelände sicher 80% aus und nicht das Radl. Wenn es Dir gefällt - kaufen und Spaß haben.

Ich habe seit Oktober das RX750 Ultra und habe damit schon über 250 Trailkilometer abgespult.

Das Oberrohr stört in keinster Weise und ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen warum es das tun sollte, ausser ich stehe schief mit X-Beinen auf den Pedalen, was dann aber mehr mit dem Piloten als mit dem Bike zu tun hat :wink:

Abgesehen davon, müsste ja die selbe Kritik dann auch an das Bulls Sonic gemacht werden, weil dieses ja das praktisch gleich breite Oberrohr hat, gabs aber nicht!

Ich vermute mal, die Tester wollen das Levo 2020 erneut auf den Tron hieven und haben mit der Kritik den schärfsten Widersacher, das RX750, diffamiert.

Grade so eine subjektive Sache wie das Anstossen am Oberrohr mit den Knien ist natürlich als Kritik schwer zu wiederlegen, verunsichert aber potenzielle Käufer und kann in einem solche Vergleichstest sehr schön als Nachteil verkauft werden.

Meine Frau (160cm „gross“) hat auch das RX750 in der Grösse S und hat ebenfalls keinerlei Probleme mit dem Oberrohr, im Gegenteil die Übertstandshöhe ist deutlich geringer als bei den Konkurrenten. Sie fühlt sich mit dem RX750 sehr sehr wohl.

Lange Rede kurzer Sinn, lass dich nicht verunsichern und freu dich auf das RX750, denn es ist ein geniales Bike!

Ich würde das mit dem Test auch nicht überbewerten. Die Frage ist immer wieder wie objektiv diese Tests sind, bzw. sein können. Ich bin im Frühjahr das Levo probegefahren. Im September bin ich dann das RX und auch das RC gefahren. Man muss festhalten, dass es auf diesem Niveau keine grundsätzlich schlechten Bikes gibt. Ich habe mich letztendlich für das RC entschieden, weil es für meine Bedürfnisse (überwiegend Mittelgebirge, Alltagstauglichkeit) das beste Paket war. Ich habe auf Anhieb eine sehr gute Position auf dem Bike gefunden, und die Komponenten sprechen für Qualität und stressfreies Birken.Ich hatte beim Probefahren keinerlei Probleme mit dem breiteren Oberrohr.

Um welchen Test geht es eigentlich?

Hey Danke für die vielen Tipps… Super
Bin schon ziemlich erleichtert und freue mich nun wieder eher
als vorher…
Das Magazin will ich hier nicht Namentlich nennen…
nur so viel, es wurden 25 Bikes miteinander verglichen… und
natürlich schnitt das Levo S Works wieder am besten ab.
muss aber zugeben das Levo macht auch sehr viel Spass.
Nochmals besten Dank für eure Antworten…
Nun Hoffe ich auf baldige Lieferung…
Gruss

Das Magazin darfst Du ruhig nennen.
Aber mir fällt auch auf, dass das Levo fast überall zu gut wegkommt, das nervt schon.
Es ist ohne Frage ein gutes Bike, ich bin es mal einen Tag lang gefahren. Die Preise passen aber nicht zur Ausstattung und Verarbeitung.

Ähnliches zeigt sich doch auch im Bereich der Autozeitschriften. Die Autozeitung favorisiert die Marke A, AMS die Marke B usw. Es muss schon etwas aussergewöhnliches passieren, dass einmal die „Hausmarke“ einen Vergleichstest verliert. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Servus Migi, ich fahre jetzt seit knapp 3 Wochen das neue E750 Core in L welches ja ein fast identischen Oberrohr hat wie das X750. Habe auch den Vergleichstest gelesen und mal bewusst auf diese Kritikpunte (blaue Knie, kein Knarzen usw.) beim fahren geachtet. Nach jetzt knapp 280 km kann ich nichts aber auch gar nichts davon nachvollziehen. Bin normal gebaut, keine X-Beine, knapp 90 kg, 184 cm groß und fahre auch gerne schnell.
Gut, bin kein Profi fahre aber auch seit vielen Jahren MTB. Eine Berührung bzw. ein Stören des Oberrohres kann ich mir nur bei sehr verrissenen Sprüngen z.B. für spektakuläre Fotos vorstellen. Das Rad ansich ist optisch eine Wucht, fährt unglaublich ausgewogen und der Akku hält wirklich super lange. Nur den Hinterreifen werde tauschen, der rutscht recht schnell durch. Bleib bei Deiner Bestellung - Du wirst Freude haben.

Danke euch allen…
für die Tipps und eure Erfahrungen…
Natürlich bleib ich bei meiner Bestellung E750Radler und ich freue mich schon riesig auf das Bike…

Was mich immer wieder wundert, warum wird der Brose Motor immer wieder so hoch gelobt? Im Levo kann ich es ja noch ein klein wenig verstehen, da über diverse Apps ja noch ordentlich am Setup gedreht werden kann. Zudem verwendet Speci ja auch seine eigene Software, aber wie gut diese mittlerweile ist entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Im RX750 kommt aber die gewöhnliche Brose Software zu Einsatz und diese Abstimmung finde ich für ein MTB völlig ungeeignet. Pure sinnlose Kraft ist ja auf dem Trail eher weniger gefragt.
Meiner Meinung nach taugt die Abstimmung des sMag für ein Strassenrad/Gravelbike, oder zum erklimmen der Berge mit gleichmässiger Steigung durchaus recht gut. Aber in wechselhaftem Terrain, mit stetigem Auf/Ab, wechselnden Geschwindigkeiten/Trittfrequenzen und dazu noch gespickt mit Hindernissen am Hang, da finde ich gibt es bessere Motore/Software.
Halbwegs brauchbar ist eigentlich nur eine Einstellung um die 40%. Zu weit drunter verhungert man am Berg oder kommt an Hindernissen zum stehen, da der Motor durch kräftigen Tritt keine Mehrleistung aufbaut.
Zu weit drüber schiebt das Teil einfach nur unsensibel und kaum mehr dosierbar nach vorn, wobei hier dann auch noch das recht lange Nachlaufen negativ ins Gewicht fällt, wodurch schnell mal an Hindernissen der Grip abreist.
Auch vom sagenumwobenen FlexPowerMode
„Dank der exklusiven Unterstützungsstufe „Flex Power Mode“ liefert er ein noch sportlicheres Fahrerlebnis“ hab ich ehrlich gesagt noch nichts verspürt. Auf Nachfrage würde er angeblich nur bei 100% funktionieren, Aber meiner Meinung nach sind 100% ein reiner Shuttlemodus, denn als Fahrer hat man da gar keinen Einfluss mehr auf die Kraftentfaltung. Man muss nur noch die Beine bewegen und es geht gnadenlos voran, von Dosierbarkeit keine Spur mehr.
Meiner Meinung nach also ein feiner Motor zum Shuttlen auf den Berg, oder für den Rentner auf Tour, aber auf Trails entlang typischer Mittelgebirgshänge bin ich schon softwareseitig angenehmere Motore gefahren.

Kannst Du denn diese viel besseren Motoren auch konkret benennen?

Es geht ja nicht um „viel besser“, weil besser ist auch immer nur relativ zu sehen.
Gerade das Nachlaufen, welches mich manchmal verzweifeln lässt, empfinden andere als sehr angenehm und beziehen es problemlos ins Pedalmanagment ein.
Ebenso die lineare Kraftentfaltung. Ich finde sie nicht sehr gelungen, einem Anderen hingegen kann es grosse Freude bereiten stetig weit vorausschauend die Unterstützungsstufe zu ändern. Ich empfinde es deutlich angenehmer die Leistung des Motors über Kraft und Kadenz steuern zu können.
Um aber Konkret zu werden, ich misse vergleichbares zum Bosch eMTB-Modus. Dieser ist sicher auch noch nicht perfekt, aber einmal eingelegt lässt sich damit jedweder meiner Trail komplett durchfahren und die ganze Konzentration kann bei Strecke und Gangwahl verbleiben, da die Steuerung der Motorleistung Beine und Unterbewusstsein übernehmen.

Alles klar, wenn Du den eMTB Modus vom Bosch gut findest, kann der Brose für Dich halt nun mal nicht optimal sein. Ich würde dagegen allein wegen dem eMTB Modus einen Bosch nicht mal geschenkt nehmen.
Und gerade die Berechenbarkeit der Unterstützung beim Brose finde ich super. Der Bosch in diesem Modus macht dagegen immer etwas anderes als man erwartet.

Ich verstehe was Max meint, mag es aber auch lieber mitdenken und schalten zu müssen wie beim Biobike fahren, gerade das ist das natürliche Fahrgefühl am Brose.

Wenn ich das mal nicht will, kann ich statt Schalten immer noch die Unterstützungsstufe nachregeln.

Nur wenn man mal mangels Weitblick oder in schwierigem Gelände zu beidem nicht kommt (Schalten oder Nachregeln) hilft m.E. sowas wie der eMTB Modus, ansonsten ist es eher eine Art Automatikmodus bei dem man nur noch lenken muss.

Im richtigen Augenblick immer sicher Drehmoment zu haben, ist natürlich auch ab und zu ein Vorteil davon.

Es soll doch jeder fahren was ihm am besten liegt, die einen Brose die anderen halt Shimano, Bosch oder Yamaha.
Ich fühle mich mit dem Brose am wohlsten :slight_smile:

Bin neu beim e bike fahren und habe mir ein re750 gekauft leider noch nicht geliefert. Testrunde war ein rx750 die ist aber auch nicht so lange ausgefallen. Darf ich da noch eine Frage stellen, was meint ihr mit nachlaufen und eMTB Modus. Könnte das bitte wer erklären! Danke

Auch meine Meinung, jeder soll fahren was ihn taugt. Ich habe das RE+ von 2018 mit S-Drive und RE+ mit 2017RE+ mit T-Drive und das neue YT Decoy - und alle haben ihren Reiz. Das Decoy im Bikepark und krassen Gelände. Dafür ist das RE+ im bergauf unschlagbar. Motor ist mir ehrlich gesagt egal. Alle bringen mich rauf auf den Berg . Aber in den Bike Bravos - die ich seit Jahren nicht mehr kaufe :slight_smile: , muß halt immer stärker weiter usw…
Das 750 ist ein tolles Bike ohne Frage. Ich würde mich einfach freuen so einen tollen Bock zu haben und Spaß damit haben. Das beste kann man ja nie haben - nächste Saison bringt ein anderer das nächste Wunderrad . Mehr Sorge macht mir die gestiegene Feindschaft gegen die E-Bikes. Bei mir im bayerischem Wald im Herbst leider sehr gestiegen. Obwohl von mir und meinen Kumpel keiner mit 30km/H an Wanderen und anderen Bikern vorbei ballert. Ich schätze es kommen bald die ersten Fahrverbote. Leider.