Hallo zusammen,
in einem anderen Fred ging es schon darum, den finde ich aber aus persönlichem Unvermögen leider nicht wieder.
Ich habe ein RX750 Pro und eine Lupine SL SF für Brose aus 04.2019. Monkeylink ab, Lupine angelötet ergab den folgenden Effekt: Lampe eingeschaltet, Motorunterstützung aus, System heruntergefahren, danach einwandfreie Funktion, am nächsten Tag dasselbe Spiel von vorne.
Nach Kommunikation mit Lupine (sehr nett, sehr kompetent und sehr hilfsbereit!) habe ich die Lampe eingeschickt und einsatzbereit für Rotwild Brose S Mag zurück erhalten. Funktioniert nunmehr 1a!
Die aktuellen SL SF für Brose funktionieren natürlich out of the box!
Ich kann Lupine nur wärmstens empfehlen!
Beste Grüße,
KalleAnka
Hier noch ein Bild mit Halter:
Mooooooment.
Auf dem zweien Bild sieht es so aus, als wäre die Lampe zu nah am Vorbau und könnte nicht weit genug nach oben gedreht werden. Der Arm könnte also zu kurz sein. Täuscht das?
Und wo hast Du die Leuchte angelötet. Ich würde sehr gerne den bestehenden ML-Adapter verwenden, evtl. sogar diesen hier: https://www.radonline.de/monkeylink-kabel-ml-voltline-246876.html
Wie hast du das gelöst?
PS: Meine „Idee“ hat nicht zum Erfolg geführt.
Warum kauf ihr euch nicht die neue Mini2 pro und baut diese auf Ml um.
Das täuscht, zumal der ganze Halter auch beliebig weiter nach oben gedreht werden kann und dann der Abstand der Lampe zum Vorbau größer wird.
Gelötet habe ich auf der Platine der Lupine, Deckel ab, Originalkabel abgelötet, Monkeylink-Kabel angelötet.
Du kannst natürlich auch das Lupine-Kabel irgendwo kappen und dann mit dem Monkeylink-Kabel verbinden.
Wenn Du Deine Lösung verwendest, passt die Lupine nur über den Monkeylink, finde ich persönlich zu exponiert bei Sturz und schön aussehen tut es auch nicht. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Beste Grüße,
KalleAnka
PS: @Hartlbua: An mein Rad und auf meinen Helm kommt keine Lampe, auf der nicht „Lupine“ steht! Dafür sind die gemachten Erfahrungen der letzten Jahrzehnte einfach zu gut. Ist aber auch nur eine persönliche Meinung.
Bei mir kommt definitiv eine Lupine ans Bike. Meine bisherige SL mag der S Mag leider nicht, also muß eine SL F her, oder die ab April verfügbare SL X. Die wäre noch mal ein Stück heller und wäre dann die hellste StVO zugelassene Birne. Mal abwarten was die kostet, aber eigentlich auch egal, wenn das Geld bald eh nichts mehr wert ist.
@anon_7218 Die SLX soll nicht, oder nur unwesentlich, teurer werden als die SL F. Aber das Design sagt mir nicht zu, da passe ich. Und bei geplanten Nightrides habe ich sowieso noch eine Piko auf dem Helm.
Hallo Kalle: Ist das Kabel unter dem Deckel der Lupine SL nicht (mehr) geschraubt? Es gibt auf YouTube Videos, die zeigen, dass es Schraubanschlüsse gibt.
Hallo hg-boomer,
das mit dem Schrauben war leider früher. Bei den aktuellen SL SF für Brose ist das Stromkabel fest verlötet und eigentlich sind eigene Bastelarbeiten nicht vorgesehen. Da aber bereits bei meinem RX+ der (fest verlötete) Brosestecker nicht durch den Kabeleinlass der Motorabdeckung passte, habe ich da schon angefangen selbst zu löten.
Und jetzt macht die Nutzung des (fest verlöteten) Kabels eher noch weniger Sinn, da die Kabelverlegung ungleich komplizierter geworden ist und zudem das Monkeylink-Kabel ja schon aus dem Vorbau guckt.
Aber die Bastelei geht natürlich auf eigenes Risiko. Man sollte einen Lötkolben schon mal in der Hand gehabt haben. Irre anspruchsvoll ist es aber nicht.
Zur Not kann man auch Steckverbindungen an beide Kabel machen, aber das erschien mir persönlich weniger ideal.
Beste Grüße,
KalleAnka
Ich hab mir mal den ML-Adapter (s.o.) bestellt. Mal sehen, wie es darin aussieht…
Wie ist denn die ML-Halterung am Bike befestigt? Lässt sie sich ohne weitere Maßnahmen entfernen, oder muss der Vorbau runter?
Vorbau kann dran bleiben, Monkeylink lässt sich abschrauben, hängt dann aber am Kabel. Kabel zur anderweitigen Verwendung abkneifen.
Beste Grüße,
KalleAnka
Verzeih, wenn ich noch einmal nachfrage: Wie?
Wo sind die Befestigungspunkte und -schrauben? Von unten? Ist das Kabel in der Halterung verschraubt? Gelötet?
Kein Problem. Ja, von unten, ist zweiteilig. Also gesamt zwei Schrauben, dann hast Du beide Teile in der Hand. Das Kabel ist verlötet.
Beste Grüße,
KalleAnka
Hallo KalleAnka, sehr interessant, vielen Dank für Deine Infos. Ich habe auch schon an eine Lupine-Lampe gedacht, nachdem sie Supernova M99 Mini Pro ja offensichtlich zu schwer für die MonkeyLink-Halterung ist und von Rotwild nicht (mehr) freigegeben ist. Bei meiner Lupine Betty weiß ich nicht so richtig, wie ich den Akku am Carbon-Rahmen befestigen kann, ich fürchte, dass ich den Rahmen beschädige, wenn ich den Gurt zu fest anziehe. Für den Helm ist mir die Betty zu groß.
Wie steuerst Du die Lampe, kann man sie über das Standard-Display Bloks 14d am R.X750 einschalten und dann die einzelnen Modi (Tagfahrlicht/Abblendlicht/Fernlicht) über den Schalter von Lupine schalten?
Vielen Dank für Deine Antwort!
Dieter
Hallo Dieter,
Ein- und Ausschalten geht über den Schalter am Bloks, Umschalten Tagfahr- und Abblendlicht macht die Lampe automatisch, Abblend- und Fernlicht werden über den Schalter von Lupine umgeschaltet.
Beste Grüße,
KalleAnka
Lässt sich das Kabel der Lupine eigentlich problemlos von oben (Vorbau) in den Kabelkanal schieben? Und wenn ja, wie kommt man von innen dran? Oder muss dazu der Vorbau runter?
Ich würde gern das Lupine-Kabel im Kabelschacht (oberhalb des Akkus) mit dem bestehenden Kabel verbinden, aber wie lässt sich die „Zwischendecke“ entfernen?
Ich hab’s noch nicht gemacht, würde aber an Deiner Stelle davon ausgehen, dass Du den ganzen vorderen Kram auseinander nehmen musst und dabei sicher irgendein Kabel demolierst. Und dann hast Du immer noch im Akkufach keinen Zugriff auf das Kabel.
Zieh nochmal direkt an der Lampe anlöten in Erwägung. Habe ich mittlerweile schon 4x gemacht. Ist zu schaffen, wenn man schon mal einen Lötkolben in der Hand gehabt hat.
Beste Grüße,
KalleAnka
Ich hatte den ML-Anschluss schon mal ab und festgestellt, dass das verbaute Kabel verdammt knapp ist. Ich fürchte, es wird nicht bis in die Lupine hinein reichen…
Frage mich, wie Owner die Bremsleitung gewechselt haben ohne die mit Kabelbindern fixierten Leitungen erreicht zu haben. So oft und lange ich schon in das Akkufach hineingeschaut habe, ich sehe keine Schraube, keine Klammer, die den Zwischenboden halten könnte.
Ich werde mal meinen Freundlichen löchern wenn ich mit dem Bike zur 1. Inspektion vorspreche.
Danke Dir einstweilen.
Zieh mal vorsichtig an dem ML Kabel, bei mir war da noch ordentlich Reserve. Mit den Freundlichen war bei mir so eine Sache, der eine hat gelötet, ist aber bei meiner Qualitätskontrolle durchgefallen. Der andere hat, als die Worte „Lupine und anbauen“ fielen, sein Werkzeug nach hinten geworfen und ist schreiend weggelaufen ;-).
Beste Grüße,
KalleAnka