Tag,
könnte mir jemand erklären, warum an meinem R.E+ (Größe M) eine 165 mm Kurbel hat, statt, wie bei meinem normalen MTB, eine 175 mm lange Kurbel?
Tretlagerhöhe sind nahezu identisch.
Es ist ein sehr komisches Gefühl, wenn man stehend tritt, sitzend nicht ganz so, aber spürbar.
Hat jemand die Kurbel gegen 175mm getauscht und teilt seine Erfahrungen?
Interessanter Bericht. Auch noch mit „meinem“ Rad 
Danke.
Mal schauen, ob ich dennoch auf 175mm wecheln werde, dann schreibe ich hier mal meine Erfahrungen.
Vielleicht hat bis dahin jemand gewechselt und berichtet ebenfalls.
Ich fahre an meinem X+ die kurzen Serienkurbeln. Hab die eigentlich von Anfang an schon immer gut gefunden. Richtig super finde ich sie aber seit ich das 36er gegen ein 32er Blatt getauscht habe. An normalen Rädern habe ich aber auch 175 oder 172,5 mm.
Ich habe auch von den 175er auf 165er umgerüstet, für mich viel angenehmer und wie @anon_5216 sagt, im Zusammenspiel mit dem 32er Kettenblatt optimal in steilsten Anstiegen.
Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden 
Okie,
ein 32er Blatt habe ich hatte ich auch schon geplant, jetzt aber auch bestellt.
Dann fange ich damit mal an 
Habe mir auch noch das Marsh Guard Slapper Tape mitbestellt, welches hoffentlich größere Schäden an der Kettenstrebe vermeidet …
Ok, erst mal Danke für eure Rückmeldungen.
@anon_5076 … die 175er Kurbeln hast du noch?
Willst du die ggf. hergeben?
@anon_6919
Die 175er Kurbeln habe ich schon vor längerem verkauft.
The Race
Hallo ich habe meine 175 Kurbel noch zu verkaufen.
So’n Mist.
Ich hatte mir jetzt mal paar günstige FSA Brose Ebike Kurbel gekauft, rechte Kurbel montiert und festgestellt, dass ich diese offensichtlich irgendwo klemmt.
Passt denn nicht jede Brose Kurbel auf das R.E+ ?
@anon_254 welche Kurbel hast du? Bissi doof, dass man hier keine persönliche Nachrichten schreiben kann.
Kannst du mich mal unter [EMAIL_REMOVED] anschreiben?
Moin
Fahre auf meinem RX 750 seit 4 Wochen die 152 mm Kurbeln. Habe seitdem so gut wie keine Aufsetzer mehr in schwierigem Gelände.
Man hat sich nach paar Stunden dran gewöhnt.
Ich finde ist ne super Sache.
Gruß
Super Sache, solange du vielleicht mit Unterstützung fährst…
Ja sicher fahre ich mit Unterstützung sonst hätte ich mir ja kein E-Bike gekauft. ???
Ich meinte nur, dass, wenn der Akku mal leer sein sollte und du ohne Stütze fahren musst, wird es sehr unangenehm …
Nein.
Bitte nicht von Deinen Vorlieben auf die anderer schließen.
152 hatte ich in Verbindung mit dem 32er Kettenblatt. War mir zu kurz. Den Kompromiss fand ich mit 160mm. Beim Brose muss man aber unbedingt auf den Q-Faktor achten! Der Motor ist asymmetrisch. Links Q8, rechts Q16. Warum Brose sowas baut ist mir unbegreiflich…Absolut sinnfrei.
Gibt es irgend einen EBike Motor mit unterschiedlichen Achslängen zu kaufen? Nein?
Dann überlege mal wie die Radhersteller die Achslänge und Kettenlinie auf ihr Produkt anpassen können, ausser über die unterschiedlichen Kröpfungen der Kurbeln.
Q8/16 wird zum Beispiel bei Rotwild verwendet, Q4/8 bei Specialized, …
Ok, Jeep. Dann versuche Du mal einen Kurbelsatz für den Brosemotor zu kaufen wo der Q-Faktor berücksichtigt ist…! Bin mal gespannt ob du das was findest. Du bekommst die immer nur paarig, also die Kröpfung links und rechts gleich. Und dann schau dir mal den Abstand an den Kettenstreben an. Ich habe meine Kurbeln in Portugal direkt beim Hersteller mit unterschiedlichen Q-Faktor bestellt um dies zu umgehen. Wenn Du das anders gebacken bekommst - Respekt!
Genau da: https://www.mirandabikeparts.com/en/shop/e-bike/delta/
Sogar mein Händler bestellt direkt. Warum sollte es sich auch irgend ein Händler/Großhändler bei der Vielfalt antun sich welche auf Lager zu legen?
Beim FSA ist der Q-Faktor ebenfalls unterschiedlich links/rechts.
Problem ist im Moment wohl eher das viele Hersteller und Webshops es noch nicht kapiert haben, das es bei E-Bike Kurbeln auch auf den Q-Faktor ankommt und das dieser beim gleichen Motor von Fahrrad zu Fahrrad durchaus unterschiedlich sein kann.
Als ich meine bei Miranda bestellt hatte, konnte man noch keine asymmetrischen Q-Faktoren auswählen. Ich musste das dem Vertriebler erst mal auf Englisch verklickern. Da haben die in Portugal wohl darauf regiert.