Aufnahmepunkt Montageständer RX750

Die Lösung finde ich richtig gut. Günstig & funktional. Und ich ärgere mich, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin :wink:

Welche Rahmengröße hast du da aufgegabelt?
Würdest du die Links zu den Bausatzkomponenten teilen?

Ich kann damit mein L sowie das S meiner Frau aufgabeln.
Hier ein Link zum Lenker, passende Alurohre und Moosgummi lagen im Keller rum.
https://www.bike24.de/p131892.html

Ich hab die Idee adaptiert, aber einen Zeitfahrlenker genommen. Der ist schön gebogen…, guck!

Der wird von der Tiefe her nicht reichen, drum habeich ja meinen verlängert.

@anon_5076

ich habe auch den Elite Montageständer, hält die Klemmung beim E-Bike Gewicht und dem Ausleger tatsächlich die runde Lenkeraufnahme stabil? Kann mir das kaum vorstellen. Oder ist das bei Deinem Lenker abgeflacht?

Kannst Du auch sagen, welche Auskraglänge des Lebkers/Verlängerung zwingend notwendig ist für ausreichend Auflagefläche?

Ich habe auch einen Elite und mir die Montagetechnik von AndyRW abgeguckt. Mit meinem Lenker hängt das RX750 in L ohne Verlängerungen oder sonstige Umbaumassnahmen einwandfrei und sicher.
Ich versuche heute, spätestens morgen, Daten und Bilder zu liefern.

Beste Grüße,
KalleAnka

@anon_8075
Mein Lenker ist rund, hält aber in der Klemmung ohne Probleme.
Das Ganze wackelt nicht mehr als bei einer Klemmung am Sattelrohr.
Ich habe den Deda-Lenker um 10cm verlängert, weil sonst der Dämpfer am Drehgriff des Ständers ansteht.

Moin allerseits,
hier mein Konstrukt:
Es handelt sich um folgenden Lenker in 44cm Breite:

https://www.chainreactioncycles.com/de/de/deda-elementi-crononero-low-rider-triathlonlenker/rp-prod121029?utm_source=CRM&utm_medium=email&utm_campaign=OrderConfirmation&utm_content=DE<br

Lenkerband in passender Farbe habe ich mitbestellt.

Hält alles bisher wunderbar, verdreht sich nichts, lässt sich vergleichsweise einfach aufhängen, bin sehr zufrieden.
Vielen Dank an AndyRW für den Denkanstoss!

Beste Grüße,
KalleAnka

Hier ein Bild mit Rad:

Und ein letztes hinterher:

Sauber, danke, astrein!

Kannst Du mal bitte messen, um wieviele cm der Lenker von der Klemmaufnahme nach vorn geht? Dann weiß ich welches Maß man minimal braucht, falls ich noch einen 20€ Lenker dafür finden sollte.

Danke!

Hey Zusammen,
die hier gezeigten Lösungen sind super! „Da hätte ich auch selbst drauf kommen können“ hab’ ich mir bei jedem einzelnen Bild gedacht. Und dann ist das farblich passende Lenkerband natürlich das Highlight. Richtig gut!

Viele Grüße,
Jonathan

Hallo Blauhirsch,

es kommt nicht nur auf den Abstand den der Lenker von der Klemmung nach vorne geht an, sondern vor allem auf die „Kröpfung“ nach unten.
Der Knubbel zum Spannen der Klemmung reicht über den Rahmen. Das sieht man auf den Bildern nicht so recht. Auch die Breite von 44cm ist relevant.
Es ist der pure Zufall, dass ich direkt einen Volltreffer in Sachen Passgenauigkeit des Lenkers gelandet habe. Insofern würde ich keine Experimente machen.
Messen kann ich natürlich trotzdem. Von Mitte Klemmung bis Vorderspitze Lenker sind es ca. 17cm.

Beste Grüße,
KalleAnka

Stimmt mit der Kröpfung…ich hab dummerweise das 2019er RE+ Größe XL und daher am Sattelrohr den gesplitteten Rahmen nach altem Design. Der könnte dem Drehknopf in die Quere kommen, wenn der Ausleger/Lenker nicht noch länger ist.

Du hast nicht zufällig noch ein 2018/2019er Rotwild zum Draufhängen?

Leider nein,
das RX+ ist für das RX750 gegangen. Das RX+ habe ich am Oberrohr gespannt. Hat super funktioniert und keinerlei Macken hinterlassen. Ist denn das Oberrohr vom RE+ groß anders?
Ich habe aber noch ein Cube E-MTB in S von meiner Frau und ein Rotwild X1 Biobike, die hänge ich auch ohne jede Verstellung in den Lenker am Montageständer.

Beste Grüße,
KalleAnka

Nee an‘s Oberrohr kommt mir keine Klemme :wink:

Aber ich habe gerade gesehen, dass die Dämpferschwinge beim RE+ anders sitzt und ich außerdem aufgrund der Schwerpunktsituation die Ausleger auch rein am Oberrohr platzieren kann.

Es sieht so aus, also ob ich mit dem RE+ sehr flexibel bin und wohl verschiedene Lenker benutzen kann…ich nehme aber evtl. trotzdem deinen Tip, danke nochmal!

Eine Frage noch:

neigt sich der Ständer nicht ziemlich durch den ca. 10cm längeren Hebelarm?

Also meiner steht immer noch recht stabil und ich kann das Rad auch noch Schwenken, ohne dass es einen wackligen Eindruck macht.
Ist jedenfalls kein Vergleich zur Montage an der Sattelstütze, da ist der Elite beim E-MTB eher überfordert.

Beste Grüße,
KalleAnka

@anon_8075
Natürlich neigt er sich leicht nach vorne, aber das stört nicht.
Um das Gewicht zu reduzieren, kannst du ja auch ggf. den Akku rausnehmen.

Vielleicht nochmal zur Klarstellung: Ich bin mit der Lenkerkonstruktion mangels Alternativen ganz zufrieden. Ist halt die Beste unter den schlechten Lösungen.

Will man z.B. das Hinterrad wieder einbauen, fehlt einem schon die dritte Hand, weil sich der Hinterbau nach oben schiebt.

Erheblich besser wäre es gewesen, Rotwild hätte da eine anständige Lösung ausgeknobelt.

Man stelle sich vor, beispielsweise BMW bringt ein neues Modell raus, dass auf keine Bühne und keinen Wagenheber passt…

Beste Grüße,
KalleAnka