Hallo zusammen .
Wie laut ist Euer S-Drive Motor so.
Meiner ist quasi nie leise.
Ich hatte auch schon das 2017er Modell - das war sehr leise. Mein 2018er RE+ surrt die ganze Zeit dahin. Bei hoher Trittfrequenz schon direkt lästig. Ein Freund von mir hat eine 2018er Spezialized Levo - da hört man gar nix.
Wäre über eure Erfahrung sehr dankbar.
Hallo Hans! Setze dich doch einmal mit dem ROTWILD Service in Verbindung. Falls hier ein Problem vorliegt, können wir das ja vielleicht von der Ferne aus lösen? Per Mail an [EMAIL_REMOVED] oder per Telefon +49 (60 71) 9 215 5 - 0. Beste grüße, dein ROTWILD Team.
Mache ich , vielen Dank.
LG Hans
Bei mir das gleiche. Ich habe schon 2 mal beim Freundlichen reklamiert, aber beim Vergleich mit anderen Rädern der gleichen Marke höre ich nur, die machen alle den gleichen Radau. Also kein Justieren, kein reparieren…
Hallo Hans,
ich habe genau das gleiche Problem. Gibt es da vielleicht eine Lösung???
Hallo Zusammen!
Wir möchten an dieser Stelle kurz über die Fahrgeräusche des Brose Drive S Antriebs aufklären.
Mit der neuen Motorengeneration kommen natürlich einige Neuentwicklungen und Unterschiede zu Vorgängermodellen daher, so auch ein verbessertes Fahrverhalten und gegebenenfalls veränderte Fahrgeräusche. Gerade bei hohen Trittfrequenzen kann es bei den Drive S Modellen zu etwas lauteren Fahrgeräuschen kommen, insbesondere im direkten Vergleich zum Vorgängermodell Drive T. Solange sich die Geräuschkulisse im niedrigen Trittfrequenzbereich allerdings nicht auffällig verhält, besteht kein Grund zur Sorge.
Gerne darf der zuständige ROTWILD Fachhändler zu Rate gezogen werden, um etwaige Schäden am Antrieb aufzudecken. Beste Grüße, euer ROTWILD Team.
Hallo zusammen, ich habe nun schon seit längerem beobachtet, dass je wärmer der Motor, desto höher die Geräuschentwicklung. Wenn ich zu hause los fahre ist er schön leise, auch bei hoher Trittfrequenz. Nach 300-400hm wird es dann schon extrem laut, also so laut wie mein Bosch-E-MTB. Was ich zudem feststelle ist, dass wenn ich mit Turbounterstützung so 50-100hm eine Rampe hochfahre und dann oben wieder auf ECO (Stufe1) oder auf Stufe 0 schalte der Widerstand enorm ist. Ich muss dann anhalten den Motor ausschalten und nach dem anschalten ist der Widerstand wieder normal.
Beste Grüße
Ich war heute beim Händler, meiner ist im grünen Bereich. Habe meine Unterstützungstufen und die neue Firmware raufmachen lassen . Und bin dann mit einen Spezi Fahrer ne richtig krasse Runde im bayerischen Wald ( Heimat ) gefahren. Der Motor ist nur bei hoher Trittfrequenz lauter. Damit kann ich leben. Das Spezialized wird übrigends bei warmen Bedingungen auch lauter. Mein Tipp mitterlweile nicht so genau hinhören - sondern die Kiste richtig fliegen lassen.
Hallo,
nachdem ich im Bekanntenkreis irritiert feststellen musste, dass zwei Rotwild MY2018 mit dem Drive S unter identischen Bedingungen deutliche Unterschiede in der Geräuschentwicklung zeigten und ich natürlich nun meine anstehende Kaufentscheidung in Frage stelle, sehe ich, dass dieses Thema hier diskutiert wird.
Die Antwort des Moderators vom 17.07. darf man schon mit einem großen Fragezeichen versehen. Brose selbst stellt auf der neu gestalteten Internetpräsenz explizit heraus, dasss der Drive S „selbst bei hohen Drehzahlen (…) fast lautlos“ bleibt.
Diese Herstelleraussage verträgt sich ersichtlich nicht mit o.g. Antwort.
Also meiner ist im normal Temperatur Bereich relative Leise. Wenn das Rad aber bei den Temperaturen z.B in der Flow Uphill am Geisskopf mit Vollast gefahren wird. Dann wirds laut. Dann geht der Motor an die Grenze und nimmt hin und wieder Leistung zurück. Im grossen und ganzen hört man den Motor die ganze Zeit. Lautlos wirds wohl nie gehen.
Ich würde auch gern wissen, was hier mit „hohen Trittfrequenzen“ bei denen der Motor, ohne dass dies nach Meinung von Rotwild ein Defekt ist, „etwas lautere“ Geräusche von sich gibt, konkret gemeint ist. Dann kann man, entsprechend der individuellen Trittfrequenz, entscheiden, ob ein Rotwild in Betracht kommt.
Wenn man mal etwas recherchiert, scheinen auch Besitzer anderer Radmarken von auffälligen Geräuschen des Drive S betroffen zu sein. Nach (unbestätigten) Hinweisen sind die Motoren eines mehrmonatigen Brose-Produktionszeitraumes betroffen. Dies würde auch erklären, weshalb manche Motoren leise sind, andere unter gleichen Fahrbedingungen ungewöhnlich laut.
Hallo zusammen,
Letztes Jahr habe ich das 2018 RX+ Core gefahren und der darin verbaute Brose Drive S war so gut wie lautlos. Auch unter Last war nur ein leises Summen zu hören. Jetzt fahre ich das 2019 RX+ Trail mit dem gleichen Brose S. Soweit ich weiß, hat sich am Motor technisch nichts verändert. Jetzt ist allerdings die Geräuschentwicklung wesentlich lauter, unter Last steigert es sich zu einem unangenehmen Jaulen. Bergauf hört man schon von weitem, dass sich ein E-Bike nähert. Wie kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es eine Lösung? Es heißt doch immer der Brose sei so leise. Mir kommt es mittlerweile vor, dass zumindest mein Modell wesentlich lauter als ein vergleichbarer Bosch Motor ist.
LG, Hans
Mein Tauschmotor war am Anfang völlig geräuschlos, jetzt ab Stufe2 fängt er zu surren an , das in Stufe 3 und 4 nicht schön ist - dass ich oft eine Stufe runter schalte. Besonders nervig im Wald alleine. Ich wird demnächst zum Händler fahren und reklamieren. Also der Bosch meines Freundes ist viel leiser. Brose Lautlos naja…
S-Drive sicher nicht.
Das alte 2017er Bike das ich noch habe mit T-Drive läuft völlig leise und unauffällig.
Entweder bin ich noch in der Anfangsphase (wenige hundert km alt) oder habe Schwein gehabt. Meiner ist bei leichter Last einschließlich Stufe 2 so gut wie geräuschlos und beginnt unter deutlicher Last leicht zu surren, in Stufe drei und vier unter Last dann etwas lauter aber immer noch ca. auf Bosch Niveau untere Stufe. Alles so wie es sein soll.
Bei mir hängt die Lautstärke von der Trittfrequenz ab, je kleiner der Gang bzw. je schneller ich trete desto lauter wird er. Dabei macht die Leistungsstufe weniger einen Unterschied in der Lautstärke.
Ob das jetzt normal ist oder nicht kann ich kaum sagen. In jedem Fall ist der Motor an einem steilen Berg im kleinsten Gang deutlich zu hören.
Ich bin jetzt knapp 1000 km gefahren.
Prüfe nochmal ob tatsächlich Trittfrequenz (also auch im flachen Gerlände mit hoher Trittfrequenz) oder doch eher lastabhängig.
Ich habe heute bemerkt, dass der Motor sogar in Stufe 3 noch komplett leise ist sofern man ihn z.B. auf flacher Strecke nicht sonderlich belastet. Seltsamer Weise ist die Einstellung 5% mit wenig Last lauter als alles darüber. Habe ich heute nur mal spaßhalber getestet. Noch ist bei mir alles wunderbar leise.
Ich habe leider das gleiche Problem. Vor zwei Wochen habe ich ein RX+ Pro mit brose Drive S gekauft und direkt beim ersten Berganstieg kam dieses „Jaulen“ auf. Mein Nachbar hat die Generation 2017 gekauft, ein RX+ Pro 2017 mit brose Drive T Motor, der surrt leise wie ein Kätzchen, auch am Berg … ein Firmenupdate und veränderte Prozent- Einstellungen mit der BMZ Connect C App hat leider keine Besserung gebracht und versuche jetzt, mit meinem Händler eine Lösung zu finden.
Vielleicht haben wir alle mehr oder weniger den gleichen Zustand, erwarten nur was anderes…meinen Drive S hört man auch entsprechend unter Last, nicht unbedingt leiser, eher anders als einen Bosch…nur unter kaum oder wenig Last ist er sehr ruhig.
Alle Geräuschgenervten sollten einmal einen Shimano e8000 probefahren, dann wissen sie, was „laut“ bedeutet…