Lenkerbreite ?

Immer öfter fallen mir auch zierliche Personen mit ungekürzten Lenkern auf. Gilt bei der Anpassung der Fahrrad-Geometrie die Schulterbreite nicht mehr als Anhaltspunkt?

Nein, eigentlich nicht mehr. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der seinen 760 - 800mm breiten Lenker gekürzt hätte. Selbst meine Frau mit 160cm kommt mit den 780mm super klar. Ein breiter Lenker sorgt für bessere Kontrolle. So wird das propagiert und so unterschreibe ich das auch selbst.
Teilweise ist halt etwas Eingewöhnung nötig, aber dann ist es super. Ich möchte breite Lenker nicht mehr missen.

Beste Grüße,
KalleAnka

Hallo Udo,
was KalleAnka geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen.
Ich hatte mal versucht, mir das ganze mit Liegestützen herzuleiten. Die klappen bei mir weder mit weit auseinanderstehenden noch mit nah zusammenliegenden Händen besonders gut. Irgendwo pendelt sich dann ein Sweet-Spot ein.

Ich bin einige Zeit mal einen 800mm breiten Lenker gefahren. Das war mir persönlich dann aber zu breit, da es die Kontrolle über das Bike leichter macht (größerer Hebel) aber auch behäbiger (längerer Hebelweg). Ich bin mit meinen 1,86m mittlerweile bei 780mm angekommen und fahre das so mittlerweile eigentlich an jedem Rad mit Stollenreifen.

Viele Grüße,
Jonathan

Auch ich schließe mich hier an ; Bin 185 cm groß und habe bei den letzten beiden E-bikes ( ein Haibike XDURO PRO und ein Giant PRO ) den Lenker wie von früher gewohnt auf 760mm gekürzt; war nicht besonders schlau; es dauerte aber eine Weile bis ich das akzeptierte. Jetzt am RE 750 PRO fahre ich 780 mm; kann mir nach kurzer Eingewöhnung gar nichts anderes mehr vorstellen. Letztendlich liegt es auch an den trails die Du so fährst; aber wenn es mal über Schwierigkeit S1 hinausgeht wirst Du über einen breiteren Lenker froh sein.
Lg Rudi ( alias Ralphritzl :slight_smile: )

Mein 65 cm breiter Lenker hat den Vorteil nicht zu breit zu sein.
Beim Sturz u.U. weniger Rohr in der Magengrube, und weniger Gefahr im engen Gelände an Bäumen oder Bikern hängen zu bleiben. Zudem bleibt so ohne den Sattel abzusenken, bei Steilabfahrten ausreichend Platz zwischen meinem Bauch und dem Sattel. War aber auch nicht zu faul die Bremsleitungen und Züge entsprechend zu kürzen und bei der Gelegenheit die Vorderbremse nach rechts ( da Rechts händisch ) zu verlegen.

@anon_6700
Hast du dich verschrieben mit 650mm? Wie gross bist du, wann ich fragen darf?

Es ist ein Unterschied, ob man gemütlicher Touren oder schnelle und steile Trails fährt.
Ich bin 1.88m und fahre 780-800mm Lenker, fahre aber sehr viel Trails. Denke unter 740mm soll man heute nicht mehr gehen. Mann muss es testen…

Es kommt einfach auch auf die persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten an. Ich bin eher kurze Lenker gewohnt und bin mit dem 740er Riser von Rotwild, den ich letztes Jahr bei meinem Händler gekauft habe, jetzt endlich mit der Sitzposition zufrieden. War mir aber eigentlich klar, dass ich den haben muss, bin am Vorgänger von 2018 auch schon einen SQlab 740er gefahren. Am XC Fully habe ich sogar im Moment einen zum Testen mit 650. Fühlt sich bis jetzt bei dem Rad für mich passend an.
Bin trotzdem 1,83m groß.

Ich habe ebenfalls einen Lenker von Rotwild mit Rise, 780mm.
Finde es von der Geometrie und vom Komfort sehr angenehm, zumal ich häufiger lange Strecken fahre. Für mich die ideale Sitzposition.
Ich bin 189 cm gross.

Ansonsten kann ich KalleAnka in Sachen Frau beipflichten. Meine (zierliche) Frau fährt ebenfalls einen 780 mm mit einem höhenverstellbaren Vorbau, den sie ziemlich steil eingestellt hat. Sie schätzt die komfortable Sitzposition sehr. (allerdings fährt sie keine Trails)

Ich bin da (trotz 191cm) ganz bei JeeP. Breite Lenker, speziell wenn gerade, sind für mich eine ergonomische Katastrophe und nur bei wirklich extremen Abfahrten notwendig. Fahre auch gekürzt. Ich schätze das Thema Lenkerbreite ist am Ende genauso eine Modeerscheinung wie Reach und Oberrohrlänge und der Wechsel der Strategie der Hersteller in 2020 nachdem Jahre vorher das Gegenteil gepredigt wurde. Im einen Jahr rennen die Leute dem einen hinterher, im nächsten dem, worauf die Hersteller danach umstellen.

Dann könnten Sie ja bald absägen.
Mein Lenker hat übrigens am Vorbau einen sehr Vertrauen erweckenden Durchmesser von 35 mm.
Aluminiumrohr in leichter, dünnwandiger und langer Ausführung neigt bei extremen Abfahrten dann leider ohne Vorwarnung am Vorbau abzubrechen.

Purée, vous êtes tous des géants !

Hello.
Sur mes derniers vtt non motorisé j’étais à 56 cm. sur mon RX 750 j’ai raccourci à 68cm. Sur mon autre Rotwild (RC+HT29) j’ai 66cm. Je mesure 1, 69m. Avoir les bras complètement écartés ne me convient pas du tout. Au bout d’un moment cela me provoque une douleur entre les deux omoplates au niveau de la colonne vertébrale.

Püree, ihr seid alle Riesen!
Hallo.
Auf meinen letzten nicht motorisierten Mountainbikes war ich bei 56 cm. auf meinem RX 750 habe ich auf 68cm gekürzt. Auf meinem anderen Rotwild (RC + HT29) habe ich 66cm. Ich messe 1,69 m. Meine Arme komplett ausgestreckt zu haben, passt überhaupt nicht zu mir. Nach einer Weile verursacht es Schmerzen zwischen meinen beiden Schulterblättern in meiner Wirbelsäule.

Hello.
On my last non-motorized mountain bikes I was at 56 cm. on my RX 750 I shortened to 68cm. On my other Rotwild (RC + HT29) I have 66cm. I measure 1.69m. Having my arms out completely doesn’t suit me at all. After a while it causes me pain between the two shoulder blades in the spine.

Ich bin auch nur 1,70 und fahr den Lenker ungekürzt nachdem ich dies von meinen letzten Bikes, ebenfalls Enduros, so gewohnt bin und auch ergonomisch als angenehm empfinde.
Abseits von Ergonomie hat der breite Lenker aber einen eklatanten Nachteil auf engen Trails (z.B. die Schützengräben am Lago), den hier noch niemand angesprochen hat: Die Gefahr seitlich zu streifen und dabei den Lenker zu verreißen ist halt deutlich größer!

Das Thema Schulterbreite ist bei MTB mittlerweile sicher passé, aber wenn sich jemand was dabei denken würde, was da auf den Markt geschmissen und von den Zeitschriften sofort übernommen wird, dann gäbe es zumindest eine deutliche Unterscheidung der optimalen Breite abhängig von Körpergröße, Armlänge, Schulterbreite, Radgeometrie, Einsatzzweck.

Zumindest die Zeitschriften und Händler müssten darauf hinweisen. Denn die Praxis, dass die Mehrzahl einfach die verbauten Lenkerbreite fährt, muss einfach bei mehr als 60% nicht passen.

Aber wer sich mit den wohl fühlt, was ihm vorgesetzt wird, ist ja glücklich, also was soll‘s.

Ich steh garnicht auf überbreite Lenker, alles über 740 widerspricht meiner persönlichen Präferenz, einfach für mich zu unergonomisch bis gefährlich wenns eng wird. Aber jedem so, wie ers mag.
Hab R.X750 Lenker auf 740 gekürzt, alles wunderbar.
Tricky ist nur diese Kabelführungsnut fürs Display auf der Unterseite, die
verkürzt sich dadurch natürlich auch.

Ich wüsste nicht, was die Schulterbreite mir der Lenkerbreite zu tun haben sollte. Ein breiterer Lenker sorgt für einen besseren Hebel und damit für mehr Kontrolle. Lenkerbreite gleich Schulterbreite ist für mich eine überholte Theorie. Genauso wie der Zusammenhang Kurbellänge und Beinlänge.
Zum Erreichen einer optimalen Sitzposition gibt es andere Parameter.

Und ja, ein breiter Lenker begünstigt das Anecken an Hindernissen. Das tut ein breites Auto auch. Muss man halt abschätzen können.

Aber wie immer: Jeder wie er mag.

Beste Grüße,
KalleAnka

Naja der Zusammenhang Schulterbreite/Lenkerbreite drängt sich schon irgendwie auf…wenn man es ignorieren will, sollte man halt bei schmaleren Schultern zumindest längere Arme als normal sicherstellen um die gleiche Ergonomie zu erreichen :wink: Dass in beiden Fällen das gleiche Plus an Hebel zur Verfügung steht, ist dann wieder was anderes und hat mit individueller Ergonomie nichts zu tun.

Aber Lenkerbreite=Schulterbreite ist natürlich was aus der Vergangenheit und betrifft heute eher ein Citybike.

Hallo Kalle,
hast dann sicherlich wegen dem Hebelgesetz möglichst lange Kurbeln.
Mir ist ausreichend Bodenfreiheit und sinnvolle Ergonomie wichtiger. Im Bezug auf den Lenker verlasse ich mich persönlich lieber auf meine Armkraft und eine lagen Erfahrung.
Hallo Habe,
die Nut lässt sich am Lenker durch 4mm Löcher verlängern, oder auch durch Einschnitte im Griff kompensieren.
VG Udo

Hello.
68cm. (Chromag alloy 7050 OSX35 35mm rise 25mm) c’est le foutoir dans mon garage…
https://chromagbikes.com/collections/bars/products/osx35-2020 black/blue

Hallo Dragi, bin auch 1,83 m und normal sportlich gebaut. VG

Schaut hier nicht nur auf die Mädels sondern hört auch auf die Musik.
Und achte auf die Lenkerbreiten!
https://www.youtube.com/watch?v=z7mAqPNwbSs