Aufnahmepunkt Montageständer RX750

Um das Hinterrad aus- und einzubauen, stelle ich das Bike auf den Kopf, dann gehts ganz easy.
Damit das Display nich beschädigt wird, nehme ich ein Stück Heizungsrohrisolation welches ich halbierte habe und stecke es auf die Griffe.

Ja klar, irgendeine Lösung gibt es immer. Komfortabel ist aber anders. Aber was soll’s. Es ist, wie es ist.

Aaalso:
ich habe den Lenker wie KalleAnka gekauft und (eher zufällig) passt alles perfekt (für den XL Rahmen), Danke erstmal an Kalle!

Zufällig, weil siehe Fotos…es ist knapp aber passt genau.

Für die Klemmung des Lenkers brauche ich noch etwas Montagepaste, damit er auch ohne megafestes Zudrehen nicht wegklappt.

Ein Fuß des Ständers muss jetzt nach vorne zeigen, da das Rad sonst kippt wegen des etwas größeren Hebelarms.

Die ganze Lösung ist aber perfekt und wesentlich praktischer als die Sattelstützenklemmung.

Es geht auch mit einem nicht übermässig gekröpften Lenker ohne Verlängerung, guckt…

Die Idee hatte ich auch erst, aber dann drückt es auf den Akku. Oder aufs Unterrohr, wenn der Akku raus ist. Außerdem muss der Akku sauber sein, sonst zerkratzt er. Deswegen habe ich das für mich verworfen.

Sieht aber trotzdem gut aus.

Beste Grüße,
KalleAnka

Hi Leute,

ich muss das Thema Haltepunkt für den Montageständer nochmal aufgreifen. Eure Lösung mit der Nutzung eines Lenkers (Gabelstapler) finde ich super. Danke dafür.

Allerdings ist mir beim schauen der Rotwild Videos folgendes aufgefallen.

In dem Video wo die Justierung des Akkus gezeigt wird, ist die Aufnahme des Montageständers an dem Sattelrohr vorgenommen worden.

Geht es also doch auch so?

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

natürlich kannst du das Bike auch am Sattelrohr mit dem Montageständer befestigen.
Du musst halt nur darauf achten, dass bei der Klemmung keine Metallteile auf dein Sattelrohr drücken.

Ich habe zu dem Thema noch einen anderen Ansatz, ich habe mir an die Garagendecke ein paar Hacken angebracht und wenn ich am Bike was zu schrauben habe nehme ich dann Spanngurte mit Hacken und hänge diese in die Deckenhacken. Zwei davon kommen dann an den Lenker und eins an den Sattel.
Da steht mir nichts im Weg und ich komm überall gut ran.

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

vielen Dank für den Tipp.

Gruss Dirk

@anon_6777
Hi. Kannst Du mir sagen welche Lenkerstopfen auf den DedaCronoNero passe? Möchte mir die Idee klauen für mein RX750 pro :slight_smile: Danke

Hallo Michael,

da muss ich leider passen. Auch eine längere Denkphase brachte keine Erinnerung. Ich kann mir vorstellen, dass die Lenkerstopfen beim Lenkerband dabei waren.

Beste Grüße,
KalleAnka