Aufnahmepunkt Montageständer RX750

Hallo zusammen!
Haltet ihr das hier (Bild) für empfehlenswert? Oder gibt es Alternativen?

Mache ich, mit sauberem Lappen zwischen Stütze und Klaue, schon immer so.

Am Dropper-Post sollte man nicht am ausgezogenen Innenrohr klemmen, höchstens unten am Außenrohr. (Einer der großen Hersteller verbietet es sogar, ich hab’s gerade nicht zur Hand, suche aber nochmal.)

Oder halt mit Gefühl am Rahmen befestigen - auch bei Carbon geht das. Dann nur nicht wie bei einem Schraubstock zuknallen, sollte man bei Alu aber auch nicht…

Nimm den Akku raus, dann kannst Du es ohne Gewalt waagrecht aufhängen.
Ich würde nie das Rad am Carbon-Rahmen mit einer Zwinge aufhängen. Mit Haken hätte ich wiederum auch kein Problem es am Rahmen/Lenker aufzuhängen.
Das Bild ist vielleicht ungünstig aufgenommen, aber das Vorderrad ist ca. 20 cm vom Boden weg. Das ganze Rad kann ich natürlich auch höher hängen :wink:

Die im Bild gezeigte Variante ist Absolut nicht empfehlenswert! Ich ziehe die Stütze soweit aus dem Rahmen das ich die Klemmschelle dann ansetzen kann.

So (also Stütze rausziehen) sollte man es auch machen!
Crankbrothers und auch RockShox warnen von einer Klemmung am Standrohr und empfehlen, am Tauchrohr zu klemmen.
So wie ganz oben auf dem Foto jedenfalls genau NICHT!!

Stütze rausziehen wird schwierig für die 8-Pin Besitzer :wink:

Wohl wahr. :wink:
Die dürfen sich dann zwischen Pest (doch am Standrohr der Sattelstütze klemmen) und Cholera (vorsichtig ohne viel Kraft am Carbon Rahmen klemmen) entscheiden…

Das hat sich ein Bekannter für sein Levo gebastelt.
Werde ich mir auch machen, muss aber für die neue 750er Rahmengeo länger werden und hinter dem Sattelrohr am Hinterbau greifen.
Aber die Idee ist gut!

Das sieht nach einer interessanten Lösung aus. Sind das Lenkergriffe? Wie hat er die denn am Kantholz befestigt?

Er hat einen alten Lenker zersägt und ins Holz gesteckt.
Ist aber etwas zu schwach, drum werde ich das Ganze aus Metallrohren machen.

Aber die Idee, das Bike wie mit einem Gabelstapler von unten am Oberrohr (oder Oberrohr & Hinterbau) hochzuheben ist sehr gut. Ich würde vorn noch kleine gummierte Winkel nach oben zeigend anbringen, um ein mögliches Abrutschen des Bikes auszuschließen.

Oder so einen „Montageständer“ anschaffen:
https://www.youtube.com/watch?v=iLZxm15NbI8

guckst Du:
https://www.maba-toolz.de/product_info.php?info=p8_maba-toolz-montagestaender-msw-1-1.html
hier:
https://www.allegra24.de/Fahrradstaender-Fahrrad-Halterung-Fahrradmontagestaender-Fahrradaufhaengung-1-Stueck
auch hier:
https://www.welt.de/icon/design/article[NUMBER_REMOVED]/Echte-Hipster-haengen-sich-Fahrradlenker-an-die-Wand.html

Die ersten zwei von Dir verlinkten, werden mit dem breiten Oberrohr am 750er, wohl eher weniger funktionieren.

@anon_5216
Der Agilis Officine Parolin ist ja der Hammer!
Weisst du was sowas kostet?

@anon_5076
Ja, ca. 1.700 EUR

So sieht nun meine Lösung aus…
Zeitfahr-Lenker 44cm breit (€ 30.–) mit 2 Alurohren verlängert und mit Lenker-Moosguummi überzogen - fertig ist der „Gabelstapler“ :slight_smile:

Warum verlängert?

Weil die „Hörnchen“ sonst zu kurz wären.