Also wenn Kettenschmieren und Luftpumpen nicht gemacht sind, dann ist auch sonst nichts passiert. Meine Meinung.
Wir dürfen nicht von unserem Kenntnisstand ausgehen, andere machen keinen Handschlag an ihren Rädern und verlassen sich völlig auf den Service.
Frohe Ostern,
KalleAnka
Außerdem hatte ich bei der Abgabe zum Service auch erwähnt, dass der Bremssattel hinten eingestellt werden müßte, auch nicht passiert, da frage ich mich schon warum man einen Service machen lassen soll.
Da kann ich gleich alles selber machen und spare mir noch die vielen Kilometer. Ich hoffe nur, dass unsere Bikes jetzt ohne Macken wenigsten durch die Garantiezeit kommen.
Seltsame Händler habt ihr. Meiner ist da einfach kommunikativer und will bei Abgabe des Rades wissen ob er gewisse Sachen machen soll oder nicht. Er hat schlicht keinen Bock mehr auf die Diskussionen bei Abholung wie „das war das falsche Schmiermittel“ oder „der Luftdruck war für mich genau richtig“.
Ohje ohje!
Es war dumm von mir sich vor dem Kauf eines ‚Premiumbikes‘ im Forum anzumelden.
Also viele Dinge die ich hier lese, da wäre ich explodiert.
Na klar wird wie schon erwähnt nur negatives derart weitergetragen, ich war letztens in einem Porsche Autohaus, dort stand diese Rotwild Porsche Edition schönes Bike! Habe ich mir genauer angeguckt, waren leider einige Schrauben vernudelt, ich kann mir nicht vorstellen das ein Autohaus irgendetwas an einem Neurad macht.
Zu der Sattelstütze die Konstruktion sieht nicht besonders vielversprechend aus. Und Verständnis dafür das sowas kaputt geht habe ich auch nicht, zumindest nicht bei der Laufleistung.
Habe Glück hab einen kleinen Händler der das Geld wirklich braucht, der hat noch nie eine Schraube vergessen! Immer die Kette geschmiert, und als ich mal etwas zerlegt habe und nicht wieder zusammen bekommen habe hat er es gemacht in 5 Minuten ohne stundenlang in einer Hotline irgendeines Herstellers zu hängen.
Auch ein Bruch einer Carbon Sattelstütze, mit unbekannter Ursache lief folgendermaßen.
Ich: Hallo Herr x meine Stütze ist kaputt ich würde gern fahren.
X: Oh das tut mir leid die muss ich einschicken
Ich: nützt ja nichts
X: ich hab hier noch eine liegen die kannst du gern solange nehmen.
Was hat es gekostet nichts.
Und das bei einem 2000€ Rad!
Ich werde mir den Einstieg nochmal genau überlegen vielleicht kaufe ich mir doch lieber etwas günstigeres den kaputt gehen ja scheinbar alle.
Bei den Porsche Bikes reden wir jetzt aber nicht über das aktuelle 2020er Rotwild und damit auch nicht über die Eightpins Sattelstütze, oder?
Ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen, was an der Eightpins nicht vertrauenserweckend aussehen soll.
Beste Grüße,
KalleAnka
Nein nein das Porsche Bike ist kein 2020 Modell, steht dort seit Mitte 2019 laut dem Autohaus.
Die Schrauben waren an anderen Bauteilen vernudelt, ich wollte damit nur ausdrücken wenn ich mir so ein Rad anschaue und da Schrauben vernudelt sind trübt das mein Bild gewaltig. Jedes Teil welches ich sehe sollte sauber aussehen. Kann in der Produktion ja passieren das mal ne Schraube abrutscht und das Werkzeug den Kopf neu formt aber dann sollten sie ersetzt werden.
Werde hier mal weiter etwas mitlesen rein aus Interesse.
Beste Grüße!
Ja, ein guter Händler, der wirklich gut schrauben kann, nicht alles einschicken muss, oder sogar versucht „Kundige“ übers Ohr zu hauen, auch noch Spaß hat, wenn Kunden alle fünf Jahre Bikes für die ganze Familie kauft und immer hilft ist Gold wert. Hatte ich zuletzt bei F. Reuber in Dortmund, der aber leider schließen musste. Mal sehen wie sich mein neuer RW Dealer in Schwerte mit meinem „lockeren Motor“ im RX 750 schlägt, wo ich jetzt einen Vollservicevertrag, (EuroRad Leasing) nutze. Ein unnötiger Fall direkt zu Anfang (Rückruf, Bruchgefahr 8Pins Sattelstütze) wurde mit großzügigen Gutschein wieder gutgemacht. Der zugesagte schnelle RR für Garantiereparatur ist noch offen, aber ist ja Covit 19 Zeit. Nur dumm, wenn man das Rad wirklich benötigt.
@Arndt: Meine Erfahrungen mit dem von Dir angesprochenen Händler aus Schwerte sind durchweg recht gut. Und ich habe so einige im Laufe der Jahre kennengelernt. Sei also erstmal guter Dinge.
Beste Grüße,
KalleAnka
Hallo,
Ich muss mich hier mal einschalten. Fahre aktuell das Rotwild R.E 750 und bin nach ca. 600 km immer noch total begeistert.
Leider entsteht hier der Eindruck, dass alle Rotwild Fahrräder Mängel haben. Mein Bike funktioniert großartig und ich habe keinerlei Probleme. Ich finde es toll was so eine kleine deutsche Fahrradmanufaktur auf die Beine gestellt hat.
PS: Bin kein Rotwild Mitarbeiter.
Bei mir ist es genauso (von unwesentlichen Kettengeräuschen im kleinsten Gang abgesehen). Ich habe schon die Rotwild-Aufkleber abgekratzt, weil ich vermutet habe auf die wirkliche Marke zu stoßen. Nix gefunden, scheint tatsächlich ein Rotwild zu sein.
Hallo,
ich kann mich RobbyG nur anschließen - habe 08/2019 ein RX+ gekauft und bisher (1700 km) keinerlei Probleme. Das Bike ist mein erstes (und vermutlich nicht letztes) ROTWILD und macht enorm viel Spaß.
es ist wie immer, hast Problemen dann schreist du. Hast du keine dann bist Happy und schaust nicht so oft hier rein;)
Ich verstehe aber denjenigen nicht die sofort mit Kaufpreis kommen, dass war doch 10K Bike, darf nicht passieren usw. Warum nicht, alles kann kaputt gehen egal wie teuer.
Ich bin erst sauer wenn das Service nicht mehr stimmt, sonnst reparieren und weiterfahren…
@anon_7014
Ich persöhnlich habe da eine andere Meinung. Wenn ich PREMIUM kaufe dann will ich auch PREMIUM, sonst kann ich mir auch ein Bike im Baumarkt kaufen.
Ich hatte es hier schon mal geschrieben, wir haben 2 RX750 beide nach 300km defekt. 1x der Dämpfer und am anderen Bike die Sattelstütze.
Angenommen Kunde X kauft sich 2 Porsche, an dem einen brechen die Federn und an dem Anderen bricht der Sitz ab und das vor dem 1x tanken.
Ich glaube nicht, dass Kunde X sagt, habe zwar 300T € bezahlt, aber nicht so schlimm, kann ja alles mal kaputt gehen.
Ich will aber auch sagen, wenn sie funktionieren machen die Bikes einen Höllenspaß.
Warum wird hier immer wieder der Preis der Räder erwähnt? Bedeutet der letzte Beitrag von „Adler“, dass sich der Käufer eines 2.000 Euro teueren Rades nicht über Macken aufregen darf?
Natürlich ist das alles ärgerlich, aber entscheidend ist doch, dass der Service stimmt. Leider ist heutzutage der Verbraucher der Tester, das ist bei einem Rad so, bei einem Handy und jedem anderen Gegenstand ebenso. Und selbst ein Bugatti Vyron hat schon wg. eines Garantiefalls in der Werkstatt gestanden.
@anon_7218
Die bei Porsche können es auch nicht mit PREMIUM!
Die mussten sogar 2 mal ihre Rückrufe wiederholen, weil die ersten Nachbesserungen nicht ausreichten.
Das blöde an heutigen Autos ist doch dass ich selber nichts mehr machen kann.
Da bin ich als Rotwildkunde heilfroh noch selber Hand anlegen zu können 
Ansonsten sehe ich das wie @anon_7014
Aus meiner Sicht geht der Vergleich Auto - E-Bike nicht gut für das E-Bike aus. Ich hatte seit mindesten 20 Jahren am Auto kein Klappern oder Knarzen und liegen geblieben bin ich mindesten 35 Jahre nicht.
Und ich kann alle verstehen, die mehr erwartet haben, als sie am Ende bekamen. Es ist total unbefriedigend, wenn man sich ewig auf sein neues Bike freut, finanziell auf einiges dafür verzichtet und dann wird die enorme Vorfreude gleich auf den ersten Touren eingetrübt.
Selbstverständlich ist das kein Rotwild-spezifisches Problem und nach meiner Erfahrung eigentlich immer den Zulieferern geschuldet, aber das macht es nicht besser.
Ein guter Service ist natürlich wichtig und das klappt bisher sowohl bei meinem Rotwildhändler als auch bei Rotwild selber. Aber ich kenn auch andere Händler und dann bist du verloren.
Zum Schluss aber ein Zitat vom Adler: „wenn sie funktionieren machen die Bikes einen Höllenspaß!“
Ich würde wohl wieder ein Rotwild kaufen!
Beste Grüße,
KalleAnka
PS: Meine (mittlerweile 2) Rotwildhändler haben mir glaubhaft versichert, dass es eine ganze Menge tadellos laufende Bikes gibt. Irgendwann gehöre sicher auch ich dazu!
Guten Abend,
Was Porsche kann oder nicht kann spielt ja keine Rolle bei dem von mir gebrachten Beispiel. Da geht es ja um ein Rad welches dort einfach nur in der Gegend rumsteht um einen guten Eindruck zu machen und das nicht so ganz funktioniert.
Aber sei’s drum! Schön auch positive Post gelesen zu haben und natürlich ist es wie immer das wahrscheinlich die meisten zufrieden sind und tolle Bikes haben! Das kommt nur meist weniger zuR Geltung.
Der Fehler steckt häufig im Detail, und ein Ebike wird ja auch immer komplexer.
Auch als Hersteller ist man wieder von vielen einzelnen Faktoren/Lieferketten abhängig.
Daher möchte ich mich ein wenig zurücknehmen ich wollte hier niemanden auf den Schlipps treten.
Wünsche allem viel Spaß mit ihren Rädern und hoffe das wenige Defekte auftreten, und falls doch eine schnelle Lösung durch Händler/Hersteller vollzogen wird.
Den unterm Strich wollen wir doch alle nur mehr Zeit im Sattel! Beste Grüße und schönen Abend
Ich habe ja kein Problem damit, wenn mal was kaputt geht, aber nach 300 km und dann gleich beide Bikes???
Beim Kauf bin ich das Risiko eingegangen, Händler nicht grade in der Nähe.
Habe gedacht, das sind tolle Bikes, da werden nur 1. Wahl Komponenten verbaut, wird schon gut gehen.
Wegen den Defekten bin ich nun mehrfach und insgesamt ca 400 mit dem Auto hin und her gefahren und geplant war das aber anders.
Aber ihr könnt euch sicher sein, wenn jetzt die Bikes laufen, so wie ich mir das vorgestellt habe, dann gibt´s hier im Forum von mir auch Jubelschreie.
Rotwild hat seit September 2019 weit über 1000 Bikes ausgeliefert, davon laufen sicher deutlich mehr als 90% absolut fehlerfrei, unsere zwei RX750 gehören auch dazu.
Diese Bikes werden in Deutschland aufgebaut, von Menschen die auch mal Fehler machen, grade in Zeiten wie jetzt, wo alles etwas anders läuft als normal.
Wenn ich bei mir am Arbeitsplatz meine Mitarbeiter auf ihre Fehler aufmerksam mache, dann höre ich immer Sätze wie „In seltenen Fällen passieren einfach mal Fehler“ oder „jeder Mensch macht mal einen Fehler“ und die Mitarbeiter pochen auf Fehlertoleranz, die sie natürlich auch erhalten, weil es so ist mit den Fehlern.
Lustig ist, wenn dieser Mitarbeiter nun ein Rotwild-Kunde wird. Er kauft sich für € 8000.— ein schönes Bike, das ist viel Geld dafür musste er lange arbeiten und hat in dieser Zeit sicher auch einige Fehler gemacht.
Nun frage ich mich wo bleibt die am Arbeitsplatz eingeforderte Fehlertoleranz?
Alle müssen Fehlerfrei arbeiten, nur ich selber nicht?
Diese Haltung verstehe ich nicht und deshalb kann ich mit Aussagen wie „in dieser Preisklasse dürfen solche Fehler nicht passieren“ absolut nichts anfangen.
Hallo,
weiß nicht ob ich hier richtig bin, ich wollte mir für mein Rotwild R.E 750 eine 8 Pins NGS2 zulegen. Weiß einer welche Größe ich für einen L Rahmen brauche? Werde auf der Seite von 8Pins nicht so richtig schlau, meine aber eine 6 X-L könnte passen. Mein Rotwildhändler kann mir da auch nicht weiterhelfen, kann mir seit 2 Wochen nicht mal einen Preis nennen, so weiß ich nicht mal wo man das Ding bestellen kann.